Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:24

Holzspalterfahrgestell selber bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Tobi107 » So Feb 10, 2013 16:19

Reforger85 hat geschrieben:Hat solch einen Umbau eigentlich schon jemand mit einem Spalter mit Zapfwellenpumpe gemacht?
Dürfte doch fast noch einfacher sein, wenn man einen Spalter mit Aufsteckpumpe hat.
Man müsste den Motor wie Tobi doch nur mit ca. 1800u/min laufen lassen und entsprechend ein Untersetzungsgetriebe mit Zapfwellenstummel und 3,8:1 Untersetzung dazwischen schalten.
Gruß Christopher


hmmm für mich hört sich das nicht einfacher an :D
Ich glaub Du hast das noch nicht ganz verstanden wie ich das gemacht habe...

Motor und Pumpe sind über einen "Pumpenträger" und eine Trasco Kupplung verbunden, ganz einfach ohne Getriebe usw...

4-810-nm-tx1-series-7145-2318957.jpg
4-810-nm-tx1-series-7145-2318957.jpg (9.58 KiB) 1831-mal betrachtet
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Reforger85 » So Feb 10, 2013 18:12

Doch, doch ich hab sehr genau verstanden wie du das gemacht hast. :prost:
Und deine Methode ist schon sehr einfach und effektiv,
ich hab mich nur gewundert weil ich bis jetzt noch nie von einem Umbau von Zapfwelle auf
Dieselmotor gehört habe. Hätte gedacht das vielleicht jemand seinen Traktor nicht mehr nutzen
kann, und in deshalb autonom gestaltet hat.
Wie richtest du den Spalter auf, und wie senkst du Ihn ab?
Ablegen mit Winde, Aufstellen per Hand?

Gruß Christopher
Reforger85
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Feb 06, 2013 12:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Tobi107 » So Feb 10, 2013 18:30

Hi,

kann mir das ned so ganz vorstellen wie das funktioniert, Du musst ja die Drehzahl vom Motor auf ~550 U/min durch ein Getriebe senken?!
den Spalter "hebe" und "senke" ich mit der Winde, von Hand ist das unmöglich, Du benötigst aber ein Winde mit Bremse sonst geht es nicht!

Hydraulisch ist natürlich viel eleganter, war mir aber zu teuer und zu aufwändig, mit der Winde geht das ganz einfach...
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon GüldnerG50 » So Feb 10, 2013 19:38

Hallo.

Hab mal zufällig so ein Konstrukt bei der Baywa Min..... stehen gesehen, hat mir irgendwie gefallen und hab mal ein Bild davon gemacht... Vllt. bringt's dir was?!

Bild691.jpg


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon pag963 » Mo Feb 11, 2013 11:36

Hallo

@Tobi107

Super Um- bzw. Aufbau des Anhängers.
Warum senkst du den Zylinder in Transportstellung nicht ab?
Lässt sich der Hänger manuell auf einer Forststrasse noch bewegen?
Zum rangieren bzw. händisch anhängen mein ich.
Möchte meinen Hänger nur für den Transport nützen und im Wald dann mit dem Traktor antreiben.

MfG
pag963
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Apr 13, 2012 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Tobi107 » Mo Feb 11, 2013 12:00

Hi,

der Zylinder bleibt aus 2 Gründen in Arbeitsstellung
1. wenn er eingefahren ist, ist er ungesichert und könnte unkontrolliert beim Bremsen Ausfahren
2. Benötige ich das Gewicht für eine positive Stützlast

es kommt auf den Weg an, wenn er trocken und einigermaßen eben ist geht das ganz gut.


Das könnte je nach Spalter evtl. problematisch werden, mein Diesel wiegt knappe 50 Kg, diese benötige ich auch dringend als Gegengewicht, wenn Du also auf den Motor verzichtest fehlt dir auch das Gegengewicht...
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Arne78 » Do Jan 23, 2014 11:18

Hallo Tobi107.

Bin durch Zufall über deinen umbau gestolpert.Saubere Arbeit.
Ich hätte da noch ein paar Fragen.

1. Welchen Rotekmotor hast du genommen (wieviel PS welche Welle) hast du den Motor mit E-Starter genommen oder ziehst du ihn an.
2.Kannst du noch mal ein Foto Vom Motor und Pumpe machen?
3.Ist dein Pumpenträger ein Eigenbau oder gekauft.
4.Kannst du mir die Daten der Hydraulikpumpe geben?
5. Kannst du mir eine genaue Typenbezeichnung für die Trescokupplung geben?

Danke schön.

Gruss Arne
Arne78
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Jan 23, 2014 11:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Tobi107 » Do Jan 23, 2014 12:26

Hallo Arne,

Also…
1. der Motor hat 10,x PS und die Konische 25mm Welle (hab dafür ein Sonderpreis bekommen)
2. mach ich gerne bei Gelegenheit
3. der Pumpenträger ist Eigenbau, wüsste auch nicht wo man das fertig bekommt
4. die Pumpe ist eine BG2 mit 14ccm
5. die Kupplung ist eine Eigenbau Kupplung, ich mach davon mal Fotos, ist aber im Prinzip wie eine Trasco-Kupplung
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon rhönherby » Do Jan 23, 2014 15:59

[quote="Tobi107"]Hi,

meinen Spalter letztes Jahr um gebaut...
Fotos sagen ja mehr als 100000 Worte :D


89191b6_20.jpeg


CIMG1131.JPG


CIMG1130.JPG


CIMG1129.JPG


wer Fragen hat oder Details wissen / sehen will einfach melden :)

Hallo Tobi
Der Tank ist ganz schön Schräg am Hänger,Läuft da nicht das Oel raus ?
Gruß Herby
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Tobi107 » Do Jan 23, 2014 16:13

Soooo hab mal Fotos gemacht...

Foto0323.jpg


Foto0321.jpg


Foto0318.jpg


@Herby nein da hatte ich noch nie Probleme

CIMG11211.jpg


deine Fotos fuktionieren leider nicht...
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon rhönherby » Do Jan 23, 2014 16:23

Hallo Tobi
Gut zu hören,
Was meints du zur der Idee Stehend Spalter um zu bauen als Liegend Spalter?
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Tobi107 » Do Jan 23, 2014 16:52

rhönherby hat geschrieben:Hallo Tobi
Gut zu hören,
Was meints du zur der Idee Stehend Spalter um zu bauen als Liegend Spalter?



Hallo Herby

ich glaube wenn man das richtig machen will, macht das wenig sinn, da geht es glaub schneller einen kpl. Eigenbau zu bauen
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon fun_jump » Do Jan 23, 2014 17:39

http://www.ebay.de/itm/Benzinmotor-Hydraulikaggregat-Hydraulikpumpe-Umbausatz-fur-Rotek-E420-/261362305439?pt=Pumpen&hash=item3cda68499f

Hier gibt es einen Umrüstkit von Motor auf Hydraulikaggregat inkl. Kupplung, Pume, Pumpenträger und Adapterflansch. Für 975€ bietet der Händler das System sogar mit passendem Motor an. Somit braucht man eigentlich nur einen Spalter ohne Antrieb und Pumpe und ein passendes Anhängerfahrgestell und schon hat man "günstig" einen fahrbaren Spalter.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Tobi107 » Do Jan 23, 2014 18:42

fun_jump hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/Benzinmotor-Hydraulikaggregat-Hydraulikpumpe-Umbausatz-fur-Rotek-E420-/261362305439?pt=Pumpen&hash=item3cda68499f

Hier gibt es einen Umrüstkit von Motor auf Hydraulikaggregat inkl. Kupplung, Pume, Pumpenträger und Adapterflansch. Für 975€ bietet der Händler das System sogar mit passendem Motor an. Somit braucht man eigentlich nur einen Spalter ohne Antrieb und Pumpe und ein passendes Anhängerfahrgestell und schon hat man "günstig" einen fahrbaren Spalter.

Gruß
Jens


naja 375,- bzw. 975,- € ist ja ein Schnapper... und ein Benziner wollt ich eh ned, ich glaub der lässts genz schön durchlaufen :D
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon fun_jump » Do Jan 23, 2014 18:46

Stimmt günstig ist es nicht gerade aber für Leute die keine andere Möglichkeit haben wäre das eine Alternative.
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki