Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Holzrücken mit Pferden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden

Beitragvon buntspecht » Mi Jan 30, 2013 18:32

Mensch Meister des Ulan, warum wohnst Du nur so weit weg, ich würde Dich gerne tagelang mit Kamera begleiten :wink:

Einfach immer wieder herrlich, ein Rückepferd in Aktion zu sehen :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden

Beitragvon HarryS » Mi Jan 30, 2013 18:55

Hallo ulan,

ich muß schon sagen Super Bilder!

Da hast Dir ganz schnell eine Fangemeinde angelacht. Ich denke mit deinem Kaltblut bist hier ein gern gesehener Exot. Ein Schlepper hat ja fast jeder, aber ein Rückepferd ist in unserer heutigen Zeit schon etwas besonderes, schade eigentlich. Die Vorteile eines Kaltblut werden leider nicht mehr geschätzt.

Grüssle Harry
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 30, 2013 19:17

Hallo Patrick,
Gratuliere, da hast Du anscheinend einen gute Griff getan. Und dann noch so eine schöne ebene Fläche. Da macht die Arbeit richrig Spaß.
Wenn ich sehe, wie der Ulan ran geht, da will ich doch am liebsten selber einen Bruder von ihm bei mir einsetzten.
Leider ist es kaum noch möglich allein mit Pferderückung seinen Lebensunterhalt zu verdienen. :evil:
Ich wünsch Dir viel Glück!
Und lass Dir den Spaß nicht vermiesen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden

Beitragvon porsche219 » Mi Jan 30, 2013 20:04

Servus,
ich hoffe ulan hat nichts dagegen, das ich hier auch ein paar Bilder mit einstelle.

kurz zur Geschichte, die Bilder sind bei einem Holzrückekurs (mit Pferd) entstanden, den ich von meiner Frau zum Geburtstag geschenkt bekommen habe.

Absolut genialer Tag.......

Bild


Bild

Bild
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden

Beitragvon ulan » Mi Jan 30, 2013 20:21

Moin Porsche219,
schön das es noch mehr gibt wie mich, die daran Spaß haben. Habt ihr Pferde oder war es nur mal so nen Schnupperkurs.? Hier in Schleswig Holstein gibt es nur max. ne Hand voll Leute die wirklich mit Pferden arbeiten, leider sind die Maschinenrücker auch noch nicht so weit, einen Subunternehmer mit Pferden zu nutzen. Doch durch die ganzen Zertifizierungen hoffe ich auf mehr Aufträge.
Gruß Patrick
ulan
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 24, 2013 20:29
Wohnort: Süsel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden

Beitragvon wiso » Mi Jan 30, 2013 20:38

Servus porsche,

Wo kann man denn so nen Kurs machen? Mich würd das ja auch reizen.

Bin ja mit Pferden am Hof aufgewachsen, aber bevor ich nicht die richtige "Chefin" gefunden hab, wird das wohl nix, dass hier wieder Pferde auf den Hof kommen. Allein krieg ich das nicht gestemmt...

Gruss,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden

Beitragvon ulan » Mi Jan 30, 2013 20:47

Moin,
Ich habe einen Rückekurs der ca 1 Woche war morgens Theorie Nachmittags praxis im Wald auf der Neumühle gemacht weis aber nicht ob der noch angeboten wird, ist schon 5 Jahre her. Jedoch kannst Du auf der Seite der IGZ nachgucken, dort sollten alle Kurse und evtl. Schnupperkurse nachzulesen sein. Wir machen meist auch einen Tagesschnupperkurs hier oben, und wenn mal jemand mit möchte trifft man sich im Wald mit oder ohne eigenem Pferd und kann versuchen Holz zu rücken, natürlich unter Anleitung.
GrußPatrick
ulan
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 24, 2013 20:29
Wohnort: Süsel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden

Beitragvon porsche219 » Mi Jan 30, 2013 21:00

Ja ein Pferd ( Marke ist QH) würde mir schon zur verfügung stehen, aber da bekomm ich Ärger..... :lol: der ist zum Holzrücken recht ungeeignet, der kann nur Fressen und Scheißen.

Bild.


@ wiso hast pn
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden

Beitragvon Vogelschreck » Mi Jan 30, 2013 21:08

Quarterhorses taugen niht zum Rücken! Die sehn als Palomino nur schön aus und sollten auch entsprechend im Westernreiten ausgebildet erden...
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden

Beitragvon Toni18 » Mi Jan 30, 2013 21:35

quote="@ Toni 18
Bitte nähere Einzelheiten bzw Bilder ?
Ich hoffe noch auf mehr Infoberichte?
MfG[/quote]


Hallo,
da gibt es viel auch im Internet (Google- Bilder: Pfingstritt Bad Kötzting bzw. Zugleistungsprüfung Bad Kötzting).

