Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:14

Holzmuffel an Deutz D30 ohne Frontgewicht?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holzmuffel an Deutz D30 ohne Frontgewicht?

Beitragvon Auditore » So Mai 05, 2013 12:42

Mahlzeit zusammen,
hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Holzmuffel an einem Deutz D30? Geht das noch mit 1 RM Bündel frischer Buche oder ist der Deutz zu leicht dafür?
Danke für die Antworten.
Auditore
 
Beiträge: 50
Registriert: So Aug 07, 2011 11:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmuffel an Deutz D30 ohne Frontgewicht?

Beitragvon Michael33 » So Mai 05, 2013 13:14

Der D30 hat laut einem alten Deutzprospekt eine Hubkraft von 1250kg. Ein Ster waldfeuchter (50%) Buchenscheite hat ca 750-800 kg laut "Eta-Holzrechner). Der Holzmuffel hat laut Hersteller ein Eigengewicht von 113 kg. Somit wäre man bei maximal 920 kg.

Fazit: Der Deutz sollte es heben, allerdings könnte das Fahrverhalten sich verschlechtern.




PS: Hat mich (ode hätte dich) jetzt genau 2 Minuten mit meiner Freundin :google: gekostet...
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmuffel an Deutz D30 ohne Frontgewicht?

Beitragvon Auditore » So Mai 05, 2013 13:21

Mahlzeit Michael,
das war die theoretische Antwort, die ich hätte selbst rausfinen können - gebe ich Dir recht. Vielleicht hätte ich nach der praktischen Antwort fragen sollen ...
Außerdem ist die Hubkraft zwar laut Datenblatt, jedoch direkt über der Aufhängung - und das Gerät steht noch etwas nach hinten über und der Hebel der daraus entsteht ...

Vielleicht hat mir noch jemand eine Antwort aus praktischer Seite.
Auditore
 
Beiträge: 50
Registriert: So Aug 07, 2011 11:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmuffel an Deutz D30 ohne Frontgewicht?

Beitragvon Falke » So Mai 05, 2013 13:56

Etwas Theorie als Grundlage ist schon nicht schlecht ...

Der Gewichtsschwerpunkt eines Holzmuffels mit einem Ster Brennholz dürfte sich etwa einen halben Meter "hinter" den Unterlenkeraugen befinden,
d.h. dort wirkt nur noch etwa die Hälfte der Hubkraft des D30.

Ohne Frontgewicht geht sich das nie aus - ganz ohne Erfahrungen aus der Praxis zu genau diesem Gespann !

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmuffel an Deutz D30 ohne Frontgewicht?

Beitragvon Huskyxp » So Mai 05, 2013 14:15

Ich glaube du brauchst kein Frontgewicht, denke dir macht sowieso die Hubkraft schlapp. Oder liege ich falsch in der annahme, dass sich die 1250kg auf die maximale Kraft des Heckkrafthebers beziehen?
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmuffel an Deutz D30 ohne Frontgewicht?

Beitragvon Falke » So Mai 05, 2013 14:44

Nein, du liegst nicht falsch. Ja, die Angabe zur Hubkraft gilt i.d.R. für eine punktförmig senkrecht über den Unterlenkerenden gedachte Last.

http://konedata.net/Traktorit/deutzD15.htm

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmuffel an Deutz D30 ohne Frontgewicht?

Beitragvon harley2001 » So Mai 05, 2013 15:13

[
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmuffel an Deutz D30 ohne Frontgewicht?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mai 05, 2013 15:54

Ich kann nur von meinem Eicher 28 PS Hubkraft auch so um die 1200 kg berichten:

hinten dran ein Staplerhubmast ~ 200 kg ???
IBC-Gitterbox ~ 20 kg ???
1 SRM nasses Fichtenholz 500 kg ?

Fazit, ohne Frontgewicht geht garnix, aber heben tut er es aus der Heckhydraulik schon. Und das obwohl der schwerpunkt noch ungünstiger liegt als beim Holzmuffel (denke ich)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmuffel an Deutz D30 ohne Frontgewicht?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mai 05, 2013 16:17

Wer keinen Wassertank hat und das Gewicht genau wissen will kann auch zum Lagerhaus fahren und sich ein paar (Zement-) Säcke leihen.

Schön abgestuft alle 25 kg kann man dann Beobachtungen anstellen.

PS: die Säcke können auch mit was anderem gefüllt sein :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmuffel an Deutz D30 ohne Frontgewicht?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mai 05, 2013 16:26

PS: die Säcke können auch mit was anderem gefüllt sein


Watte? Styropor? :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmuffel an Deutz D30 ohne Frontgewicht?

Beitragvon dieterpapa » So Mai 05, 2013 16:39

Klar, geht auch mit 25kg Wattesäcken :D

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmuffel an Deutz D30 ohne Frontgewicht?

Beitragvon harley2001 » So Mai 05, 2013 16:41

g
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmuffel an Deutz D30 ohne Frontgewicht?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mai 05, 2013 16:41

Könnte nur schwierig zu stapeln sein, auf einer Palettengrundfläche :wink: .
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmuffel an Deutz D30 ohne Frontgewicht?

Beitragvon Falke » So Mai 05, 2013 16:58

Michael.stro hat geschrieben:die 1200 Kilo ist doch nur ne ca Maßeinheit wo der Hersteller garantiert hat der er hebt ohne das er sich vorne aus der Achse hebt


Die Hubkraft der Heckhydraulik ist schon ein ziemlich genaues Ergebnis aus der Druckkraft des Hubzylinders (Fläche x Öldruck)
zu den Hebelverhältnissen am Hubarm und am Unterlenker.

Außerdem ist Heben das eine und Fahren (mit der gerade noch gehobenen Last) das andere ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki