Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Holzschuppen bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Sa Feb 09, 2008 14:55

fiskars hat geschrieben:Tach

Komme auch aus NRW, und möchte einen Holzunterstand bauen.

Wenn ich jetzt zum Bauamt gehe, um mir eine Bauerlaubniß einzuholen, was kostet mich das wohl in Euros?

Oder, ist es z.B. bei der Größe von nicht mehr als 30qm Kosten+Genehmigungsfrei?

Grüße, aus dem jetzt Sonnigen NRW


Wieso rufst du nicht einfach mal an, fragen kostet doch nichts. Musst dich ja nicht mit deinem vollen Namen melden, kannst dich Müller oder Bill Gates oder George W. Bush nennen.

Wir hier im Forum entscheiden doch nicht, sondern die im Amt. Hier wurden ca. 100 versch. Meinungen zum Thema abgegeben, keine wird dir weiterhelfen, weil keine von dem für dich zuständigen Bearbeiter stammt.
Angst vor schlafenden Hunden muss man m.M nach beim Amt auch nicht haben, die schlafenden Hunde weckt man eher mit dem Baulärm in der Nachbarschaft. Also lieber gleich ordentlich, als dann wieder abreißen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon robsteph » Sa Feb 09, 2008 22:20

Hallo,

also die Angaben für den umbauten Raum, können von Stadt zu Stadt
variieren.
Da fragt man am besten speziell bei der Gemeindeverwaltung / Stadt an.
Bei uns in Immendingen, Baden - Württemberg sind z.B. 40cm² erlaubt.
Die maximale Bauhöhe bei uns sind 2,5m.

Also pauschal kann man hier nicht antworten.
Darum ist es wichtig vorort nachzufragen.

Gruß

Robert
robsteph
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 09, 2008 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Feb 10, 2008 7:35

robsteph hat geschrieben:Hallo,

also die Angaben für den umbauten Raum, können von Stadt zu Stadt
variieren.
Da fragt man am besten speziell bei der Gemeindeverwaltung / Stadt an.
Bei uns in Immendingen, Baden - Württemberg sind z.B. 40cm² erlaubt.
Die maximale Bauhöhe bei uns sind 2,5m.

Also pauschal kann man hier nicht antworten.
Darum ist es wichtig vorort nachzufragen.

Gruß

Robert


naja, von Stadt zu Stadt dürfte es eigentlich nicht variieren, denn im jeweiligen Bundesland gilt die entsprechende LBO, da gibt es keine eigene SBO für jede Gemeinde - außer es gibt einen Bebauungsplan ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon robsteph » So Feb 10, 2008 10:38

Hallo abu Moritz,

also ich hatte schon das Vergnügen öfters umziehen zu dürfen müßen.
Sowohl bei uns in Ba-Wü bis MacPom.

Und da war in jeder Stadt etwas anderes vorgeschrieben.
Die Vorgaben vom Bund sind oft nur Richtwerte, sprich Rahmengesetze, die nach oben begrenzen.

Im übrigen sollte es heißen 40m³ und nicht 40cm².
Wär doch etwas wenig. :D

Dein Spruch von den richtigen Männern muß ich mir merken.
Ist echt witzig. :lol:

Gruß

Robert
robsteph
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 09, 2008 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzschuppen

Beitragvon Eicherfreund » So Feb 10, 2008 17:49

Hallo,
ich möchte mir auch einen Schuppen bauen,
wo ich dann auch meinen Traktor und Anhänger rein stellen kann.
Hättet ihr vielleicht in dieser Größenordnung (Traktor, Anhänger, Seilwinde) bei euch einen Schuppen, wo ihr Bilder machen könntet?

Damit sich der Zeichner eine Vorstellung machen kann.
Möchte nämlich schon, dass er schön und praktisch ist.
Eicherfreund
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Mär 24, 2007 20:03
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » So Feb 10, 2008 18:29

:lol: Ich hätte da gleich was passendes, komplett (Zeichnungen+ fertig zugerichtetes Holz) 8)
Dateianhänge
unterstand2.gif
Unterstand1.jpg
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schuppen

Beitragvon Eicherfreund » So Feb 10, 2008 19:06

:lol: Leider etwas zu groß^^
kann zwar die Maße nicht lesen aber ich denk die Hälfte davon oder etwas kleiner wärs schon ungefähr! :D
Eicherfreund
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Mär 24, 2007 20:03
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schuppen

Beitragvon Robiwahn » So Feb 10, 2008 22:02

Eicherfreund hat geschrieben::lol: Leider etwas zu groß^^
kann zwar die Maße nicht lesen aber ich denk die Hälfte davon oder etwas kleiner wärs schon ungefähr! :D


wenn ich es recht lesen kann, ist das Ding ca. 28m lang und 13m breit. Kannst du dann neben den Trecker+Hänger noch ein "bisschen" Brennholz stapeln :wink:

Grüße, Robert

PS: Aber gut sieht das Ding aus, keine Frage
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen bauen

Beitragvon Dieselmotor » Do Okt 22, 2015 19:24

Hallo,

was gibt es neues zum Thema Seecontainer auf der Wiese außerhalb von Wohnort abstellen?
Wie sieht e aus, wenn ich unter diesen Seecontainer 2 Achsen darunter schraube, und diesen Anhänger etwa in der Erde eingrabe, so das ich noch oben rein fahren kann mit einem anderen Anhänger, Pflüge, Egge! Gut, das ganze steht etwas am Hang!

Wer kann mir darüber mehr erzählen?

Ich habe schon festgestellt, das im Landratsamt Berufstätige Lügner arbeiten, denn die sagen heute so dann so, und am Ende steht man mit leeren Hände da!
Dieselmotor
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Okt 25, 2013 0:50
Wohnort: Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen bauen

Beitragvon WupperFuchs » Do Okt 22, 2015 19:29

@Dieselmotor
pass mit Container sehr auf, das kann riesen Ärger mit üblen Bußgeldern geben. Ich spreche da aus sehr schlechter Erfahrung.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen bauen

Beitragvon Dieselmotor » Do Okt 22, 2015 19:39

Wupperfuchs: Kannst du mir mehr dazu sagen, welche Erfahrung hast du damit gemacht? Ich komme aus dem Raum Stuttgart, wo finde ich so eine Bauordnung?
Dieselmotor
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Okt 25, 2013 0:50
Wohnort: Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen bauen

Beitragvon WupperFuchs » Do Okt 22, 2015 19:45

In NRW steht das in der Landesbauordnung, allerdings nicht ganz offensichtlich. Werden dann als illegale Bauten gezählt und das bedeutet hohe Strafen. Ist mir selbst so passiert obwohl die Stadt mir das zuerst erlaubt hat, inzwischen bin ich bei 22 tEuro Strafe !!
Sieht man allerdings ziemlich oft sowas, bedeutet allerdings nicht das es erlaubt ist.
Mehr nur PN
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen bauen

Beitragvon Fuchse » Do Okt 22, 2015 19:48

@Dieselmotor
Anhänger eingraben das man in einen Seecontainer
fahren kann?
Wenn du das mit deinen Gewissen vereinbaren kannst!
Ich hoffe deine Nachbarn nicht!
Ja gehts noch :shock:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki