Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Holzsaison 2013/14

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon Maschine1988 » Mo Mai 05, 2014 22:45

35 fm Brennholz sind schon gespalten. Jetzt warten noch weitere 40 fm auf den Spalter.
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon Falke » Di Mai 06, 2014 9:03

Das Nennen der Zahlen sollte eine leichte Übung sein, denn seit einem Jahr ist laut EU-Verordnung Nr. 995/2010 jeder Waldbesitzer
verpflichtet, eine Liste über alle Holzlieferungen (Verkauf, unentgeltliche Weitergabe, Überlassung von Nutzungsrechten) zu führen und
5 Jahre aufzubewahren.

Meine Zahlen aus 2013/2014:

Industriefaserholz 12,06 + 13,34 fm
Blochholz Fichte 14,56 + 10,45 fm
Blochholz Kiefer 15,68 fm
Energieholz 13,66 fm
Brennholz hart ca. 10 rm
Brennholz weich ca. 15 rm (für den Eigenbedarf, müsste nicht dokumentiert werden ...)

Das meiste Holz stammt aus meinen 8 ha, ein kleiner Teil von den "mitbewirtschafteten" Nachbarparzellen ...
Üblicherweise mache ich etwas mehr an Nutzholz, ich war diesen Winter durch Handverletzung und Rückenschmerzen aber gehandicapt.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon brennholz jürgen » Di Mai 06, 2014 14:33

@Falke
Für einen Baum pro Tag, ist das ein gutes Ergebnis!
Wie ich hier so manche kenne, dürfte die Mehrwertsteuer der Übertreibung, den eigentlichen Wert übersteigen…..
Selber haben wir (3 Haushalte) 50fm Hainbuche zur Eigennutzung erlegt.
Brennholz Jürgen
Ps. Getroffene Hunde bellen.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon gummiprinz » Di Mai 06, 2014 17:17

Morgen wird unser letzter Tag zum schneiden und spalten. Eventuell benötigen wir auch den Donnerstag um die aussortierten Dicken Dinger aus der Gesamtproduktion zu vierteln und in den SSA zu stecken. Um die 40 Stämme mit über 50 cm werdens wohl sein. Wir haben heuer die Gesamt- Menge reduziert, da uns der extrem warme Winter vermutlich ein dickes Minus in die nächste Saison bringen wird. Mir sind selbst rund 25 % der normal benötigten Holzmenge für den Eigenverbrauch übrig geblieben. Ostösterreich hatte 0 Winter, sogar ohne jeglichen Schnee.
Weil ich das erste Mal in den letzten 6 Jahren beim schlichten einen Fehler gemacht habe, sind mir auch noch
rund 3,5 Ster im privaten Lagerraum umgefallen. Jetzt darf ich alles neu aufschlichten :D :cry:

In dieser Saison werden es rund 1500 ster bzw. rm Produktionsmenge sein. Die letzten Zahlen liegen am Freitag auf dem Tisch. Es könnte uns aber auch passieren, dass wir um bis zu 500 Ster zuwenig produziert haben. Der kommende Winter wirds zeigen. Es ist schwer einzuschätzen, was bei unseren Kunden noch liegt. Am Freitag haben wir 1800 Kunden angeschrieben, die innerhalb der letzten 5 jahre Brennholz kauften. Zwischen Mitte Mai und Ende Juli haben wir jedes jahr eine Aktion laufen mit -50% Rabatt auf die Zustellkosten. Mal sehen wieviele Leute anrufen. Normalerweise setzt innerhalb weniger Tage ein Telefon-Ansturm ein und binnen 2 Wochen sind 500 rm weg bzw. für diesen Zeitraum fix bestellt. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon buntspecht » Di Mai 06, 2014 17:23

Hallo,

ich kann die "Mehrwertsteuer der Übertreibung" :lol: nicht angeben. Zum Einen habe ich es nicht abgeschritten, zum Anderen bin ich noch nicht fertig, aber es wird genug für den nächsten Winter sein :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon Gutbrodsammler » Mi Mai 07, 2014 7:46

Moin zusammen.

Diese Saison sind von der Gesamtfläche 30ha (99% Laubholz) bei Durchforstungen ca 75 RM Brennholz angefallen.
25 habe ich selbst gemacht, der Rest ging an Selbstwerber.


Es grüßt
der Sammler
Gutbrodsammler
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mai 09, 2007 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon KupferwurmL » Mi Mai 07, 2014 10:07

Sag mal Falke.....
denn seit einem Jahr ist laut EU-Verordnung Nr. 995/2010 jeder Waldbesitzer


woher und wie soll denn der nicht websurfende Waldbesitzer davon wissen ??? Wir ja wohl kaum jeder angeschrieben und Aushänge gibts auch nicht. Ich persönlich hab den EU-Quark auch erst jetzt zum ersten mal gelesen. :lol: :lol: :lol:

Im Prinzip ist jeder offizielle Verkauf bzw. Geldfluß von Sägewerk oder WBV sowieso steuerlich erfasst und man kommt nicht wirklich drum herum das in der Steuererklärung mit anzugeben - oder seh ich das falsch ?
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon Nirox » Mi Mai 07, 2014 10:46

Sry, falsche Info...

Lg, Nirox
Zuletzt geändert von Nirox am Mi Mai 07, 2014 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon 63holgi » Mi Mai 07, 2014 10:59

Ich hab ca. 10RM Buche und 5RM Eiche gefällt und aufgearbeitet als Brennholz für uns.
Zusätzlich ca. 25RM Fichte/Tanne, davon muss noch ca. 8RM aufgearbeitet werden, alles als Brennholz für uns.
15FM Nadelholz (Fichte/Tanne/Lärche) aus Sturmschaden gesägt und gerückt, das wird noch auf einen LKW Zug voll aufgestockt
und geht dann als Stammware weg.

Da wird aber noch etwas dazu kommen, sobald ich wieder etwas Zeit habe, fange ich mit der Durchforstung von ca. 10ha
Nadelholz an, zudem sollen noch 15-20 Eichen in BHD von ca. 50-70cm raus, da warte ich vor dem Fällen noch auf den Förster bzgl Vermarktung etc...
Das Kronenholz werd ich dann teilw. selbst aufarbeiten für den Ofen und den Rest versuchen über die Zeitung an
Selbstwerber zu verkaufen.

In der nächsten Saison bekomm ich jedenfalls mehr zusammen... wenn nichts dazwischen kommt.
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon Marco + Janine » Mi Mai 07, 2014 11:51

Also wir haben einfach zu wenig Holz gemacht .... :roll: :(

:idea:
Mir gehts genau so wie letztes Jahr im Mai, da wurde ich auch schon von Brennholzkunden überrannt.
Seit gestern hätte ich mein Lager leer räumen können, so viel hätte ich verkaufen können.
Nur der "Großkunde" gesten wollte für (privat !) 50 er Scheite, dumm nur das ich alles zZ. trockene schon in 33 cm habe :oops:
Naja, bleibt noch was für die anderen Kunden über.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon jungholz » Mi Mai 07, 2014 13:07

Soweit ich weiss ist das nur in Österreich...

Der war gut! weil ja nur Österreich in der EU ist... ;-)

Ich habe 15 RM Brennholz Buche und Eiche aus eig. Bestand und 30 RM aus e. Flächenlos (Kronen und Stämme) im Stadtwald gemacht.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 09, 2014 22:19

Wuff-
Knapp daneben, aber nicht getroffen, den Hund. :lol:
Ich hab die rund 100 Tausen € in Technik nicht investiert un sie spazieren zu fahren!
Sorry ! ?
Den mußte ich jetzt, wegen der "Mehrwertsteuer der übertreibung" los werden.
Und auf die angegebene Menge ist die MwSt auch ordentlich gebucht.


Hallo Leute,
ich warte ja immer noch auf die Meldungen der "Vielschreiber und Klugscheißer".
Bei uns heist es: "Machen muß mann es, da weiß mann wie es geht!".
Deshalb bilde ich mir meine Meinung über viele "neugescheite" Teilnehmer hier gerne an ihren Leistungen.


Ps: Als Wertholz bezeichnet mann bei uns nur Holz mit besonderen Werten oder Eigenschaften,quasi alles, was sich eventuell lohnt, extra zu vermarkten.
Was an Sägewerke geht nennt sich in der Regel Säge-oder Stammholz bzw. LAS ( ausgeschrieben: Langholzabschnitte Stammholz)oder Palette.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon gummiprinz » Sa Mai 10, 2014 8:13

Oje....... :( Wie befürchtet hat die Preiserhöhung die Kunden gar nicht abgeschreckt und anscheinend auch nicht der warme Winter. Von Montag bis gestern Abend Freitag ( also 5 Werktage ) sind 188 Raummeter reserviert bzw. bestellt worden. Für nur 5 Tage eine ordentliche Menge. Weil noch gar nicht gar nicht alle Kunden Ihren Postkasten geleert haben, rechne ich gleich nächste Woche nochmals mit 100 rm. Da wirds gegen Ende Herbst schon wieder kanpp.
Wir werden wohl zukaufen müssen. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon Falke » Sa Mai 10, 2014 8:43

KupferwurmL hat geschrieben:Sag mal Falke..... woher und wie soll denn der nicht websurfende Waldbesitzer davon [von der EU-Verordnung] wissen ???


Zumindest in Ö. ist man ja ab 2(?) ha Waldbesitz zahlendes Zwangsmitglied der Landwirtschaftskammer und bekommt ein wöchentliches
Informationsblatt - hier den "Kärntner Bauer" - zugeschickt (dessen Zusendung man extra bezahlen muss, sonst ist es in der Landeszentrale
abzuholen ... :roll: :x :cry: ). Da stehen so Sachen wie neue EU-Verordnungen drinn'.

Wie ist das in D. ?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2013/14

Beitragvon Badener » Sa Mai 10, 2014 9:44

Hallo Adi,

in Deutschland (oder in BaWü ??) ist man ab 0,1 ha Zwamgsmitglied in der BG. Eine andere Zwangsmitgliedschaft gibt es nicht. Dementsprechend bekommt man auch keine Infos, wie es bei euch ist. Jedoch bin ich Abonent (ja das kostet extra) der Badischen Bauernzeitung, über diese komme ich an solche Informationen.
In Deutschland scheinen Informationen eine Holschuld zu sein, bei Euch ist das wohl eher eine Bringschuld..... :roll:

Zur eigentlichen Fragestellung. Ich habe in der Saison vllt. 15 Ster holz geschlagen. Mehr war aufgrund von Wetter, Prüfungen und Weiterbildung nicht drin.
Ziel wird sein, bis zum Abschluss des Jahres noch ca. 50-100 fm Einzuschlagen und zu verkaufen und vllt. noch etwas Durchforsten. Ich hätte eigentlich genug zu machen, aber mir ermangelt es an Zeit. Zwei Kollegen haben mich schon gefragt, ob ich Ihnen nicht auch noch helfen kann.......

Grüße
Badener, der Kleinmengenholzer :wink:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki