Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:52

Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter

Beitragvon uli » Sa Feb 11, 2006 13:17

bei http://www.forstseilwinden.com gibt es top Holzspalter zum super Preis.
die abwicklung beim Kauf war auch super.
uli
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Feb 11, 2006 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Sa Feb 11, 2006 14:44

@ Hannes,

genau wie Jo schreibt weil ich spalten kann wo ich will und die dicken brocken im wald wegmachen kann ,die dünnen wie ich bereits geschrieben hab ohne krach und gestank vom schlepper zu hause.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Sa Feb 11, 2006 16:56

Hallo Olli,

du weißt aber, dass diese sehr schöne art der regelung anfälliger und aufwendiger ist.

Willste nur analoge Technik verwenden oder eine SPS verbauen?

Anschläge würde ich dir berührungslose Induktivsensoren empfehlen, kosten bei Ebay so gut wie nichts und du kannst die gut versteckt einbauen, so das da eigentlich nichts oder nur sehr schwer durch mechanische einwirkungen beschädigt werden kann. Mußt nur drauf achten, dasdie genügend schaltstrom abkönnen, wenn du keine SPS verbaust.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » Sa Feb 11, 2006 19:37

Hallo Andreas,
die Baumart war Eiche und ca. 60cm dick.
gruß Michael
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spaltmeister » Di Feb 21, 2006 12:45

brennholzprofi hat geschrieben:Hallo;

selbstbauen find ich unsinnig da wennste fertig bist und ordentlich gebaut hast nicht viel weniger ausgegeben hast wie bei einem gekauften.


Ciao der Brennhlzprofi www.brennholz-in-koblenz.de



Diese Aussage kann ich so nicht stehen lassen, mein selbstgebauter "20-Tonner" war ca. 50-60 % billiger als ein vergleichbarer neuer.

Mit feinster Hydraulik, um unnötige Fahrwege des Keils zu reduzieren.

Bei Fragen könnt Ihr euch gerne an mich wenden.

TEL: 0160- 934 625 78

Der Spaltmeister
Spaltmeister
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Feb 17, 2006 9:12
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki