Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Holztransport-LKW

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransport-LKW

Beitragvon AP_70 » Fr Okt 01, 2010 18:16

Kormoran2 hat geschrieben:Da gab es vor wenigen Jahren hier im Sauerland mal einen Rekord.
Ich könnte dazu eigentlich eine Umfrage einstellen: Was glaubt ihr, wie stark der Überladungsrekord eines Holz-LKW gewesen ist.....
Ich glaube, Keiner würde die wahre Zahl erraten. Ich sags weiter unten.

Gesamtgewicht 110 t, das Fahrzeug wurde sofort stillgelegt. Verbiegungen an Rahmen und Federn.


Bei mir in der Gegend über 90to! :klug:

Die Ladung füllte 2 LKW sehr gut aus. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransport-LKW

Beitragvon sturmholz » Fr Okt 01, 2010 18:22

AP_70 hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Da gab es vor wenigen Jahren hier im Sauerland mal einen Rekord.
Ich könnte dazu eigentlich eine Umfrage einstellen: Was glaubt ihr, wie stark der Überladungsrekord eines Holz-LKW gewesen ist.....
Ich glaube, Keiner würde die wahre Zahl erraten. Ich sags weiter unten.

Gesamtgewicht 110 t, das Fahrzeug wurde sofort stillgelegt. Verbiegungen an Rahmen und Federn.


Bei mir in der Gegend über 90to! :klug:

Die Ladung füllte 2 LKW sehr gut aus. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Warum zweimal fahren wenn auch mit einem Mal geht :shock:

Ich für meinen Teil bin der Meinung das eine gewisse Überladung schon ok ist. Die LKW´s sind technisch auf 60 to ausgelegt. Mit Ausnahmegenemigung dürfen die Trucks ja auch ohne technische Änderungen 60to Gesamtgewicht haben. Aber alles was drüber ist muss nicht sein
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransport-LKW

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 01, 2010 18:43

Es wäre ja auch etwas zu viel verlangt, daß der Fahrer oben im Berg einschätzen soll, wieviel Tonnen nun geladen sind. Eine gewisse reichliche Toleranz ist da nur fair und sollte natürlich konstruktiv auch vorgesehen sein.
Aber was zu weit geht, geht zu weit. Wer 110 t Gesamtgewicht hat, kann Niemandem weismachen, daß er das nicht geahnt hat. Und da sollen ruhig die Handschellen klicken. :D (Übertrieben! :D )
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransport-LKW

Beitragvon Ukrainer » Sa Okt 02, 2010 12:33

Hallo

ich habe in einem anderen Forum einen interessantes Video zum Thema Fahren mit Holzlkw gesehen, was ich euch nicht vorenthalten will.

[url]http://www.zie.nl/video/opmerkelijk/Truck-keren-op-bergpaadje/m1azsilf286g[url]

bei uns in der Ukraine sind die Entfernungen für den Holztransport aus dem Wald etwas anders, es kommt vor das vom Einschlagort bis zur nächsten Asphaltstrasse schon mal 30km liegen. Und die Holzlkw sind auch nicht die modernsten also mit Servolenkung ESP ABS und so schnickschnack. Wenn ich Zeit hab und ihr wollt kann ich mal paar Bilder zeigen.

Bis dahin

schöne Grüsse aus den ukrainischen Karpathen

Der Ukrainer (Karsten E.)
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransport-LKW

Beitragvon Holzmacher0815 » Sa Okt 02, 2010 13:52

Ukrainer hat geschrieben:Hallo

ich habe in einem anderen Forum einen interessantes Video zum Thema Fahren mit Holzlkw gesehen, was ich euch nicht vorenthalten will.

[url]http://www.zie.nl/video/opmerkelijk/Truck-keren-op-bergpaadje/m1azsilf286g[url]

bei uns in der Ukraine sind die Entfernungen für den Holztransport aus dem Wald etwas anders, es kommt vor das vom Einschlagort bis zur nächsten Asphaltstrasse schon mal 30km liegen. Und die Holzlkw sind auch nicht die modernsten also mit Servolenkung ESP ABS und so schnickschnack. Wenn ich Zeit hab und ihr wollt kann ich mal paar Bilder zeigen.

Bis dahin

schöne Grüsse aus den ukrainischen Karpathen

Der Ukrainer (Karsten E.)


Z E I G E N !! :D
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransport-LKW

Beitragvon schlossapfel » Sa Okt 02, 2010 14:04

Ukrainer hat geschrieben:Hallo

ich habe in einem anderen Forum einen interessantes Video zum Thema Fahren mit Holzlkw gesehen, was ich euch nicht vorenthalten will.

[url]http://www.zie.nl/video/opmerkelijk/Truck-keren-op-bergpaadje/m1azsilf286g[url]



...und ich denk noch: na, was hat der denn vor? Respekt vor dem Fahrer!
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransport-LKW

Beitragvon josefpeter » Sa Okt 02, 2010 14:44

is halt a österreichische firma, da kann ma so was :D
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransport-LKW

Beitragvon Ukrainer » Sa Okt 02, 2010 16:33

Hallo,

ich denke mal das ZEIGEN bezieht sich darauf wie in der Ukraine Holz gerückt wird. zumindestes bei Ukrainischen Unternehmern.

Viel Spass mit den Bildern. Die anderen von den Holzlkw kommen auch noch.

Schönes WE mit Gruss aus der Westukraine

Der Ukrainer (Karsten E.)
Dateianhänge
wfw15.JPG
wfw15.JPG (421.34 KiB) 2056-mal betrachtet
wfw13.JPG
wfw13.JPG (397.68 KiB) 2056-mal betrachtet
wfw12.JPG
wfw12.JPG (395.77 KiB) 2056-mal betrachtet
wfw5.JPG
wfw5.JPG (415.53 KiB) 2056-mal betrachtet
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransport-LKW

Beitragvon abu_Moritz » Sa Okt 02, 2010 17:38

Ukrainer hat geschrieben:Hallo

ich habe in einem anderen Forum einen interessantes Video zum Thema Fahren mit Holzlkw gesehen, was ich euch nicht vorenthalten will.

http://www.zie.nl/video/opmerkelijk/Truck-keren-op-bergpaadje/m1azsilf286g


also da hätte ich glaub nicht genug Nerven dazu,

toll ist das der so alleine die Bremslichter und Blinker usw am Hänger checken kann ohne das er aussteigen muss :mrgreen:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransport-LKW

Beitragvon frank1973 » So Okt 03, 2010 5:59

Das geht aber nur mit ner Y-förmigen Zugdeichsel mit ner V-förmigen währe es zu eng gewesen,trotzdem respekt vor dem Fahrer.Es gibt halt doch noch Cowboy´s in dem Geschäft.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransport-LKW

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 03, 2010 8:20

frank1973 hat geschrieben:Das geht aber nur mit ner Y-förmigen Zugdeichsel mit ner V-förmigen währe es zu eng gewesen,trotzdem respekt vor dem Fahrer.Es gibt halt doch noch Cowboy´s in dem Geschäft.


ja, und en Hängerkupplung am Zugfahrzeug die 180° mitmacht ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransport-LKW

Beitragvon sisu » So Okt 03, 2010 8:24

Hallo!
Bei uns haben alle LKW-Anhänger eine Y Deichsel wegen der Längenverstellung, aber das Wendemanöver war perfekt der hat das sicher nicht zum 1. mal gemacht hoffentlich hat er danach nicht vergessen die ganzen Versorgungleitungen wieder am Motorwagen anzuschließen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransport-LKW

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 03, 2010 8:36

sisu hat geschrieben:....hoffentlich hat er danach nicht vergessen die ganzen Versorgungleitungen wieder am Motorwagen anzuschließen.


ich denke die hat er nicht abgeklemmt, Bremslicht hat doch funtioniert...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransport-LKW

Beitragvon sturmholz » So Okt 03, 2010 8:50

sisu hat geschrieben:Hallo!
Bei uns haben alle LKW-Anhänger eine Y Deichsel wegen der Längenverstellung, aber das Wendemanöver war perfekt der hat das sicher nicht zum 1. mal gemacht hoffentlich hat er danach nicht vergessen die ganzen Versorgungleitungen wieder am Motorwagen anzuschließen.


Ich denke er nutzt die eigene abstützung rechts am LKW als Anhaltswert , 2 cm Luft und nix kann passieren. Das Wendemanöver war klasse , keine Frage . Denke mal wenn der Anhänger geladen wäre würde es nicht gehen. Dann würde er umkippen... Die Versorgungsleitungen hat er nicht abgemacht. Erstens geht das Bremslicht und zum anderen sieht man das der Anhänger bremst wenn man genau hin schaut. Würde sagen da versteht einer seinen Job
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransport-LKW

Beitragvon sisu » So Okt 03, 2010 9:02

Hallo!
Meiner Meinung nach ist die Bremse (gelb und rot) nicht angeschlossen. Die Leitungen sieht man zusammengerollt auf der Deichsel.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki