Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:37

Holzspalter in Fronthydraulik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sir_isaac » Mi Feb 28, 2007 11:28

Hallo

ist das Eisen, welches den Unterlenker hält (1. Bild - hinter dem Hydraulikzylinder) nur mit dem waagrechten Flacheisen verschraubt? oder liegt da unten drunter ne Schweissnaht, die man nicht sieht?
die SChraubenköpfe die da oben draufsitzen sehen ja nicht so groß aus.

Gruß

Manuel
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ennert-Gaul » Mi Feb 28, 2007 13:11

Hallo Manuel,

das war nur der Probelauf, ob das alles so paßt. Bis dahin habe ich alles nur verschraubt, wären und waren evt. Änderungen noch leichter möglich, ohne viel an dem Gestell dran rum zu flexen.
Allmählich habe ich das ganze von unserem ausgebildetem Schweißer zusammenbrutzeln lassen.
Grüße aus dem Ennert,

Lothar

http://freenetfoto.de/album/schwarzer-fuchs/
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sir_isaac » Do Mär 01, 2007 10:29

Hallo,

achso :) Prima arbeit.
sieht gut aus. und wenn es jetzt verschweisst ist dann steht der nächsten Saison ja nix mehr im Weg :)

Manuel
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon Holzer Steff » Mo Sep 05, 2011 12:48

Hallo Lothar,
Du hast das gebaut was mir im Kopf rumgeht. :roll: Ich möchte sowas an meinen 4006 bauen, den ich als kleinen Zweitschlepper nutze.
Kannst du mir mal deine Erfahrungen damit mitteilen und was du vielleicht änderen würdest. Ich will die Hydraulik auch für den Anbau meines Spalters nutzen ( der wiegt 250 kg ). Viel mehr geht da auch nicht, sonst lässt der Bock sich ja auch nur schwer lenken. (Eine Lenkhydraulik werde ich später mal nachrüsten denke ich)

Gruss
Stefan
Halte einen anderen niemals für dümmer als du selber bist.
Holzer Steff
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Aug 17, 2011 17:44
Wohnort: Hunsrück(Rheinland-Pflalz)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon Falke » Mo Sep 05, 2011 19:09

Hallo Holzer Steff,
der User Ennert-Gaul war zuletzt im Juni 2009 im Forum angemeldet.
Ich fürchte, du wirst lange auf Antwort warten ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mo Sep 05, 2011 21:27

Hobby Holzhauer hat geschrieben:
Waldschrad hat geschrieben:Ach und noch was, bei einer Fronthydraulik sind am Schlepper auch Topscheinwerfer am Kabinendach vorgeschrieben, sonst wird Freund und Helfer schnell ungemütlich, wie auch der TÜV.

Gruß
Waldschrad


Das verstehe ich jetzt nicht? Ich hatte erst vor kurzen einen Termin bei der Dekra. Da ging es um eine Vollabnahme zwecks Strassenzulassung. Da hat aber keiner gemeckert weil ich keine Scheinwerfer am Kabinendach hatte, obwohl ein Frontlader und eine Fronthydraulik angebaut war?
Habe ich Dusel gehabt oder haben die das ganz einfach übersehen?

Gruß
Robert


hallo!
nein diese sind nicht pflicht so lange sie nicht verdeckt werden!! also wenn du vorne ein Mähwerk dran hast und du fährst bei nacht dan müssen oben welche sein :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon Holzer Steff » Di Sep 06, 2011 7:42

Hallo Holzfreunde,
dann stell ich mal die Frage an alle, wer kann mir denn mal genauere Auskünfte (vielleicht vom eigenen Schlepper ) über eine Fronthydraulik am Deutz 4006 geben. Will mir eine bauen und dabei natürlich nichts falsch machen. Hab ja keine Lust das mir der Schlepper auseinanderbricht oder die Achse in Mitleidenschaft gezogen wird.

Gruss
Stefan
Halte einen anderen niemals für dümmer als du selber bist.
Holzer Steff
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Aug 17, 2011 17:44
Wohnort: Hunsrück(Rheinland-Pflalz)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon Waeller » Di Sep 06, 2011 17:01

Hallo Stefan,

ich habe einen alten 130 kn Spalter von Tor, welcher über die Schlepperhydraulik gespeist wird. Für den Transport zum Einsatzort, gemeinsam mit dem Meterholzanhänger hatte ich auch nach einer Lösung gesucht. Da ich auch über einen Frontlader verfüge, habe ich mir paar Aufnahmen für diesen gezimmert. Den Gedanken, noch paar Hydraulikleitungen an den Frontlader zu verlegen, habe ich aus Gründen der wesentlich höheren Geräuschbelastung wieder aufgegeben. Wollte nicht beim Spalten auch noch die Mickey Mouse tragen.

Wäre dann noch die Möglichkeit, hinten am Meterholzwagen, aber ein ergonomischer Arbeitsablauf sieht anders aus, zumal die Platzverhältnisse auch immer unterschiedlich sind. Bei kurzen Entfernungen lohnt sich meiner Meinung nach, der Aufwand des Umhängens nicht, lasse den Spalter aber öfters im Wald stehen.

Hoffe, ich konnte dir paar Erfahrungen, näher bringen.

Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon Holzer Steff » Di Sep 06, 2011 17:58

Hallo Waeller,

vielen Dank für Deine Antwort,auf die Idee bin ich auch schon gekommen hab aber nur einen Frontlader am grossen Schlepper den ich eigentlich dann nur mit dem Anhänger mit in den Wald nehmen wollte. Das Platzproblem das haben wir hier stellenweise schon, denn der Hunsrück ist ja ein Höhenrücken und da geht es hoch und runter und manchmal echt eng zu.
Gruß
Stefan
Halte einen anderen niemals für dümmer als du selber bist.
Holzer Steff
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Aug 17, 2011 17:44
Wohnort: Hunsrück(Rheinland-Pflalz)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Di Sep 06, 2011 20:03

Holzer Steff hat geschrieben:Hallo Holzfreunde,
dann stell ich mal die Frage an alle, wer kann mir denn mal genauere Auskünfte (vielleicht vom eigenen Schlepper ) über eine Fronthydraulik am Deutz 4006 geben. Will mir eine bauen und dabei natürlich nichts falsch machen. Hab ja keine Lust das mir der Schlepper auseinanderbricht oder die Achse in Mitleidenschaft gezogen wird.

Gruss
Stefan



hallo ich bin derzeit auch dran eine nachzurüsten! das dir der traktor nicht auseinanderbricht, musst du ein stahleisen 15mm stark! nachhinten verlegen sieht man schon wohin...! bei meinem geht es ca bis zur kupplungs klocke! kann aber auch sein das es bei dir weiter hinten oder weiter vorne ist! :wink: :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon eifelwurm » Mi Sep 07, 2011 21:17

@ Holzer Steff,
habe so ne FH mal für einen 4006 gebaut, habe aber für mich bzw für meinem kleinen IHC die Variante mit einem kleinen Anhänger gewählt :roll: !
Dateianhänge
BILD1249-1.JPG
IHC mit Karre und Spalter
BILD1249-1.JPG (233.1 KiB) 1649-mal betrachtet
BILD1252-1.JPG
D4006 mi FH
BILD1252-1.JPG (216.76 KiB) 1649-mal betrachtet
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon Holzer Steff » Fr Sep 09, 2011 7:11

Hallo Eifelwurm,
nette Bilder hast Du da. Ist auch ne gute Idee den Spalter in einem Anhänger nachzufahren. Geht aber bei mir schlecht wegen dem Zylinder, denn der kann nicht so leicht eingefahren werden wie bei dir so das der Spalter zu hoch ist um einfach so transportiert zu werden. Aber deine Hydraulik an dem 4006 würde mich sehr interessieren. Kannst du mir was näheres dazu schicken, oder besteht auch mal die Möglichkeit das ich sie mir bei dir ansehen kann? Hunsrück und Eifel sind ja nicht weit. Ich hab nur 10 km bis an die Mosel und dann bin ich drin in der Eifel :D

MfG
Stefan
Halte einen anderen niemals für dümmer als du selber bist.
Holzer Steff
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Aug 17, 2011 17:44
Wohnort: Hunsrück(Rheinland-Pflalz)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon Wachtberger » Mo Sep 12, 2011 10:58

Hallo Stefan,

zur Vermeidung großer Hebelkräfte (insbesondere bei kleinen und leichten Schleppern) empfehle ich, die Anhängelast (Spalter) so nah wie möglich an die Vorderachse heranzurücken.
IMGA1119 1.jpg
Hako 2700DA + Thor Spalter
(229.57 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMGA1119 1.jpg
Hako 2700DA + Thor Spalter
(229.57 KiB) Noch nie heruntergeladen
Dateianhänge
IMGA1127 1.jpg
(243.26 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wachtberger
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Okt 25, 2010 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon abu_Moritz » Mo Sep 12, 2011 11:41

holztiger hat geschrieben:Hallo,
sehr gut gemacht, doch noch ein Tipp:
mach eine Verstrebung bis zum Getriebeblock, unterschätz nicht die Kraft wenn der Spalter mal auf und ab geht während der Fahrt (unebene Straße). Kann sein das dir der Schlepper an der Kupplungsglocke bricht,
wäre nicht der erste.

Mfg.
Holztiger


vorallem wenn am Spalter was bricht, Oberlenker oder sowas, dann gibt es immer nen ganz bösen Unfall,
deswegen steht in manchen BE auch das sie nicht vorne transportiert werden dürfen,
such mal ein bisschen im Forum, ich denke es war ein Binderberger der da mal nen schweren Unfall
produziert hat, Schlepper usw alles kaputt .... weil die Oberlenkerhalterung gebrochen ist.
Also ich transportiere vorne nur das Schneeschild ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon DoNe1 » Mo Sep 12, 2011 17:59

Ich würde euch einfach raten, einen passenden Oberlenker zukaufen und schauen, dass er richtig befestigt ist. Wenn der schon bei 300kg + Hebelwirkung reißen soll, dann dürfte man auch keine Frontgewichte von einer Tonne in den FKH hängen :wink: Zudem, Fuß vom Gas hilft auch :regen:
DoNe1
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr Feb 04, 2011 19:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki