Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Holzspalter bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Di Feb 10, 2009 10:59

Hallo,

nein abu, der Motor ist eben nicht dafür ausgelegt! Wenn Du das Überdruckventil hochdrehst, wird der Motornennstrom bei Erreichen dieses Druckes überschritten und der Motorschutzschalter löst aus. wenn Du den Motorschutzschalter jetzt auch hochdrehst, stirbt der Motor den Hitzetod wenn nicht vorher die Leitungssicherungen auslösen.(Kannst natürlich größere einbauen,lol)

schönen Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 10, 2009 12:27

Oskar- hat geschrieben:Hallo,

nein abu, der Motor ist eben nicht dafür ausgelegt! Wenn Du das Überdruckventil hochdrehst, wird der Motornennstrom bei Erreichen dieses Druckes überschritten und der Motorschutzschalter löst aus.


deswegen schrieb ich ja er soll den bei Finsterle beim Aggregat angegebenen Druck beim DBV einstellen,
somit hat er auch Garantieansprüche bei Finsterle falls der Motor doch abraucht - klar dann ist es vielleicht schwierig zu belegen,
aber normal verkauft Finsterle gut aufeinander abgestimmte Komponenten.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Di Feb 10, 2009 14:21

Oh sorry abu,

wer lesen kann ist klar im.....

Hatte beim flüchtigen :oops: Uberfliegen Deiner Nachricht den Eindruck, Du wolltest das abgebildete Aggregat mit 300 bar betreiben.
War und ist natürlich Blödsinn

mea culpa Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Di Feb 10, 2009 20:37

hallo,
Was sich in 2 tagen nicht alles ändert. ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;-)
Hatte ja eigentlich vor, diesen Stehendspalter zu bauen.
Jetzt bin ich im internet über einen Günstigen Liegendspalter 30To von BGU gestolpert.
Heute morgen habe ich die Hühner gesattelt und bin über 1000km gefahren, jetzt steht das Teil in meinem Schuppen.

Hier und dort sind Reparaturen fällig, einige Risse zu verschweissen usw. aber technisch macht das Gerät einen ordentlichen Eindruck.
Hydraulisch verstellbares Spaltkreuz + Spaltsechser, Stammheber, Doppelpumpe

ich hoffe das mit dem videolink funktioniert
http://www.bgu-maschinen.de/film/big/SP-30.wmv

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Mi Feb 11, 2009 21:06

@Croco

Der Spalter fährt auf Grund des hohen Eigengewichts des Oberteils
durch den Zylinderhub aus.
Wenn der Spalter oben ist wird das Oberteil
durch 4 Hochfeste Schrauben und 4 Scherbolzen gehalten.

Gruß

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon croco » Do Feb 12, 2009 18:08

danke an alle

es wird nun ein liegender Spalter(der auch senkrecht stehen kann)

möchte den Spaltkeil am Zylinder befestigen (so das das Holz gegen eine
Platte gedrückt wird )
so kann ich den Spalter auch im Stehen benutzen

nur wie würdet ihr den Spaltkeil bauen
so das man ihn auch zum Spaltkreuz umfunktionieren kann

gruss Croco
croco
 
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 01, 2009 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Do Feb 12, 2009 19:15

Hallo,

@ croco

... für den Spaltkeil würde ich mir ein Spaltkreuz zum drüber schieben bauen...

so etwa http://www.preisroboter.de/ergebnis500689.html

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon croco » Do Feb 12, 2009 19:28

hey

drüberschieben geht ja nur begrenzt da ja dort auch der Kolben des Zylinders angeschweisst wird

und nur so halb drüber ?
weiss nicht ob das hält

danke und gruss
croco
 
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 01, 2009 13:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki