Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Holzsaison 2013/14

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon husqvarna353A1 » So Mai 11, 2014 13:28

ca 300 bis 350 RM Brennholz
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon Nirox » Mi Mai 14, 2014 9:18

Also 4RM pro Mann pro Tag schaff ich nicht.

Ich rechne mit Allem, also: Fällen, entasten, rücken, heimfahren, metersägen, bündeln und 33cm Sägen.

Da komm ich bei meinen Beständen auf 2-2,5RM pro Tag pro Mann.
Zuletzt geändert von Nirox am So Jul 06, 2014 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon Domenicus » Mi Mai 14, 2014 10:29

Hallo zusammen,

mein Vater hat für den Eigenbedarf dieses Jahr 15FM + 10 Ster aus dem Reisschlag gemacht.

Die Meterstücke werden gerade gespalten und frei gelagert, 33cm Stücke werden gesägt, wenn das Holz für den jeweiligen Winter in den Schopf kommt.

Wir rechnen mit etwa 8-10 Ster Verbrauch im Jahr für unseren Kachelofen mit Wassertasche.
Wie sieht es denn bei euch aus?
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon Nirox » Mi Mai 14, 2014 12:24

Bei mir ists wahrscheinlich der Bestand.

Hatte dieses Jahr etwa 80% zwischen 10-20cm. Alles in Hanglage. Da rückt man ewig, bis alles auf einem Haufen ist. Gespalten ists dann schnell.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Mai 14, 2014 12:29

Hainbuche fällen, rücken, heimfahren, und spalten max 1fm/Pers. Ohne Märchensteuer. :wink:
Brennholz Jürgen
Ps. Gogot, nur denen die die Schuhe passen, ziehen sie auch an! :klug:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Mai 14, 2014 13:03

Habe nix mit Achenputtel! :wink:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Mai 14, 2014 14:56

Ich hätte auch schreiben können „getroffene Hunde Bellen.“ oder so. Wollte halt rechtzeitig den Penistread davor bewahren auszuufern………..
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon buntspecht » Mi Mai 14, 2014 16:57

Hallo,

das sind ja mal interessante Werte, natürlich die Leistung pro Tag und Mann. Ich habe grad mal grob überschlagen. Bei ungünstigem Holz und Lage komme ich bis zum Scheit auf 1 bis 1,5 Ster pro Nase, wobei ich meine Mutter als "Begleitperson" nicht mit einrechne :wink: Bei sehr günstigem Holz und guter erreichbarkeit (bis 5 m von der Gasse entfernt) schaffe ich dann auch gute 4 Ster pro Tag. Der Durchschnitt dürft so um die 2,5 Ster liegen. Ich würde jetzt aber meine "Leistungsdichte" nicht mit der eines Forstarbeiters vergleichen wollen, der wird wahrscheinlich über meine Tagesleistung schmunzeln :lol: Hat grad jemand den letzten Akkordsatz zur Hand?

Übrigens, diese Saison wurden es irgendwo zwischen 35 und 45 Ster, davon 2 Ster Obstholz, 2 Ster Weide und der Rest Föhre und Fichte. Wertholz wird die nächsten 5 Jahre keines anfallen, es will keiner einen neuen Dachstuhl :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon buntspecht » Do Mai 15, 2014 16:40

Hallo Gogotet,

ich glaube auch nicht, dass noch ein Holzer nach Akkord (Entgeld nach Leistung) schafft, deshalb auch die Frage nach den letzten bekannten Akkordsatz, wäre halt interessant. Übrigens glaube ich nicht nur, dass keiner mehr im Akkord Holz macht, ich hoffe es auch :wink: Zwar waren die mir bekannten Forstwirte immer recht angetan, es stand einiges mehr auf dem Lohnzettel, aber von diesen Forstwirten sind bis auf einen alle in Rente, und der Eine "sitzt" jetzt in München (im Zusammenhang mit den Vorgängen rund um den "Bayernmacher" bekommt das Wort "sitzen" eine ganz neue Bedeutung :lol: ).

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mai 15, 2014 17:43

Meines Wissens nach wird schon noch regelmäßig in Akkord - also nach Leistung, also nach Festmeter abgerechnet!
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon rima0900 » Do Mai 15, 2014 18:42

Ich kenn's auch ausschließlich so, Abrechnung nach FM!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon Schlosseiche » So Jun 22, 2014 21:19

Hallo zusammen,

habe 2 vom Sturm entwurzelte geschätzt mehr als 100 Jahre alte Eichen anzubieten. Die Eichen liegen in bei mir im Park (Magdeburg Umgebung) und ich hab nicht das nötige Equipment bzw. Zeit diese zu zerlegen und wegzuschaffen. Hat jemand eine Ahnung wer Interesse hat diese beiden Eichen zu erwerben und wegzuschaffen?

Vielen Dank für die Hilfe
Schlosseiche
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jun 22, 2014 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon Kuhkalb » So Jun 22, 2014 22:12

Akkord gibt es schon noch, insbesondere bei privaten Forstbetrieben und Forstdienstleistern mit oftmals osteuropäischen Arbeitern.

Der Zeitakkord, wie es der EST war, findet fast keine Anwendung mehr. Der Geldakkord findet besonders häufig bei Dienstleistern anwendung.

Die öffentlichen Forstbetriebe verwenden heutzutage fast ausschließlich den Zeitlohn, teilweise mit Leistungskomponente.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon Röma » So Jun 22, 2014 22:57

Hallo Schloßeiche,
man müsste man die Eichen erst einmal sehen, damit man Dir vielleicht einen Tipp zur Vermarktung geben kann. Die Preisunterschiede von A bis C Qualität sind sehr hoch. Zwei Eichen sind auch keine Menge die Scharen von Holzkäufern anlocken wird. Ich fürchte, dass deine Eichen im Schlosspark völlig frei standen und zwar eine große Krone haben, aber keinen qualitativ guten, langen und astfreien Stamm. Also wirst du sie sind möglicherweise nur zu einem niedrigen Preisniveau verwerten können. Vielleicht kannst du ja mit etwas fachmännischer Hilfe das Holz selbst nutzen um z.B. Bretter daraus schneiden zu lassen oder zumindest dein Brennholz?
Kannst du die Umgebung von Magdeburg konkretisieren? Wenn es in meiner Nähe liegt, schaue ich vielleicht mal vorbei und versuche dir zu helfen.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon Forstjunior » Mo Jun 23, 2014 3:44

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Dies gilt auch dieses Mal wieder für die Eichen. Mach doch einfach Bilder Schlosseiche.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki