Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 09, 2025 20:13

Holzplatz Untergrund

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzplatz Untergrund

Beitragvon Kramertrac » So Aug 26, 2012 17:57

Ich hab auch schon mal an Hackgut gedacht.
allerdings viel Gröber, dass von eiern Alten Reisighackmaschine kommt.
mir geht es darum, dass ich mit der Säge beim Stammzerkleinern nicht auf den Boden achten muss,
dass Tut der Kette nichts wenn ich ins Hackgut komme,
den Reifen sicherlich auch nichts.
allersings wollte ich es nur da haben woch ich meine Stämme zerlege,
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzplatz Untergrund

Beitragvon LKW-Stefan » So Aug 26, 2012 18:21

Hackschnitzel taugen gar nichts. Wenn du lockeren Oberboden (Humus) hast fahren die sich in den
Boden rein und schon ist der Matsch wieder da (siehe KWF Tagung - da habens alle Tage wo
es geregnet hat neue Hackschnitzel verteilt auf den Wegen und Zufahrten der Parkplätze)

wenn mans ordentlich machen will muss der Oberboden runter und dann mit groben Schotter aufgeschüttet
werden, und obendrauf ne Feinplanie ... Je nach Untergrundbeschaffenheit wie schon erwähnt ein Flies drunter.

Wenn du unbedingt Hackschnitzel nehmen willst, dann musst du zwingend den Humus abziehen, Flies drunter und
dann die Hackschnitzel drauf. Wobei die aber in 2-3 Jahren wegfaulen werden
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzplatz Untergrund

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 27, 2012 0:00

Das Hackgut ist schön zum drauf rumlaufen und es hilft, die Einfahrt für einen halben Tag damit zu verbessern. Ansonsten kann man es natürlich liegen lassen und verrotten lassen (siehe KWF-Tagung).
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzplatz Untergrund

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 27, 2012 16:18

Ich glaub auch dass du mit Hackschnitzel nicht froh werden wirst.

Nimm Kies Unterbau und drauf Fräsgut.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzplatz Untergrund

Beitragvon 523 willi » Fr Okt 05, 2012 22:47

Mutterboden runter und verschoppen.
Je nach Untergrund den Vließ verbauen ( hab ich beim Lehmboden nicht gemacht)
Muldenweise alte Dachpfannen anliefern lassen, verteilen und je 10cm höhe abrütteln.
Bauschutt usw je nach Größe kann natürlich auch verwendet werden.
Für den Unterbau sollten 30cm genügen. Allerdings ohne 0-Anteile! die versiegeln--> wasserdicht.
Danach eine Oberfläche nach Wunsch/Geldbeutel
Der Gesamtaufbau sollte dann 40cm haben.


- Bei Gleisschotter sollte man eine Bestätigung verlangen wegen den Belastungen mit Giften.
- Teerdecke ( ist eigentlich Bitumen) ist hier bei uns SONDERMÜLL.
Hat nichts auf privaten Grund zu suchen
- Wenn hinterher dochnoch gepflastert werden soll dann gilt:" keine großen Brocken einbringen!"
Die kann man nach 1 Jahr gann an der Erhöhung erkennen haha
Der Unterbau sollte dann sehr homogen sein

Je nach Grundstück sollte man eine Drainage verbauen oder Gefälle einplanen.
Erdkabel und Wasserleitung.

und und und
Benutzeravatar
523 willi
 
Beiträge: 87
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cbrler, fahrer380, langer711, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki