Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Holzspalter Kaufberatung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Limbosso » Mo Feb 03, 2014 22:42

hi,

das mit den 20T und den über 100 PS Trecker als "Maßstab" verstehe ich nicht, erstens kriegst Du bei den Tonnen Angaben bei 100 Erfahrungen fast 100 verschiedene Antworten und zweitens mehr als 40 PS brauchst net für einen kräftigen Spalter von den Qualitäts-Marken AFAIK! Soll heißen, schau Dich bei der Familie, Freunde und Bekannte um, probiere selber aus und entscheide! ich empfehle dir auf jeden Fall ein "Leader" System wie es bei Posch gibt, also festhalten des Stammes mit einer Kralle und spalten! Keinen "Haltedorn", weil es oft net funzt! :wink: Schöne Grüsse aus Mittelfranken!
Holzspezl
Husqui 372 XP, 435
Dolmar 6400
Scheppach Spalter
Benutzeravatar
Limbosso
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Sep 25, 2013 8:28
Wohnort: BY - Mittelfranken Wü-NBG-AN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Falke » Mo Feb 03, 2014 23:19

Korrektur: Die Holzfixierung bei POSCH heißt Fixomatic, das "System Leader" ist ein Patent von Thor und "more sophisticated" ... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Limbosso » Mo Feb 03, 2014 23:30

ah okay danke! hoffe, der Fossi weiß, was gemeint war mit der "Erklärung" von den Unterschieden!

Bei der Hochdruckspalter-Technik mit Wasser (s.o.) wäre ich sehr skeptisch bei Minus-Temperaturen! und Holzernte und Verarbeitung läuft oft im Winter ab! Öldruck ist- mir persönlich - zuverlässiger! :D

:D Gute nacht @all!
Holzspezl
Husqui 372 XP, 435
Dolmar 6400
Scheppach Spalter
Benutzeravatar
Limbosso
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Sep 25, 2013 8:28
Wohnort: BY - Mittelfranken Wü-NBG-AN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Ugruza » Di Feb 04, 2014 6:58

Also ich hab den Krpan 17t mit Zapfwelle und E Antrieb, bin soweit recht zufrieden damit. Was mMn unbedingt auf jeden neuen Spalter drauf sollte ist eine Seilwinde.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon waelder » Di Feb 04, 2014 11:27

Ugruza hat geschrieben: Was mMn unbedingt auf jeden neuen Spalter drauf sollte ist eine Seilwinde.

Lg Ugruza


Ja und mit Funk :D
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon RHofmaier » Di Feb 04, 2014 21:55

Hi,
Limbosso hat geschrieben:Bei der Hochdruckspalter-Technik mit Wasser (s.o.) wäre ich sehr skeptisch bei Minus-Temperaturen! und Holzernte und Verarbeitung läuft oft im Winter ab! Öldruck ist- mir persönlich - zuverlässiger! :D

:D Gute nacht @all!


Das Thema hatten wir schon. Flüssiges Wasser :mrgreen: in die Wanne, Pumpe laufen lassen, fertig. Beim arbeiten wird das Wasser bis 40°C warm. Da gefriert nix. Wenn dann am Abend fertig, Wasser in den Graben und Werkzeug aufräumen. Gut ist. Am nächsten Tag dann wieder frisch. Der Spalter ist selbstentleerend. Bei der Pumpe und den Schläuchen muss man ein wenig nachhelfen beim aufräumen.

Wenn man allerdings viel Platz ums Haus hat und nen Schopf + kleinen Schlepper der eh nur rumsteht würd ich mir auch nen 3-Punkt Spalter holen. Der bliebe dann immer am Schlepper hängen. Morgens raus ausm Schopf und Abends wieder rein. Einfacher gehts wirklich nicht.

Gruß René
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
RHofmaier
 
Beiträge: 36
Registriert: So Okt 08, 2006 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Ugruza » Mi Feb 05, 2014 7:08

Also das mit der Wasser Geschichte stell ich mir etwas mühselig vor - bei mir geht's auch mal nur 1 Std zum Spalten, dann alles füllen und wieder entleeren - nein danke. Aber jedem das Seine :D

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Fossi » Mi Feb 05, 2014 8:27

Es geht nicht darum, daß ich einen 20t-Spalter haben möchte, weil der zum Traktor paßt - ich habe nun mal keinen kleineren Schlepper... :wink:

Es wird jetzt wohl auf einen 12t-Spalter rauslaufen. Habe mich parallel zum Forum hier auch mal mit ein paar Leuten 'im Wald' unterhalten und demnach sollten für uns eigentlich schon fast 9t ausreichen. So kann man sich irren.

Es wird jetzt wohl ein 'Vogesenblitz' mit kombiniertem Antrieb werden - die haben hier im Forum keine schlechten Kritiken bekommen und das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint auch zu passen. Die gibt's dann auch noch hier direkt um die Ecke...

Oder würde uns einer von diesem Kauf aus welchem Grund auch immer abraten :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 913
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Maschine1988 » Mi Feb 05, 2014 10:21

Fossi hat geschrieben:Oder würde uns einer von diesem Kauf aus welchem Grund auch immer abraten :?: :?: :?:


Nein, den kannst du bedenkenlos kaufen! Ich habe schon mit dem 12t gearbeitet und war zufrieden. Wir haben uns aber dann für den 16t entschieden, da wir viel mit dem 4er Spaltkreuz arbeiten und der 12t bei bei astigem Material etwas schwach auf der Brust war.

Also wenn du ohne Spaltkreutz arbeitest reicht der vollkommen. Ich würde dir allerdings, wenn du überwiegend große Stämme verarbeitest, zu einer Seilwinde raten!

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon gasgas » Mi Feb 05, 2014 13:12

Hallo

Der Landwirt hat 2012 sieben Spalter getestet , einfach im Google eingeben, auf You Tupe gibt's zu jedem einzelnem ein Video.

Mfg gasgas
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Fadinger » Mi Feb 05, 2014 13:22

Hallo!
gasgas hat geschrieben:Der ...

Ja, das ist Verarsche a la ADAC ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Fossi » Mi Feb 05, 2014 13:36

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
gasgas hat geschrieben:Der ...

Ja, das ist Verarsche a la ADAC ...


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 913
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Limbosso » Mi Feb 05, 2014 19:14

Fossi hat geschrieben:Es wird jetzt wohl ein 'Vogesenblitz' mit kombiniertem Antrieb werden - die haben hier im Forum keine schlechten Kritiken bekommen und das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint auch zu passen. Die gibt's dann auch noch hier direkt um die Ecke...

Oder würde uns einer von diesem Kauf aus welchem Grund auch immer abraten :?: :?: :?:


nein, habe bisher nur gutes gehört, gerade was die Stabilität angeht! Mein Lama Händler um die Ecke verkauft die auch reihenweise! Plane dir aber lieber ne Kraftreserve bei der Stärke mit ein für verastelte und verdrehte Hartholzstämme, nach meiner Meinung! Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht hier im Forum! :wink:
Holzspezl
Husqui 372 XP, 435
Dolmar 6400
Scheppach Spalter
Benutzeravatar
Limbosso
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Sep 25, 2013 8:28
Wohnort: BY - Mittelfranken Wü-NBG-AN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon 12031975 » Mi Feb 05, 2014 20:49

hallo,
ich würde auf jedenfall mindestens 15 to nehmen
seilwinde ist pflicht

wenn du mit deinem großen zu viel spritt brauchst, kannst ja immer noch ein notstrom in der fronthydraulik mitnehmen

aber vorsicht, elektrisch sind die meisten spalter langsamer

gruß
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Fossi » Fr Feb 07, 2014 7:52

Vatern hat gestern das Teil abgeholt.

Macht auf den 'zweiten' Eindruck einen vernünftigen Eindruck, obwohl an manchen Sachen doch gespart wurde. Aber irgendwo muß es ja herkommen...

Bilder gibt's am WE!


Habe Bilder gemacht und möchte diese auch gerne hochladen, aber die Album-Galerieverwaltung ist so blöd aufgebaut - das kostet mich zuviel nerven... :twisted:
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 913
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki