Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:13

Holzersendung auf DMAX

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 8 von 13 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Waldmichel » Do Dez 10, 2009 12:27

@algoe,

naja, als mit der Verhäckslerei war´s dann doch nicht in jeder Folge das gleiche:
in der Folge wo die Stämme per Heli ins Wasser befördert wurden, da wurden dann die Stämme am Stück in die Fabrik weiter transportiert und bei den Maultier-Rückern wurden die Furnierstämme auch nicht gehäckselt.
aber es heißt ja auch "Holzfäller extrem" wie willst du denn auch sonst die großen Mengen befördern? Am besten geht´s halt wenn die Stämme schon vor Ort gehäckselt werden, da kannst du mit einem LKW am meißten Holz in die Industrie abfahren.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon abu_Moritz » Do Dez 10, 2009 12:55

Waldmichel hat geschrieben:...wie willst du denn auch sonst die großen Mengen befördern? Am besten geht´s halt wenn die Stämme schon vor Ort gehäckselt werden, da kannst du mit einem LKW am meißten Holz in die Industrie abfahren.



ne das stimmt aber nicht, befördert wird immer bis an die Gewichtsgrenze, dh die gleichen FM,
mit den Schnitzeln fährst halt nur haufen unnötiges Luft-Volumen spazieren....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 10, 2009 12:58

... aber für Hackschnitzel kannst du fast jeden x-beliebigen Abrollcontainer oder Schubbodenauflieger nehmen. Damit ist der Spediteur nicht drauf angewiesen, extra Geld für nen Spezialauflieger zum Holztransport auszugeben.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Dez 10, 2009 18:10

In dem Fall reicht ja der Koffer mit denen ihrer Hebebühne für ganze Lkw-Züge :shock:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon abu_Moritz » Do Dez 10, 2009 20:38

Robiwahn hat geschrieben:... aber für Hackschnitzel kannst du fast jeden x-beliebigen Abrollcontainer oder Schubbodenauflieger nehmen. Damit ist der Spediteur nicht drauf angewiesen, extra Geld für nen Spezialauflieger zum Holztransport auszugeben.



naja ob ein paar Rungen teurer sind als die doppeltlangen Aluaufbauten?
und ob da keine teuren Spezialverankerungen ranmüssen für diese "Hebebühne" ...
(auf der sehen die LKW echt wie Spielzeug aus)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 10, 2009 23:30

Uups, hatte die neue Sendung noch gar nicht gesehen, bin von mitteleuropäischen verhältnissen ausgegangen, natürlich was anderes :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Silageprofi » Fr Dez 11, 2009 9:22

Ich würd mir mal die Folge wünschen:

Holzfäller Extrem im Kampf gegen den Borkenkäfer

Ein X-Ha goßer Fichtenmonokultur-bestand, ein Harvester, ein Forwarder!

Nächste Folge: Schlagabraumräumung mit Abraumbündler und anschließendes Häckseln,
danach Forstfräse und Neuanpflanzung...


Oder Holzernte mit einer mobilen Seilbahn im Steilhang...
Silageprofi
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Sep 28, 2006 12:48
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Pumuckel » Fr Dez 11, 2009 14:38

Typisch Amis :lol: :
"Er hätte ihn nicht gleich mit dem größten Baum anfangen lassen sollen, das ist, als würde man einen Fahranfänger mit H-Schaltung fahren lassen"
Hab die Folge mit den Mulis erst gerade gesehen, interessant.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon abu_Moritz » Fr Dez 11, 2009 17:52

Pumuckel hat geschrieben:...das ist, als würde man einen Fahranfänger mit H-Schaltung fahren lassen"


also ich bin die ersten Jahre nur doppel-H gefahren, hab aber auch auf der Fahrschule gemacht,
auser Fullergetriebe fahr ich alles ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon wiso » Fr Dez 11, 2009 20:11

abu_Moritz hat geschrieben:also ich bin die ersten Jahre nur doppel-H gefahren...


Du bist ja auch kein Ami. Die haben scheinbar nen Gendefekt und können einfach nicht mit einem Schaltgetriebe umgehen :mrgreen:

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Pumuckel » Sa Dez 12, 2009 10:21

liegt das an den gentechnisch veränderten Lebensmitteln ? Oder an den impotent machenden weichmachern im Chinesischen Billig-Spiel- und Werkzeug ? :lol:
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon schocke-wald » Sa Dez 12, 2009 19:06

Hi

Ich wollt auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich find die Technik beeindruckend ABER was die da machen ist kein Holzfällen!
Die zerstören den Wald gnadenlos ohne Rücksicht auf Verluste und von Nachhaltigkeit haben die auch noch nix gehört.
So jetzt hab ich bischen Dampf abgelassen :D

LG Schocke
Benutzeravatar
schocke-wald
 
Beiträge: 33
Registriert: So Apr 12, 2009 10:15
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon wäldervieh » Sa Dez 12, 2009 21:59

Würde ich auch so sehen . Die arbeiten zu hecktisch und zu kaotisch (18 stunden am Tag fahren und das dauernt?) Da gibts sehr viel Bruch (maschinen) und Unfälle (Menschen).Lohnt sich das letztendlich ? :prost:
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon HolzHesener » So Jan 17, 2010 19:56

Aber das beste ist immer und immer wieder das rum geheule das alles nicht schnell genug geht!
Ach ja und das es nur Probleme gibt!
Wenn ich dieses Gerede ständig um die Ohren hätte würde ich den ganzen Scheiß aufgeben!
Für meine begriffe ist die Sendung zwar beeindruckend aber was die Natur angeht ein absoluter Witz!!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon wiso » So Jan 17, 2010 20:24

Hallo, das is Privatfernsehen. Wenn man da auch nur die Hälfte glaubt, wird man immer noch belogen.

Ich schau die Sendung zwar auch, aber ich würd nie auch nur für eine Angabe darin die Hand ins Feuer legen. Für mich ist das Unterhaltung ohne Anspruch auf Authentizität (wie übrigens Alles, was von quotenabhängigen Sendeanstalten, auf Deutsch Privatfernsehen, produziert wird).


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 8 von 13 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Schwarzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki