Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Holzspalter selbst bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter selbst bauen

Beitragvon Gomez » So Feb 25, 2007 14:46

Hallo,
möchte mir einen Holzspalter selber bauen habe aber wenig Ahnung davon. Es sollte ein senkrecht Spalter sein der in etwa 12 tonnen drückt und von der Zapfwelle angetrieben wird. Habe noch keine Bauteil dafür. Könnt ihr mir vieleicht auch Tips geben wo ich günstig Teile für den Spalter her bekomme und wie ich ihn Bauen muß.

Danke schon mal im vorraus.

mfg Gomez
Gomez
 
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 25, 2007 14:21
Wohnort: Unterspiesheim/bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Feb 25, 2007 14:48

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=10324
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gomez » So Feb 25, 2007 14:56

Bis jetzt habe ich das was ich gebraucht habe immer zusammen gebracht.wenn nicht kenne ich jemanden der mir mit sicherheit Hilft.
Gomez
 
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 25, 2007 14:21
Wohnort: Unterspiesheim/bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » So Feb 25, 2007 14:58

Wenn du dir einen Spalter käufst kommst du evtl. billiger hin ich empfehl dir en Binderberger !
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Feb 25, 2007 15:06

ein spalter eigenbau bist du inkl. materieal, pumpe, kleiner dieselmotor und material für 800 € bei. die ganzen anderen spalter sind doch schweineteuer, da bekommt man doch nix unter 1200€ neu oder irre ich mich ?
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

material

Beitragvon Gomez » So Feb 25, 2007 15:43

Kegelspalter sind nicht so mein Ding, sind mir weng zu gefährlich.
Ich bräuchte noch genaue angaben welche Teile und wie ich die zusammen baue.was würden die in etwa kosten?
Gomez
 
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 25, 2007 14:21
Wohnort: Unterspiesheim/bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Feb 25, 2007 15:58

hab dir gerade ne pm geschickt....
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sand » So Feb 25, 2007 17:39

Tach!

Hab Bilder von meinem Kumpel bekommen, der hat die im Netz gefunden, er hat auch vor, sich evt. einen Holzspalter selber zu bauen.

Bild

Bild

Werd mal berichten, wie sich der Holzspalter ,,entwickelt,, :lol:

sand
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
sand
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Jan 20, 2007 23:49
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Feb 27, 2007 17:00

Meiner
Dateianhänge
mc1.jpg
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Feb 28, 2007 15:53

Hallo
falls jemand die aktuelle Ausgabe vom Profi Magazin zur Hand hat :
da werden Eigenbau Holzspalter vorgestellt sehr Intressant - sogar ein 100 to. Spalter mit Atlas Kran ist dabei :!: :!: :!:
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Fr Mär 02, 2007 7:02

Hallo,

wo bekommt man das Profi Magazin?

Kannst es eventuell einscannen und per PM zumailen?
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzspalter eigenbau

Beitragvon wildboy15 » Do Mär 08, 2007 10:37

Hallo zusammen. Ich möchte mir einen stehenden Hozspalter mit Zapfwellenantrieb selberbauen. Er sollte 1 m spalten. Ich suche eine detaillierte Stückliste vom Materialbedarf. Kann mir jemand sow etwas zukommen lassen?

MFG

Deinzer
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » So Mär 11, 2007 16:40

Tach auch!

Kannst mal unter Posch.com schauen die haben Ersatzteillistn, mit Explosionszeichnungen.

so wie hier z.B. http://www.posch.com/upload/Support/D2000040-9712.pdf

Dann denn Viel Spaß
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mär 11, 2007 21:13

Hallo Wildboy,

Brauchst du auch einen Plan? Schwebt dir sowas vor?
Daran wurde noch ein Tank montiert mit Rücklauffilter. Die Hy-Pumpe wird direkt auf den Zapfwellenstummel gesteckt.
Die Saug- und Druckleitung ist mit Kupplungen ausgestattet, bei Bedarf kann mit dem vorhandenen Elektroaggregat gespalten werden.
Durch runterlassen des Zylinders geringe Transporthöhe/Platzbedarf. Auf dem Bild nicht gut zu sehen
ist die Dreipunktaufnahme Kat I/II.

Einzelteile oder auch komplette Bausätze zum selberbauen bekommst du z.B. bei diesem Händler:

LINK
Dateianhänge
tcs1200-1.JPG
noch ohne Hydraulik
tcs1200-1.JPG (32.69 KiB) 14256-mal betrachtet
tcs1200-2.JPG
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo Markus,

Beitragvon wildboy15 » Mo Mär 12, 2007 9:55

der Spalter sieht gut aus. Komm aber gerade nicht in Ebay.
Ja ein Plan wär gut. Ich besorge mir heute einen Baggerstempel 1,20m lang - fährt ca. 1,00m aus und kosten einen Hunni. Kolbenstangen-durchmesser weis ich erst morgen. Eine neue Hydraulikpumpe habe ich geschenkt bekommen. Rexroth. Die Pumpendaten stelle ich auch morgen hier rein. Hydrauliktank mit ca. 45 liter bekomm ich diese Woche - auch Kostenlos. Dann muß ich mir noch das Übersetzungsgetriebe besorgen.
Die Hydraulikschläuche Kupplungen usw. sind kein Problem - bekomm ich auch kostenlos.
Meine Fragen.
1. Wie dick mach ich die Grundplatte und die Ausführung?
2. Welchen Träger wähle ich als Grundkörper. HEA 140?
3. Wie bilde ich am günstigsten und einfachsten den Kopfpunkt (Zylinderbefestigung) aus?
MFG Deinzer
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki