Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Holztrocknung / Aufbewahrung in Big-Bags

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Holztrocknung / Aufbewahrung in Big-Bags

Beitragvon HansJensen » So Mär 25, 2012 11:05

Hallo liebe Gemeinde!
Ich möchte mein Brennholz in Big-Bags trocknen und auch aufbewahren. Welche Art von Big-Bags sind da zu empfehlen. Die Größe von 1x1x1m wäre für mich am besten geeignet. Kann man die Big-Bags gut entleeren?( Ausschütten) Wie lange halten die Big-Bags? Kennt jemand einen guten und günstigen Hersteller? Was muss ich sonst noch so bei dieser Methode beachten? :?:
Viele Fragen. Ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten.
Gruß Hans
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztrocknung / Aufbewahrung in Big-Bags

Beitragvon Falke » So Mär 25, 2012 11:16

hast du die 300 Beiträge von gummiprinz nicht gelesen ?

Der hat sich jetzt zwar vertschüsst, die Beiträge sind aber noch vorhanden ... :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztrocknung / Aufbewahrung in Big-Bags

Beitragvon Franzis1 » So Mär 25, 2012 18:32

Ich denke es gibt weitausbilligere als die vom Gummiprinz
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztrocknung / Aufbewahrung in Big-Bags

Beitragvon Robiwahn » So Mär 25, 2012 19:12

ixkes.de
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztrocknung / Aufbewahrung in Big-Bags

Beitragvon Leier » So Mär 25, 2012 19:22

Hallo,

bei http://www.siepmann.net/ gibt es verschiedene.

Jedoch sind die hier meiner Meinung nach noch interessater


http://www.youtube.com/watch?v=eiSIfqZM ... Sq1PuIXvA=

Gruß Sven
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztrocknung / Aufbewahrung in Big-Bags

Beitragvon kinnaj94 » So Mär 25, 2012 19:25

Leier hat geschrieben:Hallo,

bei http://www.siepmann.net/ gibt es verschiedene.

Jedoch sind die hier meiner Meinung nach noch interessater


http://www.youtube.com/watch?v=eiSIfqZM ... Sq1PuIXvA=
die sind vom Gummiprinzen
Gruß Sven

nur zur Info, Gummiprinz = Reifen Wittmann
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztrocknung / Aufbewahrung in Big-Bags

Beitragvon Waidler743 » So Mär 25, 2012 20:03

Ich verwende seit kurzer Zeit die Bag´s von Ixkes mit zwei Netzseiten und reduziere damit den Arbeitsaufwand bei der Brennholzgewinnung erheblich. Letzte Woche habe ich erstmalig zwei Bag´s mit auf 50 cm abgelängtem, frischem Holz gefüllt, bin mal gespannt ob ich das Holz im Winter bereits verwenden kann. Die Säcke stehen auf der Südseite meines Schuppens unter dem Vordach immer in der prallen Sonne. Die Säcke mit 4 Seiten-Netz wären zur Holztrocknung sicher von Vorteil.
Bin mal gespannt wie es mit der UV-Beständigkeit ausschaut. Ich rechne mal mit ca. 3 Jahren Nutzungsdauer.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztrocknung / Aufbewahrung in Big-Bags

Beitragvon MF 2440 » So Mär 25, 2012 22:03

Servus Waidler,

Da brauchst du meiner Meinung nach nicht gespannt zu sein. Ich bin mir zu 98% sicher, dass du das Holz verheizen kannst. :D
Was die Haltbarkeit angeht kann man das schlecht sagen, 3 Jahre finde ich aber gut angesetzt.

Was haltet denn ihr eigentlich von den Säcken die auf eine Palette draufgesetzt werden, beim befüllen ist ein Gestell außen dran, das nachher weggenommen wird. Meiner Meinung nach ist das eine sehr gute Alternative zu den Bigbags, vorrausgesetzt man kommt günstig oder umsonst an Paletten ran.

Eine Gute Adresse für Verpackungen wäre noch diese hier: http://www.feige-forsttechnik.de/index.html

Allerdings haben die Bigbags auch ihren Preis.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztrocknung / Aufbewahrung in Big-Bags

Beitragvon Hora » Mo Mär 26, 2012 3:48

Hallo,

ich werde mir die tage das zumindest das Gestell bei Feige Forsttechnik holen (Wohn nur 5km entfernt).
Die Säcke gibt es bei bei Raschelsack.de günstiger.
Werd wohl mal beide bzgl. haltbarkeit und UV-Beständigkeit testen.

Hab dann vor das Gestell so umzubaun und zu erweitern das ich drei Säcke nebeneinander bekomme.
Eine Gitterrutsche davor und dann die Ladung aus zwei Bündelsägekörben (2RM = ca. 3SRM) auf die Gitter kippen.
Ich hoffe das ich so kostengünstig (verglichen mit einer Reinigungstrommel)die meisten Späne vom Holz getrennt bekomme.

Gruß Hora
gugst du hier www.Holger-Rahn.de (Bilder und Videos der Waldarbeit und meiner Reisen)
Hora
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mai 31, 2007 9:30
Wohnort: Oberbergischer Kreis, NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztrocknung / Aufbewahrung in Big-Bags

Beitragvon Leier » Mo Mär 26, 2012 7:40

kinnaj94 hat geschrieben:
Leier hat geschrieben:Hallo,

bei http://www.siepmann.net/ gibt es verschiedene.

Jedoch sind die hier meiner Meinung nach noch interessater


http://www.youtube.com/watch?v=eiSIfqZM ... Sq1PuIXvA=
die sind vom Gummiprinzen
Gruß Sven

nur zur Info, Gummiprinz = Reifen Wittmann



Das wusste ich nicht :D

Zufälle gibts^^
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztrocknung / Aufbewahrung in Big-Bags

Beitragvon 4711 » Mo Mär 26, 2012 21:47

ich lagere auch einen großteil meines holzes in big - bags von ixkes.
die trockung funktioniert sehr gut nur säcke halten nicht lange.
habe extra die uv-beständigen säcke gekauft aber wenn man die säcke zwei
drei mal gefüllt und geleert hat sind sie kaput. wenn man bedenkt das
so ein sack 15€ kostet ist das eine sehr teuere art sein holz zu lagern.
ich benutze die nur noch solange bis sie kaput sind und stelle nach und
nach auf gitterboxen um.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztrocknung / Aufbewahrung in Big-Bags

Beitragvon Hackschnitzel » Di Mär 27, 2012 5:52

Hallo zusammen,

ich lagere ein Teil meines Holz seit ein paar Jahren in Ixkes 1,2 SRM Big bags .

Die Ixkes sind relativ günstig haben aber gewisse Vor und Nachteile.


Vorteile :

Die Größe mit 1,2 SRM ist gut stapelbar und gut handelbar mit Frontlader und auch mit dem Forstkran.
Das Trocknen in einer Trockenanlage funktioniert mit den Säcken.


Nachteile :

Der Boden ist bei diesen Bags geschlossen wenn mal Wasser reinlauft fängt das Holz am Boden zum Schimmeln an.

Das seitliche offene Gewebe von den Ixkes Bags ist nicht UV stabil. Nach ca. 3 Jahren Sonneneinstrahlung kann man das Gewebe von Hand auseinander ziehen.


Seit letztem Jahr benutze ich die schwarzen Bags von Sokuflex die sind auf allen Seiten offen und das Gewebe soll UV beständiger sein als bei den anderen Bags.
Eine Aussage über die Haltbarkeit kann ich von den Sokuflex noch nicht geben.

Die Trocknung in den Sokuflex Säcken ist auf jeden Fall besser als bei den Ixkes soviel kann ich jetzt schon dazu mitteilen !


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztrocknung / Aufbewahrung in Big-Bags

Beitragvon Braveheart » Di Mär 27, 2012 7:09

Ich hatte bislang die Ixkes Behälter und habe letztes Jahr auf die von Sokuflex umgestellt.

Vom Gefühl her wür ich jetzt mal sagen liegen zwischen den Materialien Welten! Das Netzmaterial von Sokuflex ist richtig massiv, nicht so wie diese Raschelsackimitation von Ixkes. Die bereits erwähnte Durchlüftung des Sacks von allen Seiten ist mit Sicherheit auch ein riesen Vorteil!
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztrocknung / Aufbewahrung in Big-Bags

Beitragvon 4711 » Di Mär 27, 2012 7:42

von ixkes bekommt man bags die unten einen sternboden haben zum entleeren da
staut sich kaum wasser. ich habe uv beständige bags von ixkes halten aber trotzdem
nicht. das problem ist nicht die sonne sondern die kanten vom holz, die reißen oft schon
beim befüllen.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztrocknung / Aufbewahrung in Big-Bags

Beitragvon Hackschnitzel » Do Mär 29, 2012 21:00

4711 hat geschrieben:von ixkes bekommt man bags die unten einen sternboden haben zum entleeren da
staut sich kaum wasser. ich habe uv beständige bags von ixkes halten aber trotzdem
nicht. das problem ist nicht die sonne sondern die kanten vom holz, die reißen oft schon
beim befüllen.

gruß

4711


Hallo 4711,

ich habe auch von Ixkes die Bags mit dem Sternboden die sind aber nicht zur Holztrocknung sondern zum Berfördern und Entleeren von Schüttgut.
Die Bags nehme ich zum Einfüllen von Sand, Erde oder Kies.

Ich habe einen Bag mit Kies seit 3 Jahren auf einer Palette sitzen und der ist auch schon aufgeplatzt. :twisted: Nun habe ich ein Spanngurt
um den Bag gespannt um den Bag profisorisch zusammen zu halten.


Hacki
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki