Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Holzspalter Kaufberatung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Fossi » Mi Jan 29, 2014 14:18

Hallo,

ich werde mir jetzt einen Holzspalter zulegen, weiß aber noch nicht welchen - weder Hersteller geschweige denn Modell :( Habe mich bis jetzt noch nie mit der Forsttechnik auseinandergesetzt.

Folgende Kriterien sollte er erfüllen:
Spaltkraft: ca. 20t
Antrieb: Zapfwelle UND E-Motor

Ich möchte damit Meterstücke sowie auch Kurzholz spalten, brauche also einen höhenverstellbaren Tisch.

Ich möchte ausdrücklich keine China-Sch... kaufen, brauche aber auch keinen RollsRoyce.

Bei welchen Firmen oder Herstellern kann ich mich da umschauen?

Danke für Eure Hinweise,
Fossi

ps. bitte keine Fragen: wieviel Holz machst Du denn...? :D :D :D
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 913
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon HarryS » Mi Jan 29, 2014 14:37

Hi,

die Frage nach der Menge stell ich jetzt mal nicht :shock:

aber, wieviel Euronen möchtest den ausgeben und wie lange sollte er halten und mit wieviel Betriebsstunden rechnest Du im Jahr und was für ein Holz wird damit gespalten und darf ab und an mal etwas defekt sein und welche Antriebsart sollte der Spalter haben, und wenn Strom was für ein Motor 220 V oder 380 V bei Antrieb mit Zapfwelle was hast für einen Schlepper und und und und ?????

So nun hau mal in die Tasten :D

Grüssle Harry
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Falke » Mi Jan 29, 2014 14:43

Die Frage sei erlaubt: wie kommst du auf 20 Tonnen? Weil der Nachbar auch so einen hat?

Ein 20 t Spalter ist im E-Betrieb mit dem üblichen 4...5 kW Motor eine Schnecke!

Meine Empfehlung sind Spalter von Thor. Günstig und schnell ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Fadinger » Mi Jan 29, 2014 14:54

Hallo!
Falke hat geschrieben:Ein 20 t Spalter ist im E-Betrieb mit dem üblichen 4...5 kW Motor eine Schnecke!

Na ja, mit Doppelstufenpumpe ausgestattete Spalter erreichen auch im E-Betrieb eine brauchbare Geschwindigkeit.
Könnte jetzt auch eine Empfelung abgeben, aber nach dem "RollsRoyce" hast Du ja nicht gefragt ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Fossi » Mi Jan 29, 2014 15:02

Also,

ich habe keinen festen Preisrahmen, wenn's passt - dann passt's... Aber wie in meiner Ausführung schon gesagt, es sollte nicht der 'RollsRoyce' sein und dementsprechend nicht so viel kosten. :wink: Das Preis-Leistungverhältnis sollte stimmen. Ich könnte also was für 2000€ kaufn oder was für 5-6000€ - kommt halt drauf an.
Tja, wie ich auf die 20t komme - gute Frage: dachte eigentlich immer, das wär so eine Hausnummer die man für einen 'vernünftigen' Spalter braucht!? Gespalten wird Buche, Kirsche, Eiche, Nuß, Tanne und Kiefer. Und für das Nadelholz (denke ich mal) brauch ich die Leistung???
Spannung natürlich 400V 3~ bzw. min. 125PS.
Ich gebe lieber etwas mehr aus und ärgere mich weniger über kaputte Teile... :mrgreen:

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Falke hat geschrieben:Ein 20 t Spalter ist im E-Betrieb mit dem üblichen 4...5 kW Motor eine Schnecke!

Na ja, mit Doppelstufenpumpe ausgestattete Spalter erreichen auch im E-Betrieb eine brauchbare Geschwindigkeit.
Könnte jetzt auch eine Empfelung abgeben, aber nach dem "RollsRoyce" hast Du ja nicht gefragt ... :mrgreen:

Gruß F

Was ist denn der RollsRoyce? :?:
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 913
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Falke » Mi Jan 29, 2014 15:18

Die Premium Marken heißen wohl Posch, Binderberger, Growi usw. - jeder hat da eine etwas andere Reihung ...

Bei deiner Aufzählung, was gespalten werden soll, fehlt das Wichtigste : der (vorwiegende) Durchmesser der Stücke!

Ich kann mit meinem 13 t Thor Farmer 37 HVP dank seines schmalen Spaltkeils Meterrrollen bis etwa 70 cm DM spalten.

Und was den Traktor anbelangt, fehlt der Dezimalpunkt: min. 12.5 PS. :wink: 8)
Mehr als 50 oder 60 PS sind an einem 20 t Spalter (auch bei etwas über Standgas) eine Ressourcenverschwendung ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Fadinger » Mi Jan 29, 2014 15:23

Hallo!

Problem ist, daß Dein Wunschspalter "alles" können soll. 10 und 20to, Meter und Kurzholz, mit Zapfwelle und elektrisch ...
Es gibt schon Spalter, die das alles können, aber meistens nichts davon wirklich gut.
Daher würde ich in Deinen Fall eventuell sogar auf zwei Geräte aufteilen. Einen elektrischen Kurzholzspalter mit ~10to als Stand-Alone-Gerät, und einen Meterspalter mit 20to rein zapfwellenbetrieben für den Traktor. Preislich ist da nichts um, aber Du hast dann für jeden Zweck den passenden Spalter.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon lv2007 » Mi Jan 29, 2014 15:23

Hallo,
hier mal ein Link zum Holzhäuer Spalter. Ich habe mir diesen, allerdings als Bausatz, gekauft und er macht auf mich einen sehr vernünftigen Eindruck. Ich denke, dass die auch Sonderlösungen anbieten.
Hier der Link:
http://www.hydraulikprofi24.de/product_info.php?info=p891_holzspalter-mit-zapfwellenantrieb-bg3--hydrauliktank-und-e-motor.html
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Fossi » Mi Jan 29, 2014 15:32

Bei deiner Aufzählung, was gespalten werden soll, fehlt das Wichtigste : der (vorwiegende) Durchmesser der Stücke!


Das ist ähnlich wie bei Dir: da sind auch schon mal 75cm DM Stücke dabei - größtenteils aber ca. 50-60cm DM

Und was den Traktor anbelangt, fehlt der Dezimalpunkt: min. 12.5 PS. :wink: 8)

Nee, fehlt nicht, hab z.Zt. nix anderes... :D


Daher würde ich in Deinen Fall eventuell sogar auf zwei Geräte aufteilen. Einen elektrischen Kurzholzspalter mit ~10to als Stand-Alone-Gerät, und einen Meterspalter mit 20to rein zapfwellenbetrieben für den Traktor. Preislich ist da nichts um, aber Du hast dann für jeden Zweck den passenden Spalter.

Der Ansatz ist gar nicht mal so verkehrt, suche aber erstmal nach der eierlegenden Wollmilchsau!

hier mal ein Link zum Holzhäuer Spalter

Auch nicht schlecht, aber ich glaube, da kann ich mit ein wenig Mehraufwand selber bauen (bin Hydrauliker und Feierabendschrauber-Landwirt :wink: )
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 913
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon lv2007 » Mi Jan 29, 2014 15:52

Fossi hat geschrieben:

hier mal ein Link zum Holzhäuer Spalter

Auch nicht schlecht, aber ich glaube, da kann ich mit ein wenig Mehraufwand selber bauen (bin Hydrauliker und Feierabendschrauber-Landwirt :wink: )


Deshalb habe ich mir den Bausatz von Holzhäuer geholt da ich maschinentechnisch leider keine Möglichkeiten mehr habe mir selbst einen zu bauen. Der Vorteil ist, dass alle Teile auf Maß vorgefertigt sind und "nur" noch zusammengeschweißt werden müssen. Ich habe damals lange gesucht um für mich einen bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Spalter zu finden. So bin ich auf diesen Spalter gekommen.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon dirtykojak » Mi Jan 29, 2014 16:17

HI
Würde dir den Krpan cv 21ek empfehlen, mein Nachbar hat den in gebrauch. Er ist recht schnell beim spalten und der Spaltkeil ist auch recht lang was ich persönlich gut finde ( Spaltkeil 29cm) . Habe mir jetzt den cv18ek bestellt mit Gusspumpe ,Stammheber und Spalttisch kosten inkl Versand 3000 € .Der cv21ek ist meines wissens nochmal ca 500 € teurer. Bei Youtube findest du auch ein Video vom cv22 ek hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=7NnyW8CwV3Y
dirtykojak
 
Beiträge: 69
Registriert: Di Mär 12, 2013 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Fossi » So Feb 02, 2014 10:52

Hat einer von Euch damit Erfahrung!?

Scheint ein Taifun-Made in Germany- Zwitter zu sein...

http://www.scheifele.de

http://www.scheifele.de/index.php?id=stehende_spalter0
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 913
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon husqvarna353A1 » So Feb 02, 2014 11:14

Hallo Fossi, möchtest du denn auch mit Spaltkreuz arbeiten oder eher nicht? Wenn nicht dann schickt auch ein 9 bzw 10t Spalter. Mit dem bekommst du auch 75cm Rollen durch und der Kostet in der Anschaffung dementsprechend auch weniger.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon Waldhäusler » So Feb 02, 2014 13:03

Hallo,
hast ja schon gute Tipps bekommen von Fadinger und Adi "Falke".

Dazu würd ich noch eins ergänzen, das Teil das Du suchst ist eigentlich selbst wenn Wollmilchsau finden solltest Mist.

Ein Meterholzspalter ist im Kurzbereich einfach nix halbes und nix ganzes, zudem ist die Kombi E-Moter und ZW schlechtester Fall.
Hier zwei Geräte zu haben Kurzholz mit E-Antrieb und den Meterholzspalter für ZW wäre wohl hier wirklich das Richtige.

Die 20to. Ansage war also nur Käse, und Adi hat Recht wenn er sagt es klappt auch mit 13 bzw. 16 oder 18to. (zumindest wenn oder Spaltkreuz an die Meter Stücke gehst).

Ein´s allerdings hab ich nicht verstanden, was Du immer mit dem Rolls Royce hast, mit dem kannst sowieso kein Brennholz spalten, die Dinger sind zum Fahren auf der Straße gedacht. Kann das sagen, wir baun die Dinger!


Überleg Dich das ganze noch mal und dann schau Dich am Markt noch ne Zeit um was dir am besten gefällt und dann kannst ja zuschlagen, Vollzug ist zu melden mit Bildern bitteschön.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Kaufberatung

Beitragvon RHofmaier » Mo Feb 03, 2014 16:20

Hallo,

ich empfehle dir den hier: http://www.holzspalter.it/Langholzspalt ... 356.0.html
Dazu eine 6 kW dieselgetriebene Hochdruckpumpe von hier: http://www.oertzen-gmbh.de/produkte/hoc ... 8-mobil-d/

Damit bist du mobil, hast einen Spalter der wirklich alles klein bekommt und brauchst keinen Traktor zum transportieren. Auch wenn er schnuckelig und klein aussieht, Kraft hat er ohne Ende. Und schnell ist er auch noch.

Gruß René
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
RHofmaier
 
Beiträge: 36
Registriert: So Okt 08, 2006 16:28
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki