Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Holzspalter bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter bauen

Beitragvon croco » So Feb 01, 2009 13:51

Hallo
spiele seid graumer zeit mit dem gedanken mir eine Spalter
zu bauen (mehr aus spass am bauen als am Nutzen)
habe einen Hydraulik Zylinder mit 100mm Durchmesser(70mm stange)
800mm Hub und einer Hydraulikpumpe 230 bar und ca.54ltr

ist es besser einen träger (HEB) zu benutzen oder könnte man auch ein
nahtloses Rohr Durchmesser ca.110mm benutzen
(Hydrauliktank innenliegend im Rohr)
welches ventil müsste man nehmen damit der Zylinder sofort wieder hochfährt wenn man das Ventil loslässt

fragen über fragen

bin für jede Antwort Dankbar
gruss croco
croco
 
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 01, 2009 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winni » So Feb 01, 2009 16:00

Hallo croco,

wenn ich deinem Zylinder einen effectiven Kolbendurchmesser von 85mm unterstelle ist mit deiner Druckangabe eine Spaltkraft von über 13 T zu erwarten, reibungsverluste habe ich dabei nicht berücksichtigt.

Von der Idee den Tank in ein tragendes Bauteil zu intregieren möchte ich dir abraten, falls sich etwas verbiegen sollte - und das ist nicht auszuschließen - bestehen nur eingeschränkte Möglichkeiten verstärkende Elemente einzuschweißen.
Und wie würdest du den "Schlitten" an dem Rohr führen?

Wie möchtest du die Pumpe antreiben?

Es werden in der Schweinebucht immer wieder Ventile mit automatischem Rücklauf angeboten. Ich weis aber nicht wie die BG dazu steht, denn auch beim "Rücklauf" besteht die Gefahr das Körperteile eingeklemmt werden.

Evtl macht es Sinn ein Eilgangventil zu verwenden.
Du könntest auch einen zweiten kleinen Zylinder nur für den Rücklauf einplanen,damit würde der Rücklauf wesentlich schneller.
Gruss

Winni
winni
 
Beiträge: 169
Registriert: So Feb 25, 2007 10:10
Wohnort: 50189 Elsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Burghard » So Feb 01, 2009 16:48

kannst du mir einen mitbauen ? :roll:
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Du solltest das Teil sehr Massiv bauen!

Beitragvon thomasderbaumeister » So Feb 01, 2009 17:27

Ich habe einen ähnlichen Zylinder wie Du ihn beschrieben hast !
Ich treibe ihn mit einem 2,2 KW Hydraulickagregat an welches mal im VEB hergestellt wurde. Den Steuerschieber habe ich von ebay für 79 Euro.
Als Rahmen habe ich Kastenprofil 100x100.
Das Teil ist so stark ich habe mir mehrfach den Spaltkeil weggeschoben!
ich bin nur am Knottenbleche einschweißen!
Das nächste mal nehme ich einen doppel T Träger! und keinen Schwachen!
man sollte die Kraft nicht unterschätzen!
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon croco » So Feb 01, 2009 19:53

@ thomasderbaumeister
kannste mal bilder einstellen
ist evtl auch stabiler mit einem vierkantrohr


wieviel kw Motorleistung bräuchte man wenn man diesen mit Strom betreiben würde

gruss Croco
croco
 
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 01, 2009 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Leistung ist relativ

Beitragvon thomasderbaumeister » Di Feb 03, 2009 22:12

Ich sage mal so mein Spalter hat ein 2,2 Kw Motor reicht zum Spalten
aus. macht alles Kaputt was ich an Holzstücke heben kann!
Weil selbst wenn Du nur 4 oder 5 Tonnen druck hast das mußt Du mal auf die paar Quadratmillimeter der Schneide vom Keil umrechnen.
Viel wichtiger als Druck in Bar oder Tonnen ist die Liter Leistung und der Leitungsquerschnitt damit der Zylinder recht schnell zurück fährt.
wenn die Hydraulick zu langsamm ist hast Du echt bald kein Bock mehr und nimmst Die Axt.
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rohr oder nicht Rohr, das ist die Frage

Beitragvon Heiderose » Mi Feb 04, 2009 16:18

Hallo Croco,

Du willst einen Spalter bauen. Frage: Wie wird Dein Zylinder befestigt? Sind daran zwei Augen an beiden Enden?

Warum diese Frage?

Wie Du an anderen Spaltern sehen kannst, sind die Zylinder immer unten gehalten. Die Kraft aus dem Kolben wird in einen ca. 1,30 m hohen Stahlträger abgeleitet. Wahrscheinlich wirst Du einen Stahlträger von ca. 2,00 m benötigen. Dadurch erhöhöt sich die Länge erheblich und der Träger muss grössere Kraftmomente ableiten können. -->Grösere Querschnitte erforderlich.

zu Deiner Frage ob ein Rundrohr von 110 mm geeignet ist, kann ich nur abschätzen, da die Wandstärken nicht bekannt sind, dass es mit grosser Wahrscheinlichkeit zu schwach ist. Verstärken könntest Du es indem Du zwei U-Schienen gegenüberliegend anschweissen würdest und daran dann ein Blech als Führungsschiene für den Spaltkeil.

