Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:53

Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hottehü » Sa Nov 26, 2005 17:33

lausbub hat geschrieben:Außerdem möchte ich allen Holzmachern empfehlen sich eineb Sappie zuzulegen. Er dient als verlängerung vom Arm, und hilft sehr beim Aufladen oder bewegen von Meterstückern.
Gruß Rainer


Stimmt. :)
hottehü
 
Beiträge: 135
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:08
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Sa Nov 26, 2005 17:37

Was isn ne Sappie ? ( sorry wenn ich so dumm frage )
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hottehü » Sa Nov 26, 2005 17:53

Sowas:

Bild

Buschmann, also Fällheber ist auch so ein sehr empfehlenswertes Werkzeug:

Bild
hottehü
 
Beiträge: 135
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:08
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt612 » So Nov 27, 2005 20:29

ich schaff das auch OHNE! :P 8) :lol:
MUSKELKRAFT ist ware KRAFT! :wink:

http://www.bodybuildbid.com/articles/mr ... /arn10.jpg :lol:
Fendt ownd ur! Also IMMER FENDT fahren!
shit Deere!
Fendt612
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 03, 2005 18:49
Wohnort: Benitz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon The_Kakadu » Di Dez 13, 2005 13:58

du auch gerade
The_Kakadu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Mi Dez 14, 2005 3:32

ach sowas

jo schlecht is es vielleicht net was kostn son teil ?
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Mi Dez 14, 2005 3:47

Fendt612 hat geschrieben:ich schaff das auch OHNE! :P 8) :lol:
MUSKELKRAFT ist ware KRAFT! :wink:

http://www.bodybuildbid.com/articles/mr ... /arn10.jpg :lol:



Bodybuilding macht nur dicke Knie und Blasen im Hirn ( Terrence Hill)
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wüüürg !!!

Beitragvon Extremschlumpf » Di Jan 29, 2008 12:05

:shock: allmächt allmächt Hydraulik gegen Kegel das alte leidige Thema ......
Mein Kommentar dazu : Macht einfach jeder so wie er es für richtig hält und gut isses !!!

Ich übrigens habe Kegel und Hydraulikspalter :D bei Buche ist Kegel schön schnell aber alles blabla 2 Hand Hydraulikspalter sind sicherer als Kegelspalter aber was nützt dir des wenn Dir bei fällen vorher mit der meiner Meinung nach Sau gefährlichen Kettensäge was passiert .........

LG Schlümpfle
So bin ich, So bleib ich, Schon immer ein Holzmichel *gg*
Extremschlumpf
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Jan 29, 2008 11:23
Wohnort: Zirndorf/ Weiherhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrat » Do Jan 29, 2009 18:50

Ich bin dafür eine Axt zu nehmen :roll:
Die Signatur wurde gestohlen!
Waldschrat
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mai 26, 2008 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp2 » Mi Feb 04, 2009 17:08

Hier ein paar links von guten deutschen Spalterfirmen:
www.growi-maschinenbau.de
www.scheppach.com
www.hmg-maschinen.de
www.stockmann-landtechnik.de
www.oehlermaschinen.de
www.ammboss.de

Servus
Sepp2
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 01, 2009 10:19
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kegelspalter

Beitragvon Fendthirsch » Mi Feb 04, 2009 18:02

Hallo, wir arbeiten seid 20 Jahren mit einem Kegelspalter und haben seid einem Jahr einen eigenen, CD 6 von Krivrograd aus Östereich. Bisher hat es keine größeren Verletzungen oder sonstiges gegeben. Würde mir diesen jederzeit wiederkaufen !!! gute Verarbeitung, 25 cm Spaltkegel und beidseitig stabile Schutzgitter. natürlich sollte man eng anliegende Kleidung tragen, niemals unter 70 cm Länge spalten und den Arbeitsbereich von Spaltabfällen sauber halten. Persönlich würde ich niemals mit einem selbst.- oder umgebauten arbeiten. Vor einiger Zeit schrieb mir jemand ich sollte diesen in den Schrott werfen, wusste aber nicht was ich für eine Maschine habe. Es gibt solche und solche Maschinen, wie gesagt ich bin bestens zufrieden und geht schneller als ein Hydraulikspalter, benutze ein Sappie zum aufheben der Meterstücke.

Gruß Fendthirsch
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kleem » Sa Feb 07, 2009 7:30

Sepp2 hat geschrieben:Hier ein paar links von guten deutschen Spalterfirmen:
www.growi-maschinenbau.de
www.scheppach.com
www.hmg-maschinen.de
www.stockmann-landtechnik.de
www.oehlermaschinen.de
www.ammboss.de

Servus


www.widl.com
kleem
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Feb 02, 2009 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fiskars » Sa Feb 07, 2009 9:37

Tach

Von der Firma hab ich einen;

http://www.posch.com/allsite_prod1/Cont ... 6/FrontEnd

Super mit zufrieden :D

Holzmachergrüße von fiskars
fiskars
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Jun 20, 2007 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kraft des D30

Beitragvon Snigford » So Feb 08, 2009 18:25

Hallo Chriswug, er hat genügend Kraft und das Gewicht eines Spalters in dieser Größe ist auch kein Problem, den der Kraftheber macht schon einiges, wenn er in Ordnung ist.
Snigford
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Feb 04, 2009 23:35
Wohnort: Snig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon O´Hara » So Feb 08, 2009 18:45

Wir sind über 20 Teilhaber und haben einen "kinderleicht" bedienbaren Growi mit 25 t Spaltkraft. Hat bisher noch alles kleingekriegt; nur bei ner 50-jährigen Ulme hat er mal ein wenig geschwitzt.
Dateianhänge
Growi zuhaus.jpg
(444.68 KiB) 120-mal heruntergeladen
Growi im Wald.jpg
(326.55 KiB) 104-mal heruntergeladen
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Hofam

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki