Hat den niemand Erfahrung mit Hackschnitzel als Untergrund?
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:20
Moderator: Falke
robs97 hat geschrieben:Mal ne Frage zum Teer
Ich kann mich an eine Aussage erinnern, liegt zwar schon Jahre zurück da wollte ein Spetzl von mir seinen Hof ( Kies ) teeren. Laut seiner Aussage sollte er Abwassergebühren zahlen, wenn er diese Fläche " wasserfest" verdichtet und das Oberflächenwasser nicht normal in den Boden ablaufen bzw. versickern kann.
Gibt es da eine Verordnung dazu ???
Muss man um die Teerfläche eine Regenrinne anbringen und diese an den Regenwasserkanal anschließen ?
kinnaj94 hat geschrieben:Also eine Garage haben wir. Das Grundstück ist gleich neben unseren Haus. Und wir haben ein stillgelegten Bauernhof. Da ist Platz für die Geräte. Nur das Holz hat da nicht sehr viel Platz.
Hat den niemand Erfahrung mit Hackschnitzel als Untergrund?
kinnaj94 hat geschrieben:Also eine Garage haben wir. Das Grundstück ist gleich neben unseren Haus. Und wir haben ein stillgelegten Bauernhof. Da ist Platz für die Geräte. Nur das Holz hat da nicht sehr viel Platz.
Hat den niemand Erfahrung mit Hackschnitzel als Untergrund?
kinnaj94 hat geschrieben:Hi
wie genau das alles läuft ist geheim.
Aber ich wärde auf jeden Fall, so ähnlich wie der Eismann alle 2 oder 4Wochen meine Kunden beliferen. Deshalb verdient dann man auch besser, mehr servie mehr Kohle![]()
@Falke
Ja, ich habe mal Bilder von diesen Bündeln gepostet (Hier).
Wegen den Testen der Säcke, habe ich gedacht das User das schon mal getestet haben.
mfg Jannik
josefpeter hat geschrieben:Man lernt ja immer noch was dazu. (aus einem anderen Beitrag:)kinnaj94 hat geschrieben:Hi
wie genau das alles läuft ist geheim.
Aber ich wärde auf jeden Fall, so ähnlich wie der Eismann alle 2 oder 4Wochen meine Kunden beliferen. Deshalb verdient dann man auch besser, mehr servie mehr Kohle![]()
@Falke
Ja, ich habe mal Bilder von diesen Bündeln gepostet (Hier).
Wegen den Testen der Säcke, habe ich gedacht das User das schon mal getestet haben.
mfg Jannik
Gibt es tatsächlich Nachfrage nach deinem Angebot (alle paar Wochen beliefert, Mini-Hand-Bündel bzw. Mini-Raschelsäcke) oder nehmen euch das Bekannte aus Gutmütigkeit ab?
- alle 2/4 Wochen beliefern, na Gottseidank musst du nicht direkt in die Wohnungen gehen und einheizen bzw. nachlegen. Wo ist dann der große Zusatznutzen deines Angebotes? Wenn du die nicht täglich belieferst, muss es erst ja wieder zwischengelagert werden.
Mich wunderts, dass dir deine Eltern da offensichtlich schon seit letztem Jahr zuschauen und da auch noch mitfinanzieren.
Kormoran2 hat geschrieben:Ich würde auch mit Frostschutz ca. 8-10 cm stark auffüllen.
Aber, ganz wichtig: Willst du die Fläche ganzjährig bei jedem Wetter befahren können? Dann wirst du leider den Schotter immer tiefer in den Schlamm drücken, sodaß zuletzt vom Schotter nichts mehr zu sehen ist. Deshalb unbedingt unter den Schotter ein Vlies unterlegen. Amwald weiß den speziellen Namen für das Vlies. Wir hatten schon mal einen Thread darüber. Kriegste in jeder Baustoffhandlung. Dann ist Schluß mit Schlamm.
Außerdem noch ein Vorteil von Schotter: Du kannst ständig mit Allrad darauf herumrangieren. Auf Pflaster oder Asphalt ist das nicht gut möglich.
Und du brauchst keine Abgaben wegen Oberflächenversiegelung zahlen. Bei uns wurden die versiegelten Flächen neulich per Hubschrauber ermittelt. Ruckzuck war der Bescheid da. Tja, die Städte sind erfindungsreich wenn es um zusätzliche Kohle geht.
Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, kronawirt, rundumadum, steyr 30+