Hintergrund - ich mache es mir jetzt einfach - Quelle: Wikipedia:
Der Pfingstritt zu Kötzting zählt zu den größten berittenen Bittprozessionen Europas und geht auf ein Gelöbnis aus dem Jahre 1412 zurück. Seit diesem Jahr ziehen alljährlich am Pfingstmontag über 900 Reiter betend auf geschmückten Pferden und in Trachten des Bayerischen Waldes von Bad Kötzting durchs Zellertal nach Steinbühl.

Geschichte:
Nachdem die Gemeinde von Steinbühl zu Beginn des 15. Jahrhunderts in die Pfarrei Kötzting eingegliedert wurde, musste der Pfarrer zu Gottesdiensten und anderen Anlässen den etwa sieben Kilometer Weg nach Steinbühl antreten. Er sah sich aber außerstande, ohne Schutz dorthin zu gelangen. Deshalb gaben ihm die Kötztinger Burschen, auf seine Bitte hin, das Geleit. Nach glücklicher Rückkehr wurde gelobt den Ritt jedes Jahr zu wiederholen.

Als Grund für den ersten Ritt gibt es zwei Legenden. Nach der ersten lag ein Mann in Steinbühl im Sterben und bat um die Sterbesakramente. Nach der zweiten sollte den Pfarrer die Begleitung vor den Gefahren beim Ritt durch den dichten, mit wilden Tieren bevölkerten Wald schützen.

Für Pferdeliebhaber ist es sicherlich interessant. Es sind immer ca. 900 - 1.000 Pferde aller Rassen zu sehen. Das ganze ist mit einem bayerischen Volksfest eingerahmt. Wer Zeit hat und die Anfahrt in Kauf nimmt, hat sicherlich ein interessantes Erlebnis für groß und klein.

Am Pfingstsonntag ist die Zugleistungsprüfung, wo die Pferde ihre Kraft unter Beweis stellen
Am Pfingstsamstag ist Pferdemarkt in Bad Kötzting.

Gruß
Toni

Bilder sind nicht von mir.

[/attachment]
kötzting 2.jpg
kötzting 2.jpg (10.07 KiB) 1894-mal betrachtet
[
Dateianhänge
kötzting3.jpg
kötzting3.jpg (12.9 KiB) 1894-mal betrachtet
Kötzting 4.jpg
Kötzting 4.jpg (10.07 KiB) 1894-mal betrachtet
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden

Beitragvon porsche219 » Mi Jan 30, 2013 21:43

Vogelschreck hat geschrieben:Quarterhorses taugen niht zum Rücken! Die sehn als Palomino nur schön aus und sollten auch entsprechend im Westernreiten ausgebildet erden...


schon klar, darum hab ich ja geschrieben..... da bekomm ich Ärger :wink:

der aufm Bild ist ein Reiner - ready to show-


gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden

Beitragvon Nadi » Mi Jan 30, 2013 21:57

ulan hat geschrieben:Das positive ist halt das Hobby wird bezahlt, in der Hoffnung, das es so viel wird, das man davon Leben kann. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Hallo Patrick,
find deine Einstellung klasse und echt tolle Bilder, die da hast, der Dicke hängt richtig rein, zieht gut! Mach Spaß anzuschauen..
Hast schon mal überlegt, in die Ausbildung von Rücke- und Fahrpferden einzusteigen?
Nadi
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Nov 05, 2012 12:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden

Beitragvon ulan » Do Jan 31, 2013 16:39

Moin,
Nadi im grunde wäre dafür keine Zeit, ich muß ja auch normal arbeiten um zu überleben, wenn man dann noch andere Pferde ausbildet, bleiben die eigenen auf der Strecke und bis ein Rückepferd richtig funktioniert, da es ja möglichst auf Stimme arbeiten soll, vergehen Wochen und Monate und dann soll es ja auch bezahlbar sein, im Grunde ist es unbezahlbar. Einfahren würde denke ich noch gehen aber auch da ist mir die Zeit zu schade, denn die Zeit fehlt mir für unsere dann.
Wie schon geschrieben es kann hier jeder mit in den Wald kommen ob mit oder ohne Pferd und gucken und üben und mal die Leinen in die Hand nehmen.
Gruß Patrick
ulan
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 24, 2013 20:29
Wohnort: Süsel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden

Beitragvon Nadi » Do Jan 31, 2013 17:46

Ja Patrick, schon klar.
Du schreibst weiter oben, würdest gerne davon leben können. Ein Bekannter hats geschafft, aber eben dadurch, dass er die Ausbildung von Rücke- und Fahrpferden dazu genommen hat. Der einfachste Weg ist es natürlich nicht, aber er ist glücklich damit und macht´s super.
Nadi
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Nov 05, 2012 12:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden

Beitragvon waelder » Do Jan 31, 2013 19:01

Hallo

Es gibt auch welche die rücken Holz mit Ochsen :mrgreen:

http://www.zugrinder.de/de/terminanzeig ... rding.html
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki