Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Holzsaison 2014/15

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2014/15

Beitragvon Nirox » Di Nov 11, 2014 7:21

Ist ja schwer zu planen. Fällt ja immer was an. Bis jetzt sind ungefähr 25-30 RM gemacht.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2014/15

Beitragvon IHC744 » Di Nov 11, 2014 7:21

Mhhhh, das ist ne gute Frage!
Geplant ist irgendwie immer mehr, als es dann am Ende wirklich ist...
...irgendwie kommt mir zeitlich immer etwas dazwischen;-(

Werde dieses Jahr wohl etwas weniger Brennholz machen und dafür mehr Stammholz verkaufen - je nachdem was ich schlage.

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2014/15

Beitragvon Falke » Di Nov 11, 2014 9:27

"Holz machen" ist ein weiter Begriff ...

Ich hab' schon ein Käfernest mit etwa 20 Fm als Dienstleistung und ebenfalls etwa 20 Fm Sturmholz im eigenen Wald aufgearbeitet,
mit etlichen Rm Brennholzrohmaterial, die dabei anfallen ... Saison-Ziel sind die üblichen 100 Fm im Eigenwald.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2014/15

Beitragvon charly0880 » Di Nov 11, 2014 10:08

aufgearbeitet sind mittlerweile 6,5 Ster buche (windbruch) nun folgennochmal ca. 10Fm Fichte + 6Fm Buche
dann gehts in den Bestand zur Jungpflege (30-40Fm) und dann noch bissal Käferbäume (10-20Fm) und dann Starkholzernte (??Fm)
alle angaben sind geschätzt..
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2014/15

Beitragvon Rooster » Di Nov 11, 2014 11:19

Moin!
Ich las in diesem Forum schon eine Weile mit (als Gast) und stolperte bei Internetrecherchen auch immer wieder ueber die hier behandelte Fred's. Es kam dann, wie es kommen musste und schlussendlich habe ich mich angemeldet.
Bin bereits vorletztes Jahr ins "Brennholz-Business" eingestiegen, allerdings mit dem Entschluss das professionell aufzuziehen. Aber alles braucht seine Zeit und die genaue Art der Investitionen wollen gut bedacht sein....
Wir ordern und verarbeiten ausschliesslich Stammholz aus der naeheren Umgebung, "Ostware" kommt uns nicht auf den Foerderer, denn das wuerde irgendwie die Grundsatzidee der Nachhaltigkeit verwaessern. :klug:
Wir werben derzeit nicht selbst, aber das soll sich in Zukunft evtl. noch aendern, denn von Scheiten allein kann man ueber das Jahr gesehen nicht leben. Fuer diese Saison haben wir bereits 200 RM verarbeitet und der Absatz laeuft auch schon zufriedenstellend. Die angelieferten Staemme (BU & ES) haben alle schon 3 Jahre im Polter (aber auf Asphalt / Ex- Kaserne) gelegen, daher liegt die Holzfeuchte schon ein paar Wochen nach Lagerungsbeginn in den IBC- Koerben bei nur ca. 18%. :mrgreen:

Aber bei 200 soll es in 14/15 nicht bleiben, 150 zusaetzliche RM sind bereits fest geordert und ich hoffe der Winter schlaegt dieses Mal so richtig zu... :klee:
Der Rooster
Benutzeravatar
Rooster
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 01, 2014 8:48
Wohnort: Dannau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2014/15

Beitragvon Ugruza » Di Nov 11, 2014 13:46

Rooster hat geschrieben:Moin!
Ich las in diesem Forum schon eine Weile mit (als Gast) und stolperte bei Internetrecherchen auch immer wieder ueber die hier behandelte Fred's. Es kam dann, wie es kommen musste und schlussendlich habe ich mich angemeldet.
Bin bereits vorletztes Jahr ins "Brennholz-Business" eingestiegen, allerdings mit dem Entschluss das professionell aufzuziehen. Aber alles braucht seine Zeit und die genaue Art der Investitionen wollen gut bedacht sein....
Wir ordern und verarbeiten ausschliesslich Stammholz aus der naeheren Umgebung, "Ostware" kommt uns nicht auf den Foerderer, denn das wuerde irgendwie die Grundsatzidee der Nachhaltigkeit verwaessern. :klug:
Wir werben derzeit nicht selbst, aber das soll sich in Zukunft evtl. noch aendern, denn von Scheiten allein kann man ueber das Jahr gesehen nicht leben. Fuer diese Saison haben wir bereits 200 RM verarbeitet und der Absatz laeuft auch schon zufriedenstellend. Die angelieferten Staemme (BU & ES) haben alle schon 3 Jahre im Polter (aber auf Asphalt / Ex- Kaserne) gelegen, daher liegt die Holzfeuchte schon ein paar Wochen nach Lagerungsbeginn in den IBC- Koerben bei nur ca. 18%. :mrgreen:

Aber bei 200 soll es in 14/15 nicht bleiben, 150 zusaetzliche RM sind bereits fest geordert und ich hoffe der Winter schlaegt dieses Mal so richtig zu... :klee:



3 Jahre ungespalten liegendes Holz? Oder wurde es mit einem Baggerspalter vorgespalten? Ansonsten hätte ich irgendwie Bedenken (va bei Buche oder Birke)

Zu meinen Plänen für 14/15 - ich werde im Eigenwald vermutlich wieder meine 100-150FM machen, natürlich va verkäufliches Holz ernten und zusätzlich noch Pflegemaßnahmen anstreben um meine 2 Hackgutheizungen und 1 Scheitholzheizung zu füttern (sind mehrere Gebäude - auch von der Fam)

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2014/15

Beitragvon Rooster » Di Nov 11, 2014 16:10

@ugruza:
Gespalten ist da nichts. Das Holz stammt aus dem bewaldeten Teil einer --jetzt geschlossenenen- BW- Kaserne. Da wurde in den vergangenen Jahren im Auftrag der BIMA (Bundes Immobilien Agentur) mehrfach durchforstet und am Ende hatte man einen ziemlich grossen Polter auf den befestigten Flaechen vor den Ex- Inst.- Hallen aufgetuermt. Das musste weg und "unser" Holzgrosshaendler hat wohl ein Schnaeppchen gemacht--- und wir dadurch auch. Die Qualitaet der Ware ist wirklich erstaunlich gut-- nichts angegammelt, ausser ein paar der unteren Staemme-- die aber auch nur punktuell. Und verstockt ist es auch nicht. Liegt wohl am Wind, denn das Kasernengelaende liegt direkt an der Ostsee.
Der Rooster
Benutzeravatar
Rooster
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 01, 2014 8:48
Wohnort: Dannau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2014/15

Beitragvon hirschtreiber » Di Nov 11, 2014 17:12

Ich lass es ruhig angehen.....
Durch die guten Milchpreise im letzten Jahr muss ich eh mit der Steuer aufpassen.
Also werd ich es bei ca. 50-100fm Fixlängen bewenden lassen und mich auf die Jungwuchspflege und Erstdurchforstungen beschränken.
Da werden auch die 100rm Energieholz und eine ähnliche Menge Brennholz anfallen.
Am Ende der Saison sind es dann eh wieder über 400fm :roll:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2014/15

Beitragvon R16 » Di Nov 11, 2014 17:33

Servus beinand,
@an alle die über 100 fm machen?

Wieviel Hektar Wald habt ihr? Bei so einer Einschlagshöhe muss schon entsprechend Waldfläche vorhanden sein, oder wurde der Wald etliche Jahre nicht genutzt, um somit die Naturverjüngung in Gang zu bringen?
Im Jahr wachsen ja ca. 8 - 10 fm/ha nach.
Bei Schäden (Sturm, Käfer) ist mir schon klar, dass der Einschlag höher sein kann als der Holzzuwachs, sind aber dann ja Ausnahmsjahr(e).


Gruß
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2014/15

Beitragvon Falke » Di Nov 11, 2014 17:44

8 ha! 8)

Bei 11...12 fm/ha jährlichem Zuwachs sind 100 fm bei mir gerade so eine nachhaltige Nutzung.
(Vattern hat aber auch über Jahrzehnte wegen Krankheit (und Sparsamkeit) wenig genutzt ...ich hab' in den letzten sieben Jahren dafür über 1000 Fm geerntet.)

Plenterwald. Einzelstammnutzung.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2014/15

Beitragvon R16 » Di Nov 11, 2014 18:33

@Falke
Da müssen deine Vorfahren schon mächtig sparsam gewesen sein. :mrgreen: :prost:
Ich kann es mir bei meinen gut 9 ha nicht vorstellen, jedes Jahr 100 fm zu machen, da in den letzten 30 Jahren die Naturverjüngung mehr oder weniger gefressen wurde! :twisted: :evil: aber das ist wieder ein anderes Thema.
Was machst du mit dem ganzen Brennholzanfall, da kommt ja einiges zusammen?
Bei uns möchte jeder das Brennholz fast schon ofenfertig und natürlich billig, und da denke ich mir dann, etwas ist umsonst, die Arbeit oder das Holz.
Ein Kollege hat mal gesagt, wenn euch das Holz zu teuer ist, dann kauft euch einen Pelzmantel, dann friert euch auch nicht. :mrgreen: :klug:

Gruß
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2014/15

Beitragvon Falke » Di Nov 11, 2014 19:01

@R16
Ja, ich verkaufe neben den 10...15 RM Eigenbedarf (fast alles nur Äste etc.) jährlich auch 20...50 RM Brennholz - als Abfallverwertung. :wink:
(die erzielbaren Preise sind hier aber recht niedrig - z.Zt. etwa 45/65 € pro RM weich/hart ofenfertig. Ich red' mir halt ein, das Basismaterial ist eh' umsonst. :roll: )

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2014/15

Beitragvon Ferengi » Di Nov 11, 2014 19:12

Diesen Winter?
Vermutlich gar nichts.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2014/15

Beitragvon rumpelstielchen » Di Nov 11, 2014 19:52

Diese Saison werden es wohl ca. 350-400 FM werden. Ausschließlich zur brennholzgewinnung. Gott sei dank oder leider, kann man(n) sehen wie man will, liefert mir mein Förster das Stammholz aufs Lager.

Dann durch den SSA und weiter geht's. Morgen kommen nochmal 100 RM Roteiche für Dezember und Januar. Evtl. Nochmal 100 Rm im Februar für den direkten abverkauf. Dann sollte Mitte Ende März die große Lieferung ca.500 RM anrollen.

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsaison 2014/15

Beitragvon Badener » Mi Nov 12, 2014 9:01

Hallo R16,

bei uns ist es so, dass wir selber in unserem Wald nur Einzelstammnutzung haben und nur selten mal größere Mengen (> 50fm) auf einmal einschlagen. Aber, ich kenne viele ältere (teils auch schwer kranke) Leute, denen ich irgendwo auch moralisch verpflichtet bin, denen ich bei der Ernte für wenig Geld helfe.

Dieses Jahr/ Diesen Winter werde ich vielleicht eine Teichanlage von Käferbäumen befreien. Wenn man jedoch richtig auslichten würde, so wie man es eigentlich schon lange mal sollte, könnte ich sicherlich 250-300fm raus schlagen. Dann muss aber die Bezahlung passen.

Zur eigentlichen Frage wieviel ich einschlagen will....
Das wird sich zeigen. Ich denke es werden vielleicht 50fm, es sei denn, ich mach an der Teichanlage mehr, dann wird es halt mehr...

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki