Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Holztransportgestell, Heckschaufel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon bauprofi » So Apr 08, 2012 8:51

Hallo,
würde mir gerne ein Holztransportgestell für die Heckhydraulik bauen.
Im Netz gibt es viele die längs zur Fahrtrichtung beladen werden. Ich stelle mir das quer zur Fahrtrichtung vor, da es dann näher am Schlepper hängt und auch kippbar, mechan oder hydraul. Wer hat was ähnliches gebaut. Oder gibt es auch was fertiges zu kaufen? Würde mich über Daten, Bilder etc sehr freuen.
Danke
bauprofi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon rattle03 » So Apr 08, 2012 8:56

Nicht quer, aber mein Eigenbau: wie-belastbar-ist-eine-kat1-oberlenkeraufnahme-t71570.html

Material war 50x50x5mm Formrohr, Kosten ca 400,--

Achte auf das Eigengewicht des Traktors, meinen 548er mit 2,5to kann ich mit Hartholz nicht voll beladen, da er sonst Männchen macht, so wie auf den Fotos geht es. Bei den Bildern Forstarbeiten hab ich gestern auch noch Fotos eingestellt, da liegen Fichtenerdstämme mit über 50cm DM drauf, die 5 Stück waren auch grad an der Grenze.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon andi5180 » So Apr 08, 2012 9:36

also meine eigenbaulösung sieht so aus:

P1010246.JPG
(419.81 KiB) Noch nie heruntergeladen


nichtprofessionell aber funktionierend.
Die Oberlenkeraufnahme an der Gitterbox ist der Schwachpunkt aber vorher geht der D40 vorne hoch.
frohe Ostern Andi
Dateianhänge
P1010193.JPG
(433.71 KiB) Noch nie heruntergeladen
andi5180
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Sep 13, 2008 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon Falke » So Apr 08, 2012 9:46

Mein Eigenbau für den ersten Traktor :
gallery/image_page.php?album_id=388&image_id=12146

Bei leichten Traktoren kommt es wirklich auf die Vermeidung von jedem cm Zwischenraum zu den Hinterrädern an ... :wink:

Ich denke aber, wenn es stabil, mehr als eine Tonne tragen soll und auch noch kippbar sein soll - dann kommt eine gebrauchte, kommerzielle
leichte Heckkiste billiger.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Apr 08, 2012 10:29

Hier meine Lösung:

heckcontainer-transportbox-eigenbau-t56437.html

dsc01338.jpg
dsc01338.jpg (197.11 KiB) 5590-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon IHC- driver » So Apr 08, 2012 10:35

hier meine lösungen
Dateianhänge
Holzausbeute 021.jpg
(167.92 KiB) Noch nie heruntergeladen
11301333440010.JPG
11301333440010.JPG (67 KiB) 5568-mal betrachtet
10151616310045.JPG
(234.35 KiB) Noch nie heruntergeladen
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon unimogthorsten » So Apr 08, 2012 10:39

ich hatte auch so einen Eigenbau im Einsatz, hat sich gut bewährt um kleinere Mengen zu transportieren oder aus der Rückegasse raus an den Weg zu bringen. Hab es dann nach der Umstellung auf Polderholz verkauft, denke aber derzeit über einen Neubau nach nachdem ich kein Polderholz mehr aufarbeite weil es sich vom Preis her nicht mehr lohnt.
Material war teilweise aus einem Hallenabbruch, die Rungen und Querträger wurden neu gekauft. Planung, zusägen der Teile, schweißen und lackieren hab ich selber gemacht. Da das Transportgestell fast so breit wie der Unimog war hab ich Rückleuchten montiert. Durch die angeschweißten Stützbeine konnte ich es mit dem Hubwagen unterfahren und umsetzen. Inhalt gehäuft ca. 2 Ster.
Dateianhänge
Transportgestell01.jpg
Transportgestell01.jpg (90.67 KiB) 5556-mal betrachtet
Transportgestell02.jpg
Transportgestell02.jpg (89.02 KiB) 5556-mal betrachtet
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon bauprofi » So Apr 08, 2012 11:07

ja so ungef wie das von "Unimogthorsten" stell ich mir vor nur noch kippbar.
Benötige es zum rausfahren aus Rückegassen, es soll an meinem 65 er Steyr angabaut werden
bauprofi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon Falke » So Apr 08, 2012 11:36

65er Steyr ? kenn' ich gar nicht !
Oder meinst du einer 650er ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon DonStratus » So Apr 08, 2012 12:23

Ich verkaufe zufällig gerade meinen Holzrückebock in der Bucht.
Ist im Prinzip genau das was Du beschreibst, nur nicht kippbar.
Es passt etwas mehr als ein Ster drauf.

http://www.ebay.de/itm/130675364284?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649

Läuft noch bis morgen Abend. Kannst ja mal schauen.

Gruß
Don
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon unimogthorsten » So Apr 08, 2012 12:43

warum willst Du die Mulde kippen? Wird dadurch nur schwerer und zum ganz auskippen reicht oft die Hubhöhe vom Heckkraftheber nicht. Reicht nicht so ein Gestell wie meines zusammen mit einem hydr. Oberlenker?? Ich hab seinerzeit die Scheite aus der Rückegasse gefahren und dann auf den Hänger geladen. Nochmal auskippen und vom Boden hochnehmen vor dem verladen hab ich nicht eingesehen. Willst Du hydr. oder mechanisch kippen können?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon bauprofi » So Apr 08, 2012 14:12

Ich habe das Holz Quasi direkt vor der Haustür liegen und wollte dann von der Rückegasse nach Haus an die Kreissäge fahren.
Es sollte schon ca. 1,80m breit sein.

Um genau zu sein der Steyr ist ein Kompakt 4065
bauprofi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon unimogthorsten » So Apr 08, 2012 14:24

und warum willst es dann an der Säge auskippen?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon Falke » So Apr 08, 2012 17:32

... das verstehe ich auch nicht.
Ich fahre das Brennholz (für den Eigenbedarf) auch den einen km mit der Heckkiste aus dem Wald direkt zur Kreissäge
und kann von dort das Holz bequem in Hüfthöhe aufnehmen und auf die Säge legen. Kiste leersägen und wieder in den Wald.

Abkippen und dann vom Boden aufnehmen ? Ohne mich ! :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztransportgestell, Heckschaufel

Beitragvon RHÖNER » So Apr 08, 2012 17:44

bauprofi hat geschrieben:Hallo,
würde mir gerne ein Holztransportgestell für die Heckhydraulik bauen.
Im Netz gibt es viele die längs zur Fahrtrichtung beladen werden. Ich stelle mir das quer zur Fahrtrichtung vor, da es dann näher am Schlepper hängt und auch kippbar, mechan oder hydraul. Wer hat was ähnliches gebaut. Oder gibt es auch was fertiges zu kaufen? Würde mich über Daten, Bilder etc sehr freuen.
Danke


Hallo,.....wenn du dir was baust,dann mache dir gleich eine Heck(front) Schaufel,die kannst auch noch für andere Transporte hernehmen...........
Zum Auskippen löse ich den OL oben an der Kiste und hebe die Hydraulik an und die Kiste wird leer.mfg
Dateianhänge
671 - Kopie.JPG
671 - Kopie.JPG (90.52 KiB) 5000-mal betrachtet
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki