Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:23

Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon abu_Moritz » Sa Feb 18, 2012 18:49

Fendt GT225 hat geschrieben:wo bekommt man denn am günstigsten ein 9mm gehämmertes seil her ?


warum willst du jetzt schon das Seil tauschen? benutz dein jetziges doch solange bis es kaputt ist,
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Fendt GT225 » Sa Feb 18, 2012 19:48

haben mit einer umlenkrolle am baum gearbeitet und da hat es uns das seil in dir rolle gezogen, jetzt ist leider ein strang des seil aufgefranst.
klar abreite ich nun bis es komplett hinüber ist, aber ich weiß nicht wie lange man damit noch ordentlich arbeiten kann.
Fendt GT225
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Feb 03, 2012 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Falke » Sa Feb 18, 2012 19:54

Sind € 3,50 / m (inkl.) günstig ? http://www.oekoprofi.com/katalog%20shop/s.186.pdf

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Fadinger » Sa Feb 18, 2012 20:08

Hallo!
Falke hat geschrieben:Sind € 3,50 / m (inkl.) günstig ?

Nein ... :mrgreen: Biete 2,76 Euro inkl. ... :wink:

Teufelberger Type FSS/2 - 619S

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Feb 18, 2012 20:15

Hallo.

Wo ist denn die Schadstelle??? Auf der Trommel sind etliche Meter, brauchst du die wirklich??? Mehr als 30m hatten wir noch (fast) nie im Einsatz, die unteren Wicklungen sind nur straff gewickelt worden.... Achso, wenn du den Haken am Seil nicht benutzt, entledige dich von diesem. Was mich der schon geärgert hat, weil wieder Gestrüpp drin hing, oder sich die Kette drum gewickelt hatte.... Wenn ich mal viel übrige Zeit hab, wickel ich das Seil ab und fädel den aus....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon abu_Moritz » Sa Feb 18, 2012 20:48

Fendt GT225 hat geschrieben:haben mit einer umlenkrolle am baum gearbeitet und da hat es uns das seil in dir rolle gezogen, jetzt ist leider ein strang des seil aufgefranst.
klar abreite ich nun bis es komplett hinüber ist, aber ich weiß nicht wie lange man damit noch ordentlich arbeiten kann.


ist das gleich beim ersten Einsatz passiert?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Fendt GT225 » Sa Feb 18, 2012 21:31

ja war gleich der erste einsatz, die umlenkrolle war selbst gebaut und hatte zwischen rolle und bügel ca. 1mm spiel, und da zog sich das seil richtig rein. und eine wicklung riss dadurch. wir arbeiten aber nun so lange weiter bis das seil wirklich nichtmehr geht.
was haltet ihr von diesen kunststoffseilen ?
Fendt GT225
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Feb 03, 2012 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Fendt GT225 » Sa Feb 18, 2012 21:36

die schadstelle ist ziemlich genau mittig, 50m sind drauf, also würde ich sagen einmal komplett neu. weil 25 m wirklich zu wenig sind.
Fendt GT225
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Feb 03, 2012 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon abu_Moritz » Sa Feb 18, 2012 22:26

Fendt GT225 hat geschrieben:ja war gleich der erste einsatz, die umlenkrolle war selbst gebaut und hatte zwischen rolle und bügel ca. 1mm spiel, und da zog sich das seil richtig rein. und eine wicklung riss dadurch. wir arbeiten aber nun so lange weiter bis das seil wirklich nichtmehr geht.
was haltet ihr von diesen kunststoffseilen ?


mir ist das beim ersten Einsatz passiert, ich war 2s davor das mit der Flex zu "lösen" .... ich hab das Seil aber immer noch drauf, hat zwar ein paar unschöne "Ecken" bekommen, aber die glättet es von Einsatz zu Einsatz,
wenn natürlich mal ne Litze ab ist, dann ist das schon blöd :-(
Dateianhänge
Ixus_11270a.jpg
Ixus_11270a.jpg (134.84 KiB) 765-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 19, 2012 7:49

ja war gleich der erste einsatz, die umlenkrolle war selbst gebaut und hatte zwischen rolle und bügel ca. 1mm spiel, und da zog sich das seil richtig rein. und eine wicklung riss dadurch. wir arbeiten aber nun so lange weiter bis das seil wirklich nichtmehr geht.
was haltet ihr von diesen kunststoffseilen ?


Na da hatt sich die Ersparnis bei der Umlenkrolle ja rentiert..Die Erfahrung habe ich schon durch weil ich mit mit Seil und Umlenkrolle teileweise Holz rausziehe, allerdings ist meine Eigenbaurolle aus Kunststoff (irgendein umgefrickeltes Mengele Ersatzteil, wo ich noch gut 20 Stück habe), und das Schon das Seil, nur ist halt die Rolle dann hin..
Für mich ist aber klar, das ich nie eine Eigenbaurolle für ne Winde verwenden werde,das Seil ist dann doch zu teuer..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon starship-trooper » So Feb 19, 2012 10:21

mir ist das beim ersten Einsatz passiert, ich war 2s davor das mit der Flex zu "lösen" .... ich hab das Seil aber immer noch drauf, hat zwar ein paar unschöne "Ecken" bekommen, aber die glättet es von Einsatz zu Einsatz,
wenn natürlich mal ne Litze ab ist, dann ist das schon blöd :-(


Wie ist das denn passiert?

Und was muss man denn für eine gute Umlenkrolle samt Baumgurt, so im Hobbywindenbereich bis 5t Zugkraft der Winde ausgeben ?

Gruß
starship-trooper
 
Beiträge: 34
Registriert: So Mai 03, 2009 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Koksi » So Feb 19, 2012 10:55

starship-trooper hat geschrieben: Und was muss man denn für eine gute Umlenkrolle samt Baumgurt, so im Hobbywindenbereich bis 5t Zugkraft der Winde ausgeben ?

Habe gerade bei Grube nachgeschaut: Gurt mit 3m ca. € 90,-, Umlenkrolle ab ca. 180,-. Preise nach oben relativ offen :-)
Ach - bin ich froh, dass meine Holzknecht 135 nur 3,5t Zugkraft hat. Da ist schon alles sehr viel günstiger :mrgreen:
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon abu_Moritz » So Feb 19, 2012 11:20

Koksi hat geschrieben:
starship-trooper hat geschrieben: Ach - bin ich froh, dass meine Holzknecht 135 nur 3,5t Zugkraft hat. Da ist schon alles sehr viel günstiger :mrgreen:
lg Thomas


stimmt, aber auch da sollten die Sachen eine Bruchgraft über 10t, besser 14t haben ...

passiert ist mein Malleur als ich bei gespanntem Seil einfach die Bremse gelöst habe,
und als die Trommel dann endlich wieder stillstand habe ich versucht wieder aufzuwickeln ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki