das soll bald mein neues Werkzeug sein.
Maxximum CHX 170 - 17 to Holzspalter "made in good old germany".
Hydraulikpumpe und Steuerventil kommen natürlich auch aus Italien.
Ansonsten kleinere deutsche Firma mit Sitz in Baden-Württemberg die Ihre Teile
von Zulieferern aus der Umgebung bezieht. Bei uns sind schon einige dieser Spalter verkauft
worden und auch im Einsatz. Bislang gab es von den Besitzern keine Klagen.
Nun bin ich nur noch am überlegen ob sich evtl. ein Kombigerät mit E-Motor und Zapfwellenbetrieb lohnt.
Die Anschaffung soll ja für die nächsten Jahrzehnte sein.
Die meiste Zeit wird der Spalter natürlich am Schlepper auswärts zapfwellenbetrieben werden.
Ich dachte aber das man den Spalter in der nicht genutzten Zeit in die Scheune stellen könnte und
damit alles kurz und klein macht was so nicht in den Ofen passt. Mutti ist nicht mehr die rüstigste
Was meint ihr, lohnen sich die Mehrkosten von 800,- für ein Kombigerät mit 4 KW Motor.
Viele Grüße und vielen dank.
