Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Holztransportgestell, Heckschaufel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon Chris353 » So Apr 08, 2012 18:45

Hallo,

mein Vater hat vor Jahren mal unseren Schleifholzbock aus Winkeleisen von alten Strommasten gebaut.
Wird quer zur Fahrtrichtung beladen, ist ca 1m breit und 1,30 hoch, an Ladung passt je nach Stapelkünsten des Laders schon einiges drauf (man bringt den CS leicht auf die Hinterräder, auch mit trockenen Holz) mit nassen auch an die Grenzen des Hubwerks, also es passt ordentlich was rein :mrgreen:

IMG_0082.JPG
IMG_0082.JPG (329.67 KiB) 2231-mal betrachtet

IMG_0084.JPG
IMG_0084.JPG (297.63 KiB) 2231-mal betrachtet


(Entschuldigung für die Quali, warn Handy pics und total verwackelt :oops: )

um das Ganze automatisch zu entleeren könnte man die hintere Wand unten mit Bolzen befestigen und dann entweder mit einen zweiten Bolzen sichern oder unterhalb einen Zylinder anbringen der die "Wand" über einen Hebel öffnen und schließen kann. Damit könnte man dann theoretisch auch in (unter) einen Holzstapel fahren und automatisch beladen :)

Aber beim Eigenbau wirklich stabil bauen, ich kenne einige so Teile die mit Ketten verspannt werden müssen weil sie sich beladen auseinander biegen, sehen aber eigentlich auch stabil aus...

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon Fendt 820 Vario » Di Apr 10, 2012 1:51

Chris353 hat geschrieben:Hallo,

mein Vater hat vor Jahren mal unseren Schleifholzbock aus Winkeleisen von alten Strommasten gebaut.
Wird quer zur Fahrtrichtung beladen, ist ca 1m breit und 1,30 hoch, an Ladung passt je nach Stapelkünsten des Laders schon einiges drauf (man bringt den CS leicht auf die Hinterräder, auch mit trockenen Holz) mit nassen auch an die Grenzen des Hubwerks, also es passt ordentlich was rein :mrgreen:

IMG_0082.JPG

IMG_0084.JPG


(Entschuldigung für die Quali, warn Handy pics und total verwackelt :oops: )

um das Ganze automatisch zu entleeren könnte man die hintere Wand unten mit Bolzen befestigen und dann entweder mit einen zweiten Bolzen sichern oder unterhalb einen Zylinder anbringen der die "Wand" über einen Hebel öffnen und schließen kann. Damit könnte man dann theoretisch auch in (unter) einen Holzstapel fahren und automatisch beladen :)

Aber beim Eigenbau wirklich stabil bauen, ich kenne einige so Teile die mit Ketten verspannt werden müssen weil sie sich beladen auseinander biegen, sehen aber eigentlich auch stabil aus...

Lg. Chris



vorne wo die Alu Kiste könnte man doch auch was rein tun ? oder ist die fest ?.
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 09, 2013 8:53

Ich hol den Thread nochmal vor,
Bin am Überlegen mir so ein Holztransportgestell wie Chris353 anzufertigen.(auch um ~2m lange Stammabschnitte quer zu laden)
Jetzt ginge es mir um die Dimensionierung, ich denke an Recheckrohre, Breite/Höhe und Materialstärke?
Innenabmessungen sollen so 1m lang x 1,3m hoch sein, Breite des Gestells so 1m..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon 1060Premium » Mi Okt 09, 2013 12:18

Hi,

hab mir aus nem alten Siloblockschneider ein Transportgestell gebaut um Holz , quer zur Fahrrichtung, zu transportieren. Kann das Gestell sogar zum Transport von Paletten benutzen. Dazu wird die Rückwand einfach abgezogen von den Gabeln. Die Rückwand sind zwei Rechteckrohre die sich über die Palettengabeln stülpen und auf denen starke U-Eisen angeschweisst wurden . Die Palettengabeln lassen sich in der Breite verschieben - sie sind durch Rohr in Rohr verschiebbar.
beladen passen drauf : 2m breit laden , 1.10 tief und 1.50 hoch = 3.3 Rm ( genug um dem Deutz) die Reifen vorne zu wechseln
Dateianhänge
Heckkiste 3.jpg
Heckkiste 2.jpg
Heckkiste 1.jpg
Zuletzt geändert von 1060Premium am Fr Okt 11, 2013 14:50, insgesamt 5-mal geändert.
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon dondito » Mi Okt 09, 2013 12:38

1060Premium hat geschrieben:Hi,

hab mir aus nem alten Siloblockschneider ein Transportgestell gbaut um Holz , quer zur Fahrrichtung, zu transportieren. Kann das Gestell sogar zum Transport von Paletten benutzen.
beladen passen drauf : 2m breit laden , 1.10 tief und 1.50 hoch = 3.3 Rm ( genug um dem Deutz) die Reifen vorne zu wechseln


Nen alten Blockschneider hab ich auch noch. Stell doch mal ein paar Bilder ein.......
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon focogü » Mi Okt 09, 2013 17:37

rattle03 hat geschrieben:Nicht quer, aber mein Eigenbau: wie-belastbar-ist-eine-kat1-oberlenkeraufnahme-t71570.html

Material war 50x50x5mm Formrohr, Kosten ca 400,--

Achte auf das Eigengewicht des Traktors, meinen 548er mit 2,5to kann ich mit Hartholz nicht voll beladen, da er sonst Männchen macht, so wie auf den Fotos geht es. Bei den Bildern Forstarbeiten hab ich gestern auch noch Fotos eingestellt, da liegen Fichtenerdstämme mit über 50cm DM drauf, die 5 Stück waren auch grad an der Grenze.

Lg Georg

Also ich will ja nicht schon wieder meckern aber 400 Euro für,wenn ich das richtig sehe,ein paar Meter Vierkantrohr,etwas Flacheisen für die Aufnahmen und ne Blechplatte! :shock:
Bei dem Preis würd ich meinen Stahllieferanten wechseln!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon 1060Premium » Do Okt 10, 2013 6:28

@ dondito : Bilder folgen nach dem We - hab gestern abend noch eine Ladung 1. Durchforstung nach Hause gebracht . Muss also zuerst mal abladen , sonst siehst du noch nix - oder nur im geladenen Zustand
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon Porky1000 » Mo Okt 14, 2013 21:09

Hallo
ich fahre vorne teilweise die Palettengabel und Hinten den Heckcontainer, habe aber vorne auch schonmal den kleinen Container dran
Dateianhänge
Foto-0252.jpg
Foto-0323.jpg
Foto-0019.jpg
Foto-0017.jpg
Foto-0016.jpg
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki