Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Holzgreifer an Minibagger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer an Minibagger

Beitragvon beachbauer » Fr Mär 08, 2013 0:40

So, Donnerstags hat dann wirklich einer einen neuen Zylinder vorbeigebracht und den defekten mitgenommen. Ist jetzt angebaut und funktioniert auch bestens beim trockenen Probelauf. Bilder kommen demnächst.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer an Minibagger

Beitragvon brünn62 » Di Mär 12, 2013 18:30

Und ? hat dein Bagger noch alle Scheiben und Scheinwerfer .Mach die Abschnitte max 4 m lang ist für die Kabine besser, denke für dich auch :D
brünn62
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Apr 03, 2010 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer an Minibagger

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 12, 2013 21:20

Ja nur zu mit den Bilder =)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer an Minibagger

Beitragvon beachbauer » Di Mär 12, 2013 21:38

Sorry Leute, aber habe ihn noch nicht eingesetzt, kam nicht dazu. Wir waren Do. + Fr. + Sa. vor einer Woche im Wald, haben alles auf 2m geschnitten, damit paßt es besser auf den Kipper. Haben da ca. 70 RM heimgefahren, 20 km ein Weg.
Samstag schlug dann der Pannenteufel zu. Den MF im Wald abgestellt, springt nicht mehr an. Am Agrotron bei Einfahrt in Kreisverkehr komplettes Bremsversagen. Und der Bagger steht im Hof und läßt das Öl laufen, Drehdurchführung undicht. Und das bei bestem Wetter nachmittags um 15:00. :twisted:
Dann mal die ganze Woche repariert, am Samstag geht es weiter im Wald. Aber werde den Bagger wohl doch nicht mitnehmen. Er ist zu klein, oder der Kipper zu hoch. Werde ihn aber dann zum sortieren beim Spalten einsetzen.
Werde versuchen auch mal ein paar Bilder zu machen.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer an Minibagger

Beitragvon Ede75 » Mi Sep 30, 2015 20:07

Baggerdiskussion kommt von hier: umbau-atlas-al-330-zum-forstladekran-t108571.html

Ede75 hat geschrieben:Ah ok. Ich hab einen Eifo OG22, aber nun auch nen Bagger, und da kommen einem die wildesten Ideen, was man damit alles so machen kann. Deshalb (und wegen Ölvermischung zum Schlepper) habe ich schon über den Bau eines 2. nachgedacht, aber werde vorerst bei einem bleiben. Habe mir nun eine Adapterplatte mit 59mm Bolzen gebaut, mit der ich den auch als "Festanbau" nutzen kann, das wird erstmal reichen. Der wird einfach in die Rotatorbuchse eingebolzt und kann in 2 min um 90° gedreht werden (Bolzen raus, drehen, Bolzen rein)

20150909_195629_800x600_250KB.jpg


WupperFuchs hat geschrieben:@Ede75
Was ist das denn für ein Bagger? Bei mir habe ich eine Aufnahme dran, die den Greifer so 50cm vor dem Schnellwechsler hat. Dadurch komme ich mit Stämmen von max. 5m nicht an meine Kabine beim drehen und poltern.
Gruß
Wupperfuchs

WupperFuchs hat geschrieben:@Ede75
ich habe einen IHI 3,5to. Der ist kräftiger als die meisten in der Größe. Hebt am langen Arm so 800-900 Kg. Passt gut bei Stämmen so um die 45-55cm und 4-5m länge, dann fängt der auch an zu wackeln. Ist auch prima zum aufräumen nach fällungen, nehme ich fast immer mit. Im Wald sowieso. Wenn ich mal Geld übrig habe, will ich mir den 5,5tonner kaufen, der schafft dann nahezu alles was ich so fälle und rücke.
Gruß
Wupperfuchs


Meiner hebt laut Tabelle am langen Arm 960kg. Aber halt nur längs und übers Schild abgestützt, quer is dann bei 410kg schluss, weil der Bagger kippt. Und beim Holz sortieren etc dreht man natürlicherweise auch mal weiter rum und hebt nicht nur längs übers Schild. Aber im Holz hab ich bisher nur ein wenig rumprobiert, mehr nicht. Hab den erst seit diesem Jahr. Aber baggern geht ganz gut :D Hatte bisher nen Atlas AL402, das ist kein Vergleich.

Nen Spaltkegel fürn Rotator hab ich auch, aber das is nix weil zu schwach. Der Rotator macht 1000NM...

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer an Minibagger

Beitragvon WupperFuchs » Mi Sep 30, 2015 20:14

Ja das mit dem drehen ist schon was anderes, da hebt meiner aber immer noch so 500 kilo, muss man aber schon aufpassen, kann man sich auch leicht verschätzen. Bei einfachen Baggerarbeiten kommt das seltener vor. Habe letzte Woche einen Betonschacht gesetzt, da wogen manche teile deutlich über 600 Kilo, da muss ich beim drehen schon aufpassen.
Das mit dem Spaltkegel habe ich auch überlegt aber halte einen richtigen Kegelspalter für sinnvoller und kräftiger. Hatte mal einen Lasco geliehen, der war so stark, das mein Bagger sich um den Stamm drehen wollte :D
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer an Minibagger

Beitragvon Ede75 » Mi Sep 30, 2015 20:20

Ja ich denke, unter 2000M läuft da nix. Werde irgendwann, wenn ich mal Zeit habe, nun wohl nen Antrieb für den Kegel selbst bauen mit nem dicken Motor. Oder halt mitm Bagger auf meinen Waagerechtspalter auflegen und fernbedient spalten, mal schauen. Oder sowas in der Art des Spaltbiber bauen, aber das Ding muß dann auch vernünftig stehen.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer an Minibagger

Beitragvon WupperFuchs » Mi Sep 30, 2015 20:27

Ich glaube, der Lasco hatte deutlich über 3500 Nm. Hatte auch überlegt was selbst zu bauen, mich aber dagegen entschieden bei den Kräften. Ich habe sonst einen stehend Spalter, mit dem es aber schwer ist über 80cm dm und der Liegendspalter hat nur 70cm Spaltlänge. Den will ich noch auf 1m umbauen. Eigenhydraulik hat er schon bekommen.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer an Minibagger

Beitragvon Ede75 » Mi Sep 30, 2015 20:37

Ich krieg über 2m aufmeinen Spalter. Aber hab nur 70cm Hub am Zylinder, da wirds dann schwierig... Meterholz geht so.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer an Minibagger

Beitragvon WupperFuchs » Mi Sep 30, 2015 20:42

Vielleicht wäre hier ein Thema mit Holzspalter der verschiedenen Arten nicht schlecht. 2m ist ja schon für Zaunpfähle geeignet. Ich habe Material bei mir liegen für einen Spalter mit 2,5m für Zaunpfähle. Da will ich 2 Zylinder paralel einbauen, je 15to und 1,5m hub.
Den will ich dann auch mit dem Bagger bestücken.
Aber dazu fehlt mir grade die Zeit :?
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer an Minibagger

Beitragvon Ede75 » Mi Sep 30, 2015 21:10

Wegen der Pfähle ist der so gebaut ;)
Der Spaltkeil sitzt am Zylinder, das Gegenlager lässt sich in der Länge verstellen. Reicht beim Pfählespalten ein Hub nicht, zurückziehen (zu spaltendes Stück hängt am Keil und kommt mit zurück), Gegenlager ranziehen und nochmal drücken. Umständlich, aber besser als Spaltkeile mitm Hammer reinkloppen :D
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer an Minibagger

Beitragvon Daniel Setz » Mi Sep 30, 2015 21:55

Hallo!

Es wurde ja über einen Spaltkegel am Bagger gesprochen. Mein Nachbar ist auch Baggerfreak, und ich habe ihm mal so einen einfachen Kegelspalter gebaut. Im Prinzip ein großer Danfoss OMS Ölmotor mit 40er Welle und Kegelrollenlagern, den Kegel direkt aufgesteckt auf die Welle.

Das ganze hing am 1,5 Tonnen Schaeff und hat ganz gut funktioniert, aber beim Drehmoment sind Grenzen gesetzt. Wenn man in ein hartes Stück mit Knoten oder Astansätzen bohrt, bleibt er stehen.

Jetzt hat er einen nagelneuen 1,8 Tonnen Kubota und möchte dazu einen verbesserten Spalter. Wisst ihr, wie z.B. Lasco auf die hohen Drehmomente kommt? Planetengetriebe? Mehrere Ölmotoren?

Wäre mal interessant zu wissen :D
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer an Minibagger

Beitragvon WupperFuchs » Do Okt 01, 2015 5:35

Hallo Daniel
Lasco hat verschiedene Modelle. Bei den kleinen ist nur ein Ölmotor verbaut, die kriegt man auch zum stehen, sind mir eher zu schwach. Die großen Spalter haben 2 oder mehr Motoren, die bei Last dazuschalten. Dadurch sind die enorm stark aber eben auch teuer. Da würde ich aber einen Bagger ab 5to empfehlen, die anderen sind zu leicht und zu schwach.
Wie Deitmer das macht, weis ich nicht, die sollen aber auch kräftig sein und eben bedeutet billiger, so um die 4 k Euro.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer an Minibagger

Beitragvon Ede75 » Do Okt 01, 2015 8:33

Alle, die mit nur einem Motor arbeiten,w erden diese Motoren drin haben:
http://www.hydraulikprofi24.de/index.ph ... 422919e768
Im Prinzip Danfoss OMV oder ähnliche.

Wenn ich wüsste, daß die knapp 2000Nm von nem OMV800 ausreichen für meinen Kegel, würde ich ja son Ding bauen. Aber mit Welle etc. is man auch schnell auf 1000€ Material, wenns dann wieder nicht funktioniert is das schon scheisse...



Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer an Minibagger

Beitragvon WupperFuchs » Do Okt 01, 2015 9:56

Der kleine Spalte von Lasco hat schon 2500 Nm. Ein Bekannter hatte den und hat ihn zurück gegeben weil er zu schwach ist. Der große hat um die 3500 Nm mit 2 Motoren. Der Deitmer schafft das wohl auch mit nur einem Motor.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki