Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Holzspalter zapfwellenbetrieben oder kombiniert mit E-Motor?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter zapfwellenbetrieben oder kombiniert mit E-Motor?

Beitragvon Hora » Di Mär 20, 2012 17:21

Hallo Adi,

du hast vollkommen recht.
Ich bin nur davon ausgegangen das ein Binderbergerspalter, den es nun seit vielen Jahren gibt, das hält was im Prospekt angegeben ist.
Alle folgenden Geschwindigkeiten sind für den E-Betrieb.
Vorlaufgeschwindigkeit 1 / geringe Last; angegeben 11cm/s; passt denke ich (hab's nicht gestoppt)
Vorlaufgeschwindigkeit 2 / ohne Last; ca. 20cm/s Anstelle der angegebenen 30cm/s;
Da könnt ich aber noch mit Leben.
Vorlaufgeschwindigkeit 3, und die ist nirgends erwähnt, grosse Last; ca. 3cm/s. Das konnte selbst mein alter Eigenbauspalter besser :wink:

Ich bin mal auf die Antwort von Binderberger/Fa.Vogt in Schmallenbach gespannt.
Im Gigant 30 ist ein 9KW Motor verbaut und lt. Binderberger braucht dieser dann das wegschalten der zweiten Pumpe nicht. Ansonsten bin ich mit der Qualität echt zufrieden, alle masiv und verzinkt.

@ walle.o: die 17Tonnen reichen bei d=30cm und vierfach dicke. Hatte vorher einen 16t eigenbauspalter mit vierfachkreuz und hab Stämme mit normalen Ästen ohne Probleme gespalten (nur wenn's zu knurzig wurde oder d>50cm hab ich erst zweifach gerissen).
Wenn ich den Gigant mit der Zapfwelle Antreibe dann reichen die 20Tonnen um auch die verwachsensten Stämme 6-fach durchzuspalten.

Den Nennstrom des Motors wirst du nur selten haben.
Ich hatte beim alten Spalter Manometer eingebaut und der max. Druck (und damit Strom) steht immer nur für einige Sekunden an.

Gruß Hora
gugst du hier www.Holger-Rahn.de (Bilder und Videos der Waldarbeit und meiner Reisen)
Hora
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mai 31, 2007 9:30
Wohnort: Oberbergischer Kreis, NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter zapfwellenbetrieben oder kombiniert mit E-Motor?

Beitragvon Leier » Di Mär 20, 2012 17:39

Hora hat geschrieben:Hallo zusammen,

bei mir Stand die gleiche Entscheidung an.

@ Sven: Welchen Binderberger willst du dir holen?

Meld mich nochmal wenn ich Antwort von meinem Händler hab :|

Gruß Hora



Wees auchne so recht, schau schon ne weile. Auf jedenfall ein senkrecht spalter, aber bei der Druckkraft bin ich mir noch nicht sicher. Was sagst du? Denke mal 20tonnen sind ausreichend.

Warum hast du dich für den 20 Tonnen Spalter entschieden?

Gruß Sven
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter zapfwellenbetrieben oder kombiniert mit E-Motor?

Beitragvon Hora » Do Mär 22, 2012 9:41

Hallo Sven,

da ich auf jeden Fall wieder einen liegendspalter wollte und ich schon mal mit einem Gigant 30 gespalten hatte, war klar das es ein Gigant wird.
Mit den 16Tonnen bin ich vorher gut ausgekommen, also war der Gigant 20 naheliegend.

War erst noch an einem Lancman am überlegen (Die Fa. Feige Forsttechnick ist nur 5km von mir weg und führt Lancman).
Bei Lancman sind aber die angegebenen Geschwindigkeiten geringer als beim Binderberger (unabhängig davon das ich das Problem bei hohem Druckbedarf hab).

Gruß Hora
Hora
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mai 31, 2007 9:30
Wohnort: Oberbergischer Kreis, NRW
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki