Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:23

Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Fendt GT225 » Fr Feb 03, 2012 16:00

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Holzknecht 135 an meinen Fendt GT 225 zu kaufen. Nun zu meiner Frage, taugt die Winde was ? Ist es überhaupt möglich eine Winde mit meinem kleinen GT zu betreiben ohne Angst haben zu müssen das man umwirft ?
Wir haben eigentlich nur vor mit der Winde kleine Stämme ranzuziehen oder beim fällen anziehen das er da hinfällt wo man den baum hinhaben will.

nun meine frage ist das überhaupt möglich ? und ist das sicher möglich oder muss ich jedesmal damit rechnen das mir mein gt ümfällt.

danke schonmal im voraus für eure hilfe.
Fendt GT225
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Feb 03, 2012 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Fadinger » Fr Feb 03, 2012 16:22

Hallo!

Welches Eigengewicht hat der Geräteträger? Grundsätzlich ist es kein Problem mit einer Winde zu arbeiten, auch mit einen eher leichten Traktor. Und Denken ist auch mit einen schwereren Schlepper angebracht, was die 3-Tonnen-Winde mit dem 1500kg Zugfahrzeug schafft, gelingt auch der Winde mit 6to am 3000kg Traktor.
Sind halt so Kleinigkeiten, wie eine offene Bremse bei Lasten im Grenzbereich. Scheitert man an der Zugkraft, ist halt schlimmstenfalls das Seil ausgezogen ...
Ich habe selber schon mit einer Winde am Hofherr-Schrantz mit 14PS und 990kg im Garten Obstbäume ausgerissen ...
Bild

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Koksi » Fr Feb 03, 2012 16:45

Ich glaube, das ist die idealste Winde für dich. Unschlagbar leicht (155kg).
Habe sie selbst auf einem Steyr 30 Plus hängen. Durch das geringe Gewicht kann ich mit ihr auch mit dem Steyrer noch tadellos rücken. Der ist ja auch nicht so viel schwerer als dein Fendt.

Umwerfen kannst du (mit entsprechend dimensionierter Winde) jeden Traktor :-)
Ich habe mir noch eine ordentliche Umlenkrolle mit Baumschonergurt gegönnt - so kann ich IMMER einen geraden Zug nach hinten aufbauen und kann den Traktor somit nicht umwerfen.

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Feb 03, 2012 19:14

Hallo.

Das geht schon, ein Waldnachbar von uns hat auch nen 25er GT und ne asbachuralte 3to Winde dran.... der fängt meistens mit ein paar kleinen Bäumchen an und lädt vorne ein paar Prügel auf, dann können auch die dicken Brummer kommen.... Die Holzknecht ist leichter als die anderen Winden, ich glaub die läuft auch langsamer als die Anderen?! Wir haben ne 145er tut wunderbar, hängt auch am 35er Deutz, aber mit'm 45er IHC mit Frontlader geht es besser..... Zum Seilen ist so ein separater Zapfwellenkupplungshebel Gold wert, ohne ist doch etwas umständlich....

Was mir gerade noch einfällt: Irgendwo hat Adi mal ein Bild eingestellt, da kam es mir so vor, als hätten die Krpan,... Winden den Koppelpunkt für die Unterlenker weiter vom Schild weg??????

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Falke » Fr Feb 03, 2012 19:44

Wie das bei der Holzknecht HS 135 ist, weiß ich nicht, bei der KRPAN 3E schaut das so aus : http://www.vitli-krpan.com/de/krpan_3e

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Fadinger » Fr Feb 03, 2012 19:53

Hallo!

Zum direkten Vergleich:
http://www.holzknecht.co.at/kettentechnik/hs135.php
Man beachte auch die Seilgeschwindigkeit!

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Fendt GT225 » Sa Feb 04, 2012 0:44

ich würde die holzknecht mit zapfwelle und einer unteren umlenkrolle für 1600 euro kriegen, ist glaub ich ein top preis oder was meint ihr ?
meine ist halt rot und steht impos dreuf, über die baywa, aber was sie mir sagten ist es die gleiche, da die baywa sie nur umlackiert.
Fendt GT225
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Feb 03, 2012 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Koksi » So Feb 05, 2012 14:01

Fendt GT225 hat geschrieben:ich würde die holzknecht mit zapfwelle und einer unteren umlenkrolle für 1600 euro kriegen, ist glaub ich ein top preis oder was meint ihr ?
meine ist halt rot und steht impos dreuf, über die baywa, aber was sie mir sagten ist es die gleiche, da die baywa sie nur umlackiert.

Ist sicher kein schlechter Preis. Ich habe vor 1 1/2 Jahren für meine Holzknecht HS135 mit Zapfwelle und Anhängerkupplung (dafür aber ohne untere Umlenkrolle) bei meinem LaMa € 1.550,- frei Haus bezahlt.
Die untere Umlenkrolle kannst du dir IMHO sparen. Die HS135 ist ja nicht wirklich groß, und da ist auch der normale Seileinlauf relativ niedrig (habe gerade noch mal nachgemessen - 113cm).
Ich denke eine normale Umlenkrolle mit Baumschonergurt wäre wichtiger, damit du immer gerade nach hinten ziehen kannst und den Traktor nicht seitlich umwerfen kannst.
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Fendt GT225 » So Feb 05, 2012 20:58

ich wollte die untere seillaufrolle ja nur, das nicht so viel hebel da ist, da ja der gt vorne so gut wie nichts auf die wage bringt. ich denke das sie mir bei meinem gt was bringen müsste oder ? ich denke das sonst das rücken so gut wie gar nicht gehen wird beim gt, weil er mir sonst vorne männchen macht.
Fendt GT225
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Feb 03, 2012 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Fendt GT225 » Mi Feb 08, 2012 23:07

so, habe heute zugeschlagen und die 135 er bestellt, freitag ist sie da, dann samstag gleich mal ausprobieren ob man damit damit vernünftig arbeiten kann.
auf die untere seilrolle hab ich nun erstamal verzichtet, kann man ja immer noch nachkaufen, wenn es ohne nicht geht.
preis mit zapfwelle 1500 euro, ich denke das kann sich sehen lassen
Fendt GT225
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Feb 03, 2012 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Koksi » Do Feb 09, 2012 6:35

Fendt GT225 hat geschrieben:...bestellt, freitag ist sie da, dann samstag gleich mal ausprobieren ...

Gratuliere! Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren. Du wirst sehen - plötzlich macht die Waldarbeit doppelt so viel Spaß!
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon abu_Moritz » Do Feb 09, 2012 6:53

Fendt GT225 hat geschrieben:so, habe heute zugeschlagen und die 135 er bestellt, freitag ist sie da, dann samstag gleich mal ausprobieren ob man damit damit vernünftig arbeiten kann.
auf die untere seilrolle hab ich nun erstamal verzichtet, kann man ja immer noch nachkaufen, wenn es ohne nicht geht.
preis mit zapfwelle 1500 euro, ich denke das kann sich sehen lassen



ich hätte NICHT auf die untere Rolle verzichtet, gerade bei schrägem oder leicht schrägem Zug
würde ich nie mehr ohne die untere Rolle zu benutzen ziehen,
aber du kannst das ja nun nichtmal testen, naja immerhin kannst nachrüsten,
bei den 40-ECO winden geht das ja meist nichtmal nachzurüsten, also so eine würde ich nie kaufen.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Badener » Do Feb 09, 2012 7:27

abu_Moritz hat geschrieben:
Fendt GT225 hat geschrieben:so, habe heute zugeschlagen und die 135 er bestellt, freitag ist sie da, dann samstag gleich mal ausprobieren ob man damit damit vernünftig arbeiten kann.
auf die untere seilrolle hab ich nun erstamal verzichtet, kann man ja immer noch nachkaufen, wenn es ohne nicht geht.
preis mit zapfwelle 1500 euro, ich denke das kann sich sehen lassen



ich hätte NICHT auf die untere Rolle verzichtet, gerade bei schrägem oder leicht schrägem Zug
würde ich nie mehr ohne die untere Rolle zu benutzen ziehen,
aber du kannst das ja nun nichtmal testen, naja immerhin kannst nachrüsten,
bei den 40-ECO winden geht das ja meist nichtmal nachzurüsten, also so eine würde ich nie kaufen.


Hallo,

@TE
erstmal herzlichen Glückwunsch dem TE, zur neuen Winde. Freut mich, dass die Holzknecht Fraktion größer wird.
Ich glaub ich mache mal einen Threat auf wo nur Holzknecht- Besitzer über Ihre Winden berichten, wenn man so im Internet ließt kommt schnell (fälschlicherweise m.M.n) der Eindruck, dass die Holzknechtwinden nix taugen.

@Abu
Ich arbeite immer ohne unterer Umlenkrolle. Wenn ich einen schrägen Zuzug hab, dann nimm ich die Umlenkrolle und mach sie am Baum fest. Meist kann man den Schlepper auf dem Weg auch schräg stellen, so dass es mit dem Zug etwas idealer wird.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon Fendt GT225 » Do Feb 09, 2012 8:46

kann ja immer noch eine untere rolle dazukaufen, jetzt probier ichs erstmal ohne aus, aber ich denke das es für meinen kleinen gt schon vorteile hätte die untere rolle. schauen wir mal. muss mir für vorne als gewicht noch was überlegen, der wird die mehrere zeit in der luft sein der kleine.
und nochmal zu holzknecht qualität, also unser baywa vertreter hatte noch nie schwierigkeiten mit einer holzknecht (impos) winde, und für mich entschied das geringe gewicht, weil es ja bei meinem gt schon eine rolle spielt was da hinten dranhängt.
Fendt GT225
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Feb 03, 2012 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzknecht 135 an Fendt GT 225

Beitragvon MF Atze » Do Feb 09, 2012 10:45

Auch Gratulation von mir.
Auf Deinen Erfahrungsbericht bin ich schon sehr gespannt.
Finde an den Holzknechtwinden das Gewicht schon genial. Da wiegen ja die 5t soviel wie bei den anderen die 3,5 er.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki