Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15

(Holzspalter-)Seilwinde bei E - Betrieb

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

(Holzspalter-)Seilwinde bei E - Betrieb

Beitragvon Sape » Sa Feb 15, 2014 11:59

Hallo alle miteinander,

Habe intresse an einem Posch Hydro Combi 20 PZGE ( Zapfwelle und E Betrieb) mit Seil Winde weiß da jemand zufällig ob die Seil Winde bei E Betrieb funktioniert oder nur an der zapfwelle


Liebe Grüße
Sape
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 15, 2014 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde bei E - betrieb

Beitragvon hano » Sa Feb 15, 2014 12:18

Hallo

Ich denke doch mal das es eine hydraulische Winde ist.
Die sollte dann auch bei E Betrieb laufen. Da wird ja nur einmal die Pumpe der Hydraulik über Zapfwelle angetrieben und bei E Betrieb eben eine Pumpe mit E Motor.
Hydraulische Leistung steht dann beidesmal an und kann auch an der Winde abgerufen werden.
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde bei E - betrieb

Beitragvon Sape » Sa Feb 15, 2014 12:34

Ja dachte ich mir auch, habe nur gedacht weil im Katalog steht nur in zapfwellen Betrieb verwendbar und einsetzbar dehslab meine Frage :D
Sape
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 15, 2014 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde bei E - betrieb

Beitragvon hano » Sa Feb 15, 2014 12:41

Hallo

Das könnte auch was mit der Standfestigkeit zu tun haben.
Bei Antrieb Zapfwelle gehe ich mal davon aus das da ein Traktor vorn dran steht und die Winde in der dreipunkt hängt.
Wenn der E Antrieb gebraucht wird, wird der Spalter wohl einzeln stehen und somit nicht mit der Winde ziehen können ohne umzufallen. :roll:
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde bei E - betrieb

Beitragvon Ugruza » Sa Feb 15, 2014 14:39

Also bei meinem Krpan 17t geht im E Betrieb nichts mit Winde. Ich hab allerdings auch eine Mechanische, die direkt unten an der ZW abgreift.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Holzspalter-)Seilwinde bei E - Betrieb

Beitragvon Falke » Sa Feb 15, 2014 15:11

Hier die Dokumentation von POSCH dazu (letzte Seite): https://www.google.at/search?q=Posch+Hy ... 3&ie=UTF-8

POSCH hat geschrieben:Nur bei Zapfwellenbetrieb einsetzbar, bei PZGE-Maschinen im E-Betrieb nicht verwendbar! Kein GS-Zeichen!


Es könnte ja auch sein, dass die Seilwindenhydraulik nur an der Zapfwellenpumpe hängt.
Oder (eher nein) dass die Seilwindenhydraulik an der Traktorhydraulik hängt ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Holzspalter-)Seilwinde bei E - Betrieb

Beitragvon Sape » Sa Feb 15, 2014 15:32

Ja genau so steht das im Katalog auch was heißt denn nicht verwendbar das man es nicht darf oder es nicht geht :shock:

da wir nämlich einen Gemeinschaft s bulldog besitzen ( Vater Onkel Schwager u.s.w.) ist dieser nicht immer vorhanden.
Aber ich habe einen Pkw mit dreipunkt hydraulik wäre meine Vorstellung:
wenn bulldog dann zapfwelle ansonsten Pkw Anhänger und Aggregat.dann wäre es ja blöd wenn seilwinde nicht funzt

Lg
Sape
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 15, 2014 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Holzspalter-)Seilwinde bei E - Betrieb

Beitragvon Leier » Sa Feb 15, 2014 16:07

Eigendlich geht die Winde bei E Betrieb nicht. Denn es kann ja sein das der Spalter nur so ohne Traktor da steht und ihr einen Stamm ran ziehen wollt. Da hauts doch den Spalter um.

Thema Standsicherheit :roll:

Entweder läuft der Antrieb von der Winde über Zapfwelle oder Schlepper Hydraulik.



Gruß Sven
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Holzspalter-)Seilwinde bei E - Betrieb

Beitragvon Sape » Sa Feb 15, 2014 16:22

Das wenn der spalter nicht in dreipunkt hängt umfällt beim Verwenden der seilwinde ist logisch :wink:
Jedoch würde ja spalter im Pkw Hänger hängen wo ein umfallen ja nicht möglich ist bei Verwendung von e Betrieb
Sape
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 15, 2014 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Holzspalter-)Seilwinde bei E - Betrieb

Beitragvon Falke » Sa Feb 15, 2014 17:31

Bilder! :o

Das Forum dürstet nach Bildern von (großen) Hydraulikholzspaltern an einem (PKW-)Anhänger!

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Holzspalter-)Seilwinde bei E - Betrieb

Beitragvon hälle » Sa Feb 15, 2014 17:41

Naja, ich weiss ja nicht was für einen Autoanhänger du hast, aber unterschätze nicht die Kraft der Winde, vorallem aber den Hebelarm den sie hat (sie ist ja ziemlich weit oben angebaut...)

Ich benutze einen Posch HC 22 mit Winde an einem Fendt 303. Und ich war recht erstaunt wie viel der Traktor "Arbeitet" wenn ich mit der Winde quer ziehe. Also der Reifen Walkt ordentlich und der Traktor wankt ein wenig. Nicht so, dass er kippen würde, aber doch merklich. Zudem habe ich den Eindruck, dass die Winde mehr Leistung vom Traktor fordert als der Spalter (er knurr bei der Verwendung der Winde einiges mehr als beim Spalten), und ist immerhin ein 50 Pferder. Ich glaube, wenn du nicht einen kleinen Atomreaktor auf deinem Anhänger hast, kannst du das schon von der Leistung knicken ;)

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Holzspalter-)Seilwinde bei E - Betrieb

Beitragvon Sape » Sa Feb 15, 2014 17:51

Ja klar aber ein 10kw Aggregat sollte das packen wollte ja nur vielleicht drei Meter Baum raus ziehen deshalb wäre es nicht schlecht wenn die Winde bei Strom auch läuft wenn man mal keinen bulldog zur Hand hat

LG
Basti
Sape
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 15, 2014 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Holzspalter-)Seilwinde bei E - Betrieb

Beitragvon Sape » Sa Feb 15, 2014 17:55

Falke hat geschrieben:Bilder! :o

Das Forum dürstet nach Bildern von (großen) Hydraulikholzspaltern an einem (PKW-)Anhänger!

Gruß
Adi


Hab momentan keins zur Hand Hänger steht bei Vater aber ich denke daran außerdem ist Spalter erst bestellt ich warte schon 9 Wochen darauf :twisted:

LG
Basti
Sape
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 15, 2014 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Holzspalter-)Seilwinde bei E - Betrieb

Beitragvon hano » Sa Feb 15, 2014 18:33

Hallo

PKW mit Dreipunkthydraulik :shock:
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Holzspalter-)Seilwinde bei E - Betrieb

Beitragvon Motorradmanni » Sa Feb 15, 2014 19:10

Hallo zusammen,

Das gibt's schon ist cool.

http://www.ebay.de/itm/Fahrwerk-fur-Hol ... 2589d2152d

Gruß
Motorradmanni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki