Hallo Macher hier im Forum, ich bräuchte Euren Rat.
Was hält Ihr den von den Holzhacker RP 200 Super. Ist hier jemand der sein Erfahrung teilt?
Gruß Rudolf
Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47
Moderator: Falke
jagga007 hat geschrieben:Hallo Macher hier im Forum, ich bräuchte Euren Rat.
Was hält Ihr den von den Holzhacker RP 200 Super. Ist hier jemand der sein Erfahrung teilt?
Gruß Rudolf
jagga007 hat geschrieben:Servus Zwergerlfahrer,
hast Du bei Deinem RP 150 auch ein Schwungrad.
Ich hab einen 6.20 Deutz 120 PS 6 Zylinder. Der RP 200 sollte daher kein Problem sein. Meine bedenken sind, es gehen halt ganz schön schläge auf die Zapfwelle bei dem RP 200 Super wäre noch ein Schwungrad dabei. Denkst Du das das kein Problem ist?
Kannst mir gerne Bilder schicken.
Meine email Adresse ramb@print-webdesign.de
Gruß Rudolf
manas hat geschrieben:Hallo Zwergerlfahrer, welchen Durchmesser der Äste verkraftet dein RP 150 maximal?
L.G.
Fred
manas hat geschrieben:Hallo, haben schon 2 Jahre einen Remet RP150, habe schon Zwergerlfahrer gefragt welchen Durchmesser er hacken kann.
Ich habe nämlich Probleme mit einem "größeren" Durchmesser.
Lt. Prospekt müsste der RP 150 folgende Durchmesser schaffen: 13cm frisches Weichholz, 11 cm frisches Hartholz, und 10 cm bei trockenem Hartholz.
Tastsächlich ist bei mir bei frischem Hartholz (Roteiche,Ahorn,Eschen) bei 8 cm Durchmesser das Maximum errreicht, denn dann spricht die vom Werk empfohlene 1200 NM Sternratschensicherung an.
Ich könnte nun eine Gelenkwelle ohne Überlastsicherung nehmen, aber da bin ich mir nicht sicher ob nicht das Traktorgetriebe (Same Dorado 80 III) schaden nehmen könnte.
Bei kleineren Durchmessern 4-6 cm habe ich außerdem beobachtet, dass das Hackgut nicht durchtrennt sondern nur angebrochen wird, wahrscheinlich ist der Messerabstand zu groß eingestellt.
Was ist der genaue Messerabstand?
L.G.
Fred
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711