• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Feb 16, 2019 9:24

Holzheizwerk

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizwerk

Beitragvon Brotzeit » So Dez 16, 2012 10:48

Forstwirt6 hat geschrieben: Kurze info: ich war schonmal erfolgreich selbstständig und kann auf solche bescheidenen Kommis verzichten.


Erfolgreich selbständig mit 22. Mein Respekt! Wieso bist du es eigentlicht jetzt nicht mehr :?:

Gruß Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 991
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizwerk

Beitragvon rägemoli » So Dez 16, 2012 13:20

http://www.bhkw-prinz.de/sunmachine-pel ... gmotor/141 da lesen ,ich kenne einen von den letzten 10 die das jetzt "selbstständig " versuchen am laufen zu halten .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizwerk

Beitragvon Forstwirt6 » So Dez 16, 2012 13:38

auf die frage habe ich schon gewartet :)

@ Brotzeit
da muss ich ein wenig ausholen. ich hatte dies mit meinem vater gemacht und hatten zusammen nenn Holzhandel. Ich habe dort halt überwiegen den kompletten schreibkramm gemacht sowie die die ganzen buchung und bilanzen und der ganze kram aufgetsellt und mein vater hat den rest gemacht und das hat nachher so viel zeit in anspruch genommen das wir den nebenerwerb zum vollerwerb umstellen hätten müssen ( ich: war am Ende meiner ausbildung und mein vater hatte richtigen Beruf) somit war die zeit der erste grund. zweiter grund war das meine eltern ein neues haus davor gebaut hatten und das risiko eines ungleichen gehalts nicht eingehen wollten da das haus sich ja auch mal eben nicht von selbstabbezahlt dies hatten sie mir dann so mitgeteilt,da ich dann auch kurz drauf vom Ausbildungbetrieb erfahren hab das ich nur im Betrieb bleiben kann wenn ich den standort wechsel welcher weiter weg ist, hatte ich genau drei Möglichkeiten ( dem angebot des btriebs folgen, den Nebenerwerb in eigenständigkeit umwandeln oder nochmal die Schulbank drücken). Da mir das Angebot vom betrieb net gefallen hatte und der nebenerwerb war mir einfach zu unsicher hatte mich damals komplett auch bissi verunsichert weils bei uns so glatt lief und ich von vielen seiten gehört habe das es so schwer sei und dann war klar das wir den nebenerwerb aufgeben und ich seit diesem sommer wieder die schulbank drücke ( umgangsprachlich fachabi genannt mit schwerpunkt auf wirtschaft und verwaltung). ich kann im nachinein sagen das es die richtig entscheidung war weil nach der geschäftsaufgabe ziemlich viel konkurenz kam (ca 6 neue händler) und die haben sich die preise kaputt gemacht sodass es zur zeit glaube nur noch 1 oder 2 händler davon gibt.
Forstwirt6
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Dez 10, 2012 15:54
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizwerk

Beitragvon Brotzeit » So Dez 16, 2012 16:16

@Forstwirt6

Erstmal Danke für deine ausführliche Erläuterung. Demnach hattet ihr (Vater und Sohn) den Holzhandel im Nebenerwerb betrieben...mmh.
Nichtsdestotroz finde ich, dass ihr beide den richtigen Entschluß gefasst habt.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 991
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizwerk

Beitragvon cerebro » So Dez 16, 2012 18:40

rägemoli hat geschrieben:http://www.bhkw-prinz.de/sunmachine-pellet-bhkw-mit-stirlingmotor/141 da lesen ,ich kenne einen von den letzten 10 die das jetzt "selbstständig " versuchen am laufen zu halten .


du, aus reiner Interesse.... Hat er das Ding im Griff ? Die Herstellerfirma war nicht weit weg von meinem Zuhause, wurde Hochgelobt und fiel anschliessend sehr Tief !!

Das Konzept mit dem Stirlingmotor klingt sehr vielversprechend (für den Laien) allerdings wenn man sich näher damit beschäftigt dann wird schnell klar das es keine solchen Motoren gibt welche "Dauerläufer" sind. Und das ist der springende Punkt... das Ding muss laufen... heizen und Strom einspeisen :klug:
Um den Calciumbedarf eines Erwachsenen zu decken sind 36 Halbe Bier nötig. Alternativ ein kleines Glas beste Milch !
cerebro
 
Beiträge: 1016
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizwerk

Beitragvon rägemoli » So Dez 16, 2012 20:10

Der Mann ist technisch (mechanisch/elektrisch)schon versiert und hat sich gleich noch einen zweites Aggregat als E-Teil Spender reserviert .
Es sollen noch 10 Personen sein,die so ein Teil haben , die versuchen ihre Aggreagte am laufen zu halten .
Es sind ,so hab ich gehört alles Personen (tüftler),die halt technisch /handwerklich bischen was drauf haben und sich auch selbst helfen können .
Die haben sogar ein Verein geründet .
Alle anderen Besitzer (z. B. Banker oder so ) sind komplett raus :arrow: viel Geld vereiert ,für nichts :|
Ich war da nie beteiligt ,doch will das Teil beim Kollegen schon mal noch besichtigen .
Der hat scheinbar auch noch eine normale Holzheizung im Keller ,damit er im Winter nicht frieren muss ,wenn das Teil steht .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizwerk

Beitragvon VARIUS » Sa Dez 22, 2012 12:46

Also eigentlich nur aus Hobby, oder Freizeitspaß. Nichts für Quereinsteiger oder Laien! Vergißt es und bleibt bei euren Leisten.
Es ist so einfach eine Fläche mit Energiepflanzen (Stauden) für Ultrakurzumtrieb anzulegen, (z.B. SIDA East Saatgut unter 600 €/ha) und jährlich im Winter die Hackschnitzel abernten. Bei immer größerem Holzbedarf und immer steigender Nachfrage nach Pellets ist das Einkommen gesichert.
Bei jährlichen 20 t TS/ha, sind gut 2000 bis 2700 € Nettogewinn vom ha zu erwarten. Was braucht man mehr?
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizwerk

Beitragvon Forstwirt6 » Sa Dez 22, 2012 20:30

würd sagen man brauch mal mindesten 25 ha land weil alles darunter unwirtschaftlich ist, zudem ergibt sich darunter auch ein lohn von unter 10 euro sprich da kann man auch im supermarkt regale einräumen und bekomme des gleiche und hab da weniger stress
Forstwirt6
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Dez 10, 2012 15:54
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizwerk

Beitragvon rägemoli » Sa Dez 22, 2012 20:49

Was glaubst Du denn wieviele Land und Forstwirte in D unter 10 Euro die Stunde arbeiten ?
Wieviele Hobbyholzer überhaupt ein Stundenlohn erwirtschaften ?
Wieviele junge Bubis beim Lohner fahren für 6 Euro /h,nur um mal Vario fahren zu dürfen :mrgreen: ?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizwerk

Beitragvon VARIUS » So Dez 23, 2012 17:58

Forstwirt6 hat geschrieben:würd sagen man brauch mal mindesten 25 ha land weil alles darunter unwirtschaftlich ist...


Junge, ich weiss zwar nicht was du für Ansprüche hast, aber mir würden sogar 5 ha reichen, um ein schönes Auskommen zu haben.
Übrigens für Regale einräumen kannste mit 4-5 € die Std rechnen und das mitten in der Nacht wenn der Supermarkt geschlossen hat.
Viel Spaß dabei :P
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizwerk

Beitragvon Michael.stro » So Dez 23, 2012 19:45

schweinebauer

bei uns machen das schon die mülverbrnungsanlagen so das sie aus nem gemisch aus müll und anderen brenstofen wasserdampf erzeugen und damit den strom erzeugen

der witz aber ist in deutschland mann mus für grössere mengen müll wie auch für tiermehl wo hochwertiger brenstoff ist geld bezahlen das das solche abnehmen

mitlerweile erzeugt bei uns sogar das tierkadaverwerck den eigenen strom und wärme wo sie brauchen zum trockenen der sachen zu tiermehl

afangs wo das vervütterverbot kamm musten die das sie ihr tiermehl loss werden für nen hochwertighen brenstoff bezahlen

die einzigen wo noch wirklich bewi so sachen wie energieerzeugung und so gewine machen sind die kompleten speckulanten und bänker und so weiter die eh schon massen geld haben

der rest hat nur die arbeit und das die reichen noch reicher werden :(
die es noch nicht wießen ihr müst mich nicht auf meine rechtschuift hinweissen weis selbst das ich legasteniker bin wie übrings albert einstein es auch war (und viel andere hervorangden frorsche es auch waren) und trozdem ein hervoragender forscher er war
Michael.stro
 
Beiträge: 2029
Registriert: Sa Sep 22, 2007 22:08
Wohnort: Marktoberdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizwerk

Beitragvon Michael.stro » So Dez 23, 2012 19:49

ah ja von mir bekanter hat so teil wo er mit rapsöl einen motor antreibt um strom uns wärme zum erzeugen

der hat das nur noch im winter in betrib wo er für seine ganzen ferienwohnungen viel wärme verbrauchen kann wen die vermitet sind

er sagt es sei nur dan lohnend wen er die komplete erzugte abfallwärme auch verbrauchen kann die überbleibt vom stromerzeugen

sonst kommt es ihn günstiger er läst das teil aus den dan häte es wenigstends keine verschleiss

und ob jetzt die ganze sache mit holz oder rapsöl betriben wird müste ja egal sein
die es noch nicht wießen ihr müst mich nicht auf meine rechtschuift hinweissen weis selbst das ich legasteniker bin wie übrings albert einstein es auch war (und viel andere hervorangden frorsche es auch waren) und trozdem ein hervoragender forscher er war
Michael.stro
 
Beiträge: 2029
Registriert: Sa Sep 22, 2007 22:08
Wohnort: Marktoberdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizwerk

Beitragvon Forstwirt6 » So Dez 23, 2012 21:21

VARIUS hat geschrieben:
Forstwirt6 hat geschrieben:würd sagen man brauch mal mindesten 25 ha land weil alles darunter unwirtschaftlich ist...


Junge, ich weiss zwar nicht was du für Ansprüche hast, aber mir würden sogar 5 ha reichen, um ein schönes Auskommen zu haben.
Übrigens für Regale einräumen kannste mit 4-5 € die Std rechnen und das mitten in der Nacht wenn der Supermarkt geschlossen hat.
Viel Spaß dabei :P


ich räume gerade selbst ein und jene personen welche nur für gewisse sortimentsbereiche erscheinen bekommen bei uns 6 €/std (mitten am Tag) und ich bekomme zurzeit 7 €/std mitten am tag und abends/nachts dementsprechend noch einen tollen nachtzuschlag
Forstwirt6
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Dez 10, 2012 15:54
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizwerk

Beitragvon VARIUS » Sa Dez 29, 2012 14:38

Na toll, da biste ja fasst beim Mindestlohn. Da lobe ich mir doch meine Geschäftsidee, bei der ich außer dem Anlegen der Plantage, keinen Finger mehr rühren muß, da die Ernte der Lohner übernimmt. Doch, kassieren muß ich noch! :roll:
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizwerk

Beitragvon Forstwirt6 » Mi Jan 02, 2013 16:13

ja ich mach das ja eh nebenbei. muss mir als schüler nur mein auto und die sauferei am wochenende finanzieren da reicht mir das aber aber später werde ich net mehr für dieses geld arbeiten klar kann ich nicht nicht unsummen mir vorstellen wie das vllt. rägemoli von mir gedacht hat das ich es tuhe
Forstwirt6
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Dez 10, 2012 15:54
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: andreas, Bing [Bot], Exabot [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki