du hast vollkommen recht.
Ich bin nur davon ausgegangen das ein Binderbergerspalter, den es nun seit vielen Jahren gibt, das hält was im Prospekt angegeben ist.
Alle folgenden Geschwindigkeiten sind für den E-Betrieb.
Vorlaufgeschwindigkeit 1 / geringe Last; angegeben 11cm/s; passt denke ich (hab's nicht gestoppt)
Vorlaufgeschwindigkeit 2 / ohne Last; ca. 20cm/s Anstelle der angegebenen 30cm/s;
Da könnt ich aber noch mit Leben.
Vorlaufgeschwindigkeit 3, und die ist nirgends erwähnt, grosse Last; ca. 3cm/s. Das konnte selbst mein alter Eigenbauspalter besser
Ich bin mal auf die Antwort von Binderberger/Fa.Vogt in Schmallenbach gespannt.
Im Gigant 30 ist ein 9KW Motor verbaut und lt. Binderberger braucht dieser dann das wegschalten der zweiten Pumpe nicht. Ansonsten bin ich mit der Qualität echt zufrieden, alle masiv und verzinkt.
@ walle.o: die 17Tonnen reichen bei d=30cm und vierfach dicke. Hatte vorher einen 16t eigenbauspalter mit vierfachkreuz und hab Stämme mit normalen Ästen ohne Probleme gespalten (nur wenn's zu knurzig wurde oder d>50cm hab ich erst zweifach gerissen).
Wenn ich den Gigant mit der Zapfwelle Antreibe dann reichen die 20Tonnen um auch die verwachsensten Stämme 6-fach durchzuspalten.
Den Nennstrom des Motors wirst du nur selten haben.
Ich hatte beim alten Spalter Manometer eingebaut und der max. Druck (und damit Strom) steht immer nur für einige Sekunden an.
Gruß Hora
