Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:37

Holzspalter in Fronthydraulik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon GT 225 » Mi Sep 14, 2011 19:53

@DoNe:

Ich glaub in dem Fall auf den abu_Mortiz anspielt ist nicht der eigentliche Oberlenker gebrochen, sondern die Befestigung des Oberlenkers am Spalter selbst... Also da nützt dann auch der beste Oberlenker nichts, wenn dir was an dem angehängten Gerät bricht!

Soll wohl nur ein Denkanstoss sein!

Gruß, GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon abu_Moritz » Mi Sep 14, 2011 20:25

GT 225 hat geschrieben:@DoNe:

Ich glaub in dem Fall auf den abu_Mortiz anspielt ist nicht der eigentliche Oberlenker gebrochen, sondern die Befestigung des Oberlenkers am Spalter selbst... Also da nützt dann auch der beste Oberlenker nichts, wenn dir was an dem angehängten Gerät bricht!

Soll wohl nur ein Denkanstoss sein!

Gruß, GT



genau
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon Carondriver » Di Sep 20, 2011 15:25

Mein Onkel hat einen liegenden Spalter in der FH hängen und das an einem Mähtrac :)
Sieht zwar lustig aus, da der Spalter so groß ist, wie der ganze Trac, aber solange es funktioniert :wink:
Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon Julz » Mi Sep 21, 2011 15:02

Sieht ja super Interessant an aus :!: Aber ich glaube ich würde, dass meinem neuen Holzspalter nicht an tun wollen. Dann bringe ich lieber das Holz zu meinem Spalter und nicht anderes herum :D

http://www.rasenmaeher-online.net
Zuletzt geändert von Julz am Fr Sep 21, 2012 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Julz
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Sep 21, 2011 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon waelder » Sa Sep 24, 2011 15:37

GT 225 hat geschrieben:@DoNe:

Ich glaub in dem Fall auf den abu_Mortiz anspielt ist nicht der eigentliche Oberlenker gebrochen, sondern die Befestigung des Oberlenkers am Spalter selbst... Also da nützt dann auch der beste Oberlenker nichts, wenn dir was an dem angehängten Gerät bricht!

Soll wohl nur ein Denkanstoss sein!

Gruß, GT


Ja war :( so :?

der Mensch braucht halt einen guten Schutzengel :D

der-tod-fahrt-mit-der-sensenmann-wartet-t50255.html

Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Sa Sep 24, 2011 21:35

waelder hat geschrieben:
GT 225 hat geschrieben:@DoNe:

Ich glaub in dem Fall auf den abu_Mortiz anspielt ist nicht der eigentliche Oberlenker gebrochen, sondern die Befestigung des Oberlenkers am Spalter selbst... Also da nützt dann auch der beste Oberlenker nichts, wenn dir was an dem angehängten Gerät bricht!

Soll wohl nur ein Denkanstoss sein!

Gruß, GT


Ja war :( so :?

der Mensch braucht halt einen guten Schutzengel :D

der-tod-fahrt-mit-der-sensenmann-wartet-t50255.html

hallo hast du da bei binderberger direkt angerufen?
kannst mir mal die nummer per PN senden? mein verwanter hat auch einen riss drin und sagte komm das schweißen wir jetzt dan hab ich gesagt da is garantie drauf da steck ich den schweißaperat nichtmal an den strom an! :lol: :lol: n8
Gruß Waelder
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Sa Sep 24, 2011 21:38

achjaa und darum haben wir gleich nen stockmann 22t spalter gekauft :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon waelder » So Sep 25, 2011 9:16

Fendt-fahrer615 hat geschrieben:
der-tod-fahrt-mit-der-sensenmann-wartet-t50255.html

hallo hast du da bei binderberger direkt angerufen?
kannst mir mal die nummer per PN senden? mein verwanter hat auch einen riss drin und sagte komm das schweißen wir jetzt dan hab ich gesagt da is garantie drauf da steck ich den schweißaperat nichtmal an den strom an! :lol: :lol: n8



Hallo

Habe bei Binderberger direkt angerufen
Hr . Österbauer

http://www.binderberger.com/web/index.p ... =9&lang=de

Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter in Fronthydraulik

Beitragvon Fendt-fahrer615 » So Sep 25, 2011 10:18

danke sehr mal sehn was mein bekannter macht... :wink:

wollen die auch bilder oder sonst irgendwas? nur damit er sie schon mal bereit legen kann :wink: :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki