Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:13

Holzersendung auf DMAX

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Robiwahn » Do Nov 05, 2009 23:19

MF 2440 hat geschrieben:... mir hat der LKW ziemlich leid getan. ...


Ein Lkw ist zum Arbeiten da, nicht zum bemitleiden

Und die halten einiges aus :wink: :

holz-lkw klein.jpg
holz-lkw klein.jpg (280.09 KiB) 1389-mal betrachtet


Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon MF 2440 » Do Nov 05, 2009 23:39

Jaja dass sie zum arbeiten da sind das weiß ich auch aber trotzdem könnten sie etwas behutsamer damit umgehen, wenn ich unsern Traktor so behandeln würde wäre da mit 10.000h Schluss, so hält er doch 15.000 - 20.000h (wenn auch nicht bei uns weil wir ihn bis dahin ausgewechselt haben)
Und von der Optik schaut er auch noch besser aus.
Naja mir kanns egal sein ist nicht mein Geld das für diesen LKW ausgegeben worden ist :mrgreen: 8)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon MTX-Driver » Fr Nov 06, 2009 0:09

@ MF 2440

Der LKW wird älter als der älteste arbeitende Trecker hierzulande!
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Nov 06, 2009 10:30

Ich bewundere, mit welchen einfachen Mitteln und mit welcher Geduld diese Leute arbeiten. Ohne Traktor hätten die den Hänger doch gar nicht anders zu Fall bringen können. Gefährlich ist die Arbeit mit den Tieren schon, die rennen ja wie verrückt, wenn ein Stamm dran hängt. Ich hätte statt dieser doofen Holzzange, die sich ständig löste, lieber eine Kette um den Baum gemacht.
Die Hebevorrichtung fand ich lustig, ich dachte immer, die Rungen auf der anderen Seite brechen ab. :D
Aber ich habe Respekt, wie die das mit den Tieren schaffen, obwohl sie schon recht leichtsinnig und gefährlich arbeiten
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon lindner420 » Fr Nov 06, 2009 10:32

aber irgendwie wäre da ein kran oder radlager etwas praktischer wenn sie schon alles auf die forststraße rücke! aber das mit den maultierne finde ich klasse, die leisten aber auch einiges! etwas was mich beunruhigt hat war beim aufladen der stämme, denn der platz wo die person steht die den lader bedient ist nicht gerade sicher! ist nur meine meinung!
lg
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon XodiuS » Mo Nov 09, 2009 8:18

Hallo,

wisst ihr, ob man die Sendungen auch irgendwo online anschauen kann ?
Bin die nächsten beiden Wochen im Ausland und würde sie doch nur sehr ungern verpassen.

Gruß
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Takar » Mo Nov 09, 2009 9:01

Hallo

Wieder eine gute Sendung, daß ist ein knochenharter Job, für mich wäre das Arbeiten mit Maultieren nichts.

Was mich besonders beeindruckt hat, war das Verhandeln im Sägewerk. Da waren die knallharten Jungs ganz klein und die zwei Frauen haben das Geschehen bistimmt.

Vier Mann, einen tag Arbeit, umsatz ca. 750 Euro.(nicht schlecht)

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Waldmichel » Mo Nov 09, 2009 10:10

Das mit der Abrechnung auf´m Holzplatz war für mich auch nicht ganz klar. Dem Laien unter den Zuschauern mußte sich doch der Eindruck aufdrängen, dass die Jungs pro Tag 1000 Dollar Kasse machen. Auch wenn da noch Lohn und Material weg gehen, dann bleibt schon noch was über... ABER (mußte ja jetzt kommen!) wie kommen die Jungs zu dem Holz? Ich meine, war das deren eigener Wald? Oder haben die das im Lohn gemacht und auch den Holzverkauf übernommen und müssen nachher wieder was an den Besitzer abdrücken? Bei solchen Dingen merkt man halt doch dass solche Beiträge von Laien für Laien gemacht werden und der gestandene Holzer (wie unser eins) immer ein paar Haare oder Holzspäne in der Suppe findet.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Takar » Mo Nov 09, 2009 10:47

Hallo

Soweit ich mich erinnern kann hat der Boss gesagt, seine Familie wäre seit über hundert Jahren in diesem Gebiet als Holzbauern tätig.

Also Privatwald.

Frank

P.S. 750 Euro am Tag Umsatz, bei 4-5 Mann, 4 Maultieren, den Maschinen und Fahrzeugen, ist nicht schlecht aber auch nicht gerade viel, wenn man bedenkt, wer davon alles Leben, Versicherungen bezahlen usw. muß
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon abu_Moritz » Mo Nov 09, 2009 11:10

XodiuS hat geschrieben:Hallo,

wisst ihr, ob man die Sendungen auch irgendwo online anschauen kann ?
Bin die nächsten beiden Wochen im Ausland und würde sie doch nur sehr ungern verpassen.

Gruß



http://www.dmax.de/video/holzfaeller-ex ... d-sumpf-4/

also extreme gegenden erfordern extreme Maschinen,
und das die Amis nicht auf Umweltschutz stehen ist allgemein bekannt,
dort hat es halt noch genug ungenutzte Flächen,
immerhin betreiben sie "offiziell" keine Brandrodung mehr ....
aber irgendwann lernen die auch das sie ihr Land nur von ihren Kindern geliehen haben
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Eckart » Di Nov 10, 2009 19:35

Neue Woche neues Thema!

IM HUBSCHRAUBER

Der abgelegene Norden von Vancouver Island ist fast vollständig mit Wald bedeckt und bietet besten Boden für edle Harthölzer wie Zedern oder Hemlocktannen. Holzfällern wird in diesem Gebiet die Arbeit besonders schwer gemacht, denn es gibt kaum Zufahrtsstraßen, und das Gelände ist häufig extrem steil. Diese Bedingungen erfordern eine recht unkonventionelle Art der Holzgewinnung: Die Männer am Boden fällen die Bäume und befestigen massive Stahlseile daran. Anschließend werden die riesigen Stämme in riskanten Flugmanövern von Hubschraubern abtransportiert, aus dem Wald geflogen und im leichter zugänglichen Gebiet über Flüssen, Seen oder sogar dem Ozean abgeworfen. Hier müssen sie von einem weiteren Boden-Trupp eingesammelt werden. Ein hoch riskanter Prozess und vielleicht die extremste Form der Waldarbeit.

....und wer es Donnerstag nicht schauen kann es wir am Sonntag um 17:05 Uhr wiederholt!

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon lindner420 » Sa Nov 14, 2009 11:02

und wer hat die letzte folge gesehen?
war für mich die beste bis jetzt! man hat nicht viel vom fällen gesehen, aber dafür wurde das heli-logging gut gezeigt!
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Waldmichel » Sa Nov 14, 2009 11:45

Ich!
Aber mit der Beurteilung "die beste Sendung" halte ich mich zurück weil da schon Extreme (wie auch der Name der Sendung verrrät) gezeigt werden, die meiner Meinnug nach nur schwer vergleichbar sind.
Auf jeden Fall war´s ein interessanter Einblick in eine andere Holzerwelt. Ich fand´s nur komisch wie die dicken Stämme "halbiert" wurden. Bei den anfallenden Kosten für Heli usw. frage ich mich, ob´s nicht günstiger gewesen wäre, da ein paar Schneisen reinzuhauen und mit dem LKW das Holz raus zu holen... alleine der Aufall des Heli´s von 4h wegen fehlender Ersatzteile hatte ja angeblich nen Schaden von 20.000$ verursacht. Aber gut, die werden das sicher auch irgendwie vorher kalkuliert haben, mit dem Heli kommst du halt überall hin, auch bei abgelegenen Waldgebieten, hast aber hohe Kosten und relativ wenig Nutzlast. Deswegen ist das auch nichts für unseren Wald :wink:

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Felix996 » Sa Nov 14, 2009 13:20

die berge waren aber schon ganz schön steil an einigen stellen und man muss auch erstmal die LKW´s dahin bekommen ich glaub die nächste stadt ist 90 Flugminuten weg habens ie gesagt...da ist der Heli wohl schon die einzig möglcihe methode udn wie schon gesagt, das muss sich ja lohnen sonst würden sie das ja nicht machen.

Gruß Felix
Felix996
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jun 03, 2009 18:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Waldmichel » Sa Nov 14, 2009 17:02

Naja, also sooo steil waren die Berge nu auch wieder nicht, da bin ich von meinem Wald schlimmeres gewohnt!
Und wenn die wegen des fehlenden Ersatzteils auf einen Schlag 20.000$ vernichtet haben, dann mag ich kaum glauben dass sich dieser Auftrag noch irgendwo rentiert hat...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Schwarzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki