Moin alle zusammen,
rückt hier noch jemand sein, oder Holz von anderen, mit Pferden vor? Weil man den Wald nicht mehr befahren darf?
Gruß Patrick
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55
Moderator: Falke
HarryS hat geschrieben:Also ich finde das Rücken mit Pferden eine sehr gute Sache und sollte von den Forstämter besser unterstützt werden. Bei mir in der Nachbarschaft ist ein junger Mann der mit seinen 2 Rückepferde in den Wald geht. Er war auch in Bopfingen beim Schaurücken dabei. Leider ist die Auftragslage hier nicht so ergiebig. Und wenn sich schon ein junger Mensch (Mitte 20) für solch eine Aufgabe interessiert, sollte dieser auch unterstützt werden.
Grüssle HarryS
Holzer73 hat geschrieben:Wir haben bei einem Holzeinschlag in Sachsen (Leipzig) Pferde zum Rücken eingesetzt.
Es war ein NSG und die Forderung lautete Handeinschlag Rücken mit Forwarder nur von den 40m Gassen aus.
Also entweder Seilen mit dem LKT oder Vorliefern mittels Pferd.
Wir haben beides ausprobiert. Der LKT kostete 60€/h und die Pferde 25€/h.
Zwei Pferde haben genauso viel geschafft wie der Seilschlepper.
HarryS hat geschrieben:Also ich finde das Rücken mit Pferden eine sehr gute Sache und sollte von den Forstämter besser unterstützt werden.
Holzer73 hat geschrieben:Wir haben bei einem Holzeinschlag in Sachsen (Leipzig) Pferde zum Rücken eingesetzt.
Es war ein NSG und die Forderung lautete Handeinschlag Rücken mit Forwarder nur von den 40m Gassen aus.
Also entweder Seilen mit dem LKT oder Vorliefern mittels Pferd.
Wir haben beides ausprobiert. Der LKT kostete 60€/h und die Pferde 25€/h.
Zwei Pferde haben genauso viel geschafft wie der Seilschlepper.
ulan hat geschrieben:Moin zusammen,
ich stehe in der Liste der IGZ als Pferderücker in SH. Eingesetzt werden wir mit den Pferden da wo keine Maschine mehr hinkommt, zb Wetterbedingt oder nicht mehr hin darf, da die Gasse nur alle 40m ist und der Arm des Forwarders halt nur 10 m reicht. Wir arbeiten hier "mit" der Maschine, wir rücken vor bis zur Gasse und die Gasse frei und dann muß der Forwarder nur noch durchfahren und sich voll packen. Die Resonanz ist recht gut, von dem Maschinenführer sowie auch von den Förstern und logischer weise von den Spaziergängern. Die Tagesleistung bei Parkettholz zb liegt bei ca 25-35 fm, bei Feuerholz welches von uns in 6 m Länge vorgeliefert wird liegt die Tagesleistung bis zu 50 fm in 5 Std je Gespann ( 1Pferd 1 Mann). Polltern können wir mit den Pferden eben nicht, dies ist aber auch nicht gefordert, da nur vorgeliefert wird und nicht endgerückt wird .Ich laufe auch lieber mit dem Pferd im Wald rum, als ständig das Drahtseil zu schleppen, was meiner Meinung auch zeitintensiver ist.
Gruß Patrick
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]