Hainbuche fällen, rücken, heimfahren, und spalten max 1fm/Pers. Ohne Märchensteuer. Brennholz Jürgen Ps. Gogot, nur denen die die Schuhe passen, ziehen sie auch an!
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
das sind ja mal interessante Werte, natürlich die Leistung pro Tag und Mann. Ich habe grad mal grob überschlagen. Bei ungünstigem Holz und Lage komme ich bis zum Scheit auf 1 bis 1,5 Ster pro Nase, wobei ich meine Mutter als "Begleitperson" nicht mit einrechne Bei sehr günstigem Holz und guter erreichbarkeit (bis 5 m von der Gasse entfernt) schaffe ich dann auch gute 4 Ster pro Tag. Der Durchschnitt dürft so um die 2,5 Ster liegen. Ich würde jetzt aber meine "Leistungsdichte" nicht mit der eines Forstarbeiters vergleichen wollen, der wird wahrscheinlich über meine Tagesleistung schmunzeln Hat grad jemand den letzten Akkordsatz zur Hand?
Übrigens, diese Saison wurden es irgendwo zwischen 35 und 45 Ster, davon 2 Ster Obstholz, 2 Ster Weide und der Rest Föhre und Fichte. Wertholz wird die nächsten 5 Jahre keines anfallen, es will keiner einen neuen Dachstuhl
Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.
ich glaube auch nicht, dass noch ein Holzer nach Akkord (Entgeld nach Leistung) schafft, deshalb auch die Frage nach den letzten bekannten Akkordsatz, wäre halt interessant. Übrigens glaube ich nicht nur, dass keiner mehr im Akkord Holz macht, ich hoffe es auch Zwar waren die mir bekannten Forstwirte immer recht angetan, es stand einiges mehr auf dem Lohnzettel, aber von diesen Forstwirten sind bis auf einen alle in Rente, und der Eine "sitzt" jetzt in München (im Zusammenhang mit den Vorgängen rund um den "Bayernmacher" bekommt das Wort "sitzen" eine ganz neue Bedeutung ).
Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.
habe 2 vom Sturm entwurzelte geschätzt mehr als 100 Jahre alte Eichen anzubieten. Die Eichen liegen in bei mir im Park (Magdeburg Umgebung) und ich hab nicht das nötige Equipment bzw. Zeit diese zu zerlegen und wegzuschaffen. Hat jemand eine Ahnung wer Interesse hat diese beiden Eichen zu erwerben und wegzuschaffen?
Hallo Schloßeiche, man müsste man die Eichen erst einmal sehen, damit man Dir vielleicht einen Tipp zur Vermarktung geben kann. Die Preisunterschiede von A bis C Qualität sind sehr hoch. Zwei Eichen sind auch keine Menge die Scharen von Holzkäufern anlocken wird. Ich fürchte, dass deine Eichen im Schlosspark völlig frei standen und zwar eine große Krone haben, aber keinen qualitativ guten, langen und astfreien Stamm. Also wirst du sie sind möglicherweise nur zu einem niedrigen Preisniveau verwerten können. Vielleicht kannst du ja mit etwas fachmännischer Hilfe das Holz selbst nutzen um z.B. Bretter daraus schneiden zu lassen oder zumindest dein Brennholz? Kannst du die Umgebung von Magdeburg konkretisieren? Wenn es in meiner Nähe liegt, schaue ich vielleicht mal vorbei und versuche dir zu helfen.