Gruss
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohr oder nicht Rohr, das ist die Frage

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 04, 2009 16:25

Heiderose hat geschrieben:Wahrscheinlich wirst Du einen Stahlträger von ca. 2,00 m benötigen. Dadurch erhöhöt sich die Länge erheblich und der Träger muss grössere Kraftmomente ableiten können. -->Grösere Querschnitte erforderlich.


kannst du mir diesen Zusammenhang mal bitte erklären?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp2 » Mi Feb 04, 2009 16:56

Hier ein Link wo man sich Teile für den Selbstbau besorgen kann.

http://shop.ebay.de/merchant/handel-mit ... omZQQ_mdoZ
Sepp2
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 01, 2009 10:19
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Mi Feb 04, 2009 18:10

Hallo!

Ich habe einen Spalter mit ähnlichen Eckdaten gebaut:

70 mm Kolbenstange

100 mm Kolbendurchmesser (oder meint du den Außendurchmesser des Zylinders?)

Pumpenleistung um die 50 Liter/ Minute

Ich habe als Säule einen Breitflanschträger IPB 160 verwendet. Damals habe ich gerechnet, dass die Zylinderkonsole ein sog. Einzelmoment in den Träger einbringt. Also bin ich ausgegangen von einem Hebel von ca. 30 cm (Mitte Zylinder bis Mitte Säule) und der Spaltkraft von 17 Tonnen.
Das ergab ein Biegemoment um die 50kNm, und das hab' ich zur Auslegung des Trägers benutzt. Der IPB 160 kann das mit ausreichender Sicherheit verkraften.

Die Länge des Trägers (in meinem Fall 1300 mm da Zylinder mit Kopfflansch) hab' ich gar nicht mit einbezogen.

Ich weiß nicht, ob das richtig war und kann nicht beschwören, dass die Trägerlänge wirklich keine Rolle spielt. Aber ich kann nur sagen, dass meine Konstruktion einwandfrei hält.

Ich habe unten an der Säule eine 30 mm starke Fußplatte und oben eine Zylinderkonsole mit rechteckigem Querschnitt 180x100x10 mm (biegesteifer als ein vergleichbares U- Profil).

P.S. Lass' bitte die Finger von deinem automatsichen Rücklauf. Wenn du beim Spalten vom Hebel abrutschst, dann saust der ganze Holzklotz nach oben und du hast womöglich die Finger dazwischen.

Ich hab' bei mir einen gerasteten Rückhub, der beim Erreichen der oberen Endstellung über einen simplen Hebel abschaltet. Das ist optimal.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Do Feb 05, 2009 16:19

Ich bau auch gerade einen Spalter.
Hab ein Ventil mit Eilgang, aber man kann den Hebel in leider nicht in der Stellung Rücklauf rasten.
Ist bei dir die Rastung intern im Steuerventil oder hast du außen am Hebel was konstruiert?
Könntest du vielleicht mal ein Foto davon einstellen?

Ich möchte halt nicht den Hebel während der Rücklaufphase oben halten müssen.

Danke und Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » Do Feb 05, 2009 20:13

Hallo Paul!
Dein Problem wird hier diskudiert

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=33566&highlight=r%FCcklauf
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Do Feb 05, 2009 21:07

@Tuningpaul77:

Ich habe ein Eilgangventil mit gerastetem Rückhub von Finsterle Hydraulik. D.h. im Ventil ist eine Rastkugel mit Feder verbaut. Funkioniert einwandfrei.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon croco » Do Feb 05, 2009 22:14

Hey
Hab mich jetzt mal umgesehen werde wohl einen HEB 140 nehmen
der Zylinder sollte oben am Auge mit der Träger verbunden werden
und im unterem berreich mittels einem haltebügel auf dem träger

evtl : noch mit einem in der Höhe verstellbarem Tisch (um von 33-100mm spalten zu können)
dann weiss ich nur noch nicht wie ich die endabschaltung des Zylinders machen soll
damit dieser nicht bis auf den Tisch drücken kann

oder evtl. doch noch zum umlegen in die waagerechte
guckst du art. nr 120373690377 in der Bucht ( hab das mit dem bilder einfügen noch nicht verstanden)

Gruss und DANKE
croco
 
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 01, 2009 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hab auch ein Hydraulickspalter

Beitragvon thomasderbaumeister » Do Feb 05, 2009 22:27

Da hab ich doch neulich mal an einem Sattelaufliegerstützfuß gelesen
das dieser 16t hebt!!!
da hab ich mir gedacht warum nimmt man nicht so ein Stützfuß in die Waagerechte auf einen Träger und anstatt der Kurbel einen Elektromotor
vielleicht mit Getriebe und läßt diesen durch Rechts Links lauf gegen einen Keil drücken. fertig ist der Spalter?
Oder ?
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki