Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:24

Holzspalterfahrgestell selber bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Reforger85 » Sa Feb 09, 2013 15:05

Hallo,
hatte die Tage hier gepostet dass ich günstig einen Thor 13t Spalter mit 400V günstig bekommen kann.
Die Frage wie groß das Stromaggregat sein muss hat sich ja nun geklärt, und ich denke ein Pramac ES8000 dürfte gut passen.
Ich spinne jetzt einfach mal weiter und überlege Spalter + Aggregat auf ein Fahrgestell zu montieren. Der Spalter besitzt
glücklicherweise eine Schlepperaufnahme, die Unterlenkeraufnahme könnte man gut als Drehpunkt verwenden wenn man den Spalter in
Transportstellung kippen will, den Oberlenker zum befestigen. Hat sich hier jemand schon mal selber ein Fahrgestell für einen Spalter gebaut?
Gibt es eventuell Fotos von solchen Eigenbauten?
Als Fahrgestell könnte ich mir gut so etwas vorstellen, anpassen müsste man natürlich noch.
http://www.ebay.de/itm/Offroad-Anhanger-Mercedes-G-GD-250-BW-Wolf-VW-Iltis-Munga-Land-Rover-Dachzelt-/190793768232?pt=NATO_Shop&hash=item2c6c31dd28
Den Lafettenhänger kann man noch deutlich günstiger bekommen, so um die 250€, umrüsten auf Kugelkopf oder zivile Zugöse ist auch möglich.
Gruß Christopher
Reforger85
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Feb 06, 2013 12:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon focogü » Sa Feb 09, 2013 15:27

Ich kann mich dran erinnern das ,dass jemand schonmal mit nem PKW gemacht hat und es hier gepostet hat!
Nur wo?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon land07 » Sa Feb 09, 2013 15:43

Hallo!

Meinst du sowas hier?
http://www.voga-gmbh.de/vogesenblitz_vo ... se_536.php
land07
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Mär 16, 2011 14:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon HobbyBauer33 » Sa Feb 09, 2013 15:59

Reforger85 hat geschrieben:[...]umrüsten auf Kugelkopf oder zivile Zugöse ist auch möglich.


Da hab ich dann nämlich den TÜV im Kopf...was die dazu sagen ...

Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon heiwuns » Sa Feb 09, 2013 16:11

Hallo,

also wenn du dafür TüV haben willst würde ich es mir einfach machen und einen gebrauchten PKW-Anhänger kaufen und das ganze darauf montieren.
Da kannst du schön alles draufpacken und hast keinen Ärger mit dem TüV.

mfg Heiko
heiwuns
 
Beiträge: 44
Registriert: So Okt 25, 2009 9:27
Wohnort: B-W / Murgtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Reforger85 » Sa Feb 09, 2013 16:13

Hallo,
sollte später ungefähr so aussehen wie der Vogesenblitz, allerdings mit Stromaggregat. Ich möchte aber keine knapp 5000 Euronen ausgeben.
Ausserdem kann ich Spalter + Aggregat für insgesamt 2500€ gekommen, wenn ich da den Hänger + Arbeitsmaterial rechne, könnte sich das lohnen.
Und das Stromaggregat kann ich noch anderweitig verwenden.
Es gibt für diesen Hänger einen TÜV- abgenommen Umrüstsatz für einen Kuglkopf.

Gruß Christopher
P.S.: Bis jetzt ist es ja nur ein Gedankenspiel, damit ich im Winter was zu tun habe :D :D
Reforger85
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Feb 06, 2013 12:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon pag963 » Sa Feb 09, 2013 18:14

Hallo,
bin auch gerade am tüffteln, möchte Spalter und Hänger gleichzeitig mit einem Schlepper in den Wald bringen, damit ich das gespaltene Holz gleich auf den Hänger laden und nach Hause bringen kann. Wollte einen PKW-Hänger hinten dran hängen und darauf den Spalter stellen, ist aber warscheinlich zu wackelig auf Forstwegen.
MfG
pag963
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Apr 13, 2012 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Tobi107 » Sa Feb 09, 2013 21:10

Hi,

meinen Spalter letztes Jahr um gebaut...
Fotos sagen ja mehr als 100000 Worte :D


89191b6_20.jpeg
600 KG Anhänger


CIMG1131.JPG


CIMG1130.JPG


CIMG1129.JPG


wer Fragen hat oder Details wissen / sehen will einfach melden :)

edith:
vergess das mit dem Aggregat, das kannst vergesse...
Kauf die son China Diesel, der läuft echt TOP!
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Reforger85 » Sa Feb 09, 2013 23:28

Sehr schöner Umbau, Respekt.
Natürlich hab ich Fragen :mrgreen:
1. Welchen Spalter hast du genutzt,hatte der ne Aufsteckpumpe für die Zapfwelle?
2. Welchen Motor hast du genutzt, und wie hast du die Motordrehzahl dann auf 560 u/min reduziert?

Bin froh und dankbar über Fotos und möglichst viele Infos zu diesem schönen Umbau.
Gruß Christopher
Reforger85
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Feb 06, 2013 12:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Tobi107 » Sa Feb 09, 2013 23:34

Hallo Christopher,

das ist ein Vogesenblitz 12 (VE?!12) der hatte ursprünglich einen 4KW E-Motor
der Diesel läuft mit ca. 1800-2000 U/min der verbrauch liegt bei lächerlichen 0,5-0,8 L/Stunde :D

Den Motor hab ich von Ebay, die gibt es unter vielen verschiedenen Namen, meiner ist von Rotek aus Österreich,
die Pumpe wurde direkt angeflanscht und wird daher mit 1800-2000 U/min angetrieben
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Feb 10, 2013 0:27

Reforger85 hat geschrieben:Hallo,
hatte die Tage hier gepostet dass ich günstig einen Thor 13t Spalter mit 400V günstig bekommen kann.
Die Frage wie groß das Stromaggregat sein muss hat sich ja nun geklärt, und ich denke ein Pramac ES8000 dürfte gut passen.
Gruß Christopher


Falls es dir hilft: Ich betreibe seit 5 Jahren einen 13to Spalter mit 5,5kW Elektromotor an einem Berlan BSTE6500E3 (hier im Forum gerne als "Chinaschrott" abgestempelt; Neupreis ~500€) Stromaggregat. Neben dem Spalter treibt es auch meine Kreissäge an und versorgt in seiner Freizeit mein Holzplatz mit dem nötigen Strom. Will sagen: Es macht schon ein paar Betriebsstunden im Jahr. Es ist sogar noch das erste Motoröl drin. Lediglich die Starterbatterie musste ich dieses Jahr tauschen.

Grade hier im Forum, wo einem Hobbyholzer für 30Fm Brennholz ein 30to Binderberger Holzspalter in Kombination mit einer Stihl MS880 und einer 7,5kW Kreissäge angepriesen wird, solltest du sehr vorsichtig sein.
Mir wurde damals hier im Forum auch ein Aggregat mit mind. 7,5kW empfohlen.
Ich jedenfalls habe es noch keine Sekunde bereut, dass mir den völlig untermotorisierten "Chinaschrott" zugelegt habe :prost:


http://www.ebay.de/itm/140493305215?nma ... 632wt_1139
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Reforger85 » So Feb 10, 2013 11:02

Moin,
sind 1800-2000 U/min nicht zu schnell? Die E-Motoren laufen doch meistens nur mit 1400U/min.
Es wäre toll wenn du ma lein Foto der Aufhängung des Spalters am Hänger zeigen würdest.
Gruß Christopher
Reforger85
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Feb 06, 2013 12:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Tobi107 » So Feb 10, 2013 11:17

Hi,

die Drehzahl ist kein Problem, die Pumpen halten idr 3000-3600 U/min aus zudem musst Du bedenken das der Diesel bei so einer geringen Drehzalt 1. relativ Unruhig läuft und 2. nicht genügend Leitung hat

Fotos von der Aufhängung habe ich dir gerade gemacht

CIMG1167.jpg


CIMG1168.jpg


CIMG1169.jpg
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon IHC433 » So Feb 10, 2013 11:28

Hallo,

die Drehzahl kannst du unter anderem durch die Pumpengröße und dem notwendigen Volumen bestimmen.

Kleine Pumpe viel Drehzahl, große Pumpe wenig Drehzahl, im Verhältnis zum benötigten Volumen pro Minute. 8ccm Pumpe mit 3000U/min bringt selbe Volumen wie 16ccm Pumpe bei 1500U/min.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterfahrgestell selber bauen

Beitragvon Reforger85 » So Feb 10, 2013 16:10

Hat solch einen Umbau eigentlich schon jemand mit einem Spalter mit Zapfwellenpumpe gemacht?
Dürfte doch fast noch einfacher sein, wenn man einen Spalter mit Aufsteckpumpe hat.
Man müsste den Motor wie Tobi doch nur mit ca. 1800u/min laufen lassen und entsprechend ein Untersetzungsgetriebe mit Zapfwellenstummel und 3,8:1 Untersetzung dazwischen schalten.
Gruß Christopher
Reforger85
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Feb 06, 2013 12:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki