Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Holzverbrauch Holzvergaser

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Isolierung

Beitragvon Anja Ranke » Do Jan 29, 2009 18:04

Ich habs schon merhfach gepostet, spreche aber aus eigener Erfahrung, eine zusätzliche Verpackung in Mineralwolle wirkt Wunder- habt der Mut es auszuprobieren.........
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzteufele » Di Feb 10, 2009 22:12

Wir hauen bei minus 10 Grad 2 Schubkarren zu je 80 Liter pro tag durch den Viessmann vitolig 200 26KW, 1500 Liter Puffer plus 200 Ltr Brauchw. Haus ist von 1807 2 Stockwerke Summe 150 qm -Dach allerdings seit letztes Jahr von aussen frisch isoliert, alle Dachfenster neu :lol:
Sobald die Sonne rauskommt -11qm Solar mit Heizunterstützung- fällt allerdings fast ein kpl Schubkarren weg!
Ohne Holz, Solar und die Dachsanierung sind allerdings jährlich ca 3000 Liter Heizöl durch die Ölheizung (BJ1991) gegluckert. :cry:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Snigford » Mi Mär 11, 2009 1:00

Hallo Maxbackbone, ich laß heute gerade deinen Beitrag. Es gibt gepreßte Mineralwollerohrschalen, welche es in allen möglichen Größen gibt. Die klappst Du nur um das Rohr und verschließt sie und dein Wärmeverlust an den Rohren senkt sich um mindestens 60-70%.
Snigford
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Feb 04, 2009 23:35
Wohnort: Snig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon Snigford » Mo Nov 23, 2009 18:45

Hallo maxbackbone, die wesentlich bessere Lösung zu Schaumstoffisolierung sind die aluummandelten Mineralwollehalbschalen. Diese werden ums Rohr gelegt und mit dem Klebestreifen zugeklebt und für die Dämmschalenstöße nimmt man Aluklebeband. Du kannst damit die Übertagungsverluste vom Kessel bis zu deinen Verbrauchern deutlich mindern.
Gruß Snigford
Snigford
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Feb 04, 2009 23:35
Wohnort: Snig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » Di Nov 24, 2009 11:27

für eine Erdleitung ist Mineralwolle aber auch nix, denn zieht die einmal Feuchtigkeit dann ist die Dämmwirkung dahin.
Nicht nur deswegen sollte eine Erdleitung im wasserdichten Leerrohr (Abwasserrohre) verlegt sein, und regelmäßig auf Wassereintritt überprüft werden, bzw ein natürliches Gefälle mit Ablauf haben.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon Variokutscher » Mi Nov 25, 2009 16:33

Ich hab seit 3 Wochen einen HDG Navora Holzvergaser mit Lambda2 Steuerung und 30KW Leistung kombiniert mit meiner Buderus GB 142 Gaszentralheizung. Dazu 2000 Ltr. Puffer und 400 Ltr. Brauchwasser und 12qm Kollektoren. Die Wohnfläche beträgt 150qm, das Haus ist 5 Jahre alt. Ich heiz den Kessel bei den Momentanen Temperaturen alle 3 Tage an, bei Sonnenschein alle 4 Tage.

Grüße von Variokutscher
LG Variokutscher

Lieber einen Spatz in der Hand als einen Hirsch auf der Haube

1x MS 181
1x MS 251
1x MS 261
1x MS 460
Benutzeravatar
Variokutscher
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi Aug 29, 2007 16:24
Wohnort: Oberschwaben Lkr. SIG
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon holzmichelde » Sa Dez 18, 2010 19:46

um vergleichen zu können:ich betreibe seit oktober 2010 einen guntermatic syncro 30/34 mit 2X 1500= 3000l puffer.das haus...bj 1900..nicht unterkellert..
außenmass 8X16...eg +og ...davon 75% = ca 130 qm (vertikal) bewohnt + beheizt...rest 25% (vertikel) = vorratsraum,werkstatt+boden,nicht beheizt...
die kosten f.d.anlage=ca 18000e...
bei -7 bis -10°muß ich nun spätestens alle 36 stunden den 170 l brennraum voll packen und anzünden...die puffer sind dann nach 4 - 5 stunden brennzeit mit : oben 82--mitte 76 --und unten 73°c voll...bis in 36 stunden!!!! ich hatte mir mehr davon versprochen :cry: denn man hat mir mehr versptochen,was die nachhaltigkeit anbelangt :regen: 170 l brennraun zu befüllen macht immer hin ne (baumarkt)karre eng gepacktes scheidholz aus... :? is dis nich n bissel viel ??? jedenfalls schau ich täglich mit trauer :( auf meine schwindenden bestände
bitte antwortet und sagt mir schonungslos :klug: eure meinung.
holzmichelde
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Dez 18, 2010 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon brainfart » Sa Dez 18, 2010 20:02

> das haus...bj 1900..

Was erwartest Du? Ist halt kein 3L-Haus.
Vergleichs doch mal mit dem Gas- oder Ölverbrauch davor. Der Wärmebedarf des Hauses ist durch Heizungsumrüstung allein sicherlich nicht gefallen.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon Holzteufele » So Dez 19, 2010 22:30

holzmichelde hat geschrieben:um vergleichen zu können:ich betreibe seit oktober 2010 einen guntermatic syncro 30/34 mit 2X 1500= 3000l puffer.das haus...bj 1900..nicht unterkellert..
außenmass 8X16...eg +og ...davon 75% = ca 130 qm (vertikal) bewohnt + beheizt...rest 25% (vertikel) = vorratsraum,werkstatt+boden,nicht beheizt...
die kosten f.d.anlage=ca 18000e...
bei -7 bis -10°muß ich nun spätestens alle 36 stunden den 170 l brennraum voll packen und anzünden...die puffer sind dann nach 4 - 5 stunden brennzeit mit : oben 82--mitte 76 --und unten 73°c voll...bis in 36 stunden!!!! ich hatte mir mehr davon versprochen :cry: denn man hat mir mehr versptochen,was die nachhaltigkeit anbelangt :regen: 170 l brennraun zu befüllen macht immer hin ne (baumarkt)karre eng gepacktes scheidholz aus... :? is dis nich n bissel viel ??? jedenfalls schau ich täglich mit trauer :( auf meine schwindenden bestände
bitte antwortet und sagt mir schonungslos :klug: eure meinung.


Was hast Du erwartet?? Der u-wert Deiner Wände wird halt Stand 1900 sein. :klug: Rechne Dir aus was Du an Holz brauchst -170-200 L Heizöl sind ca. 1 Raummeter Holz.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 20, 2010 8:19

holzmichelde hat geschrieben:das haus...bj 1900..nicht unterkellert..ca 130 qm (vertikal) bewohnt + beheizt...die kosten f.d.anlage=ca 18000e...
bei -7 bis -10°muß ich nun spätestens alle 36 stunden den 170 l brennraum voll packen und anzünden...die puffer sind dann nach 4 - 5 stunden brennzeit mit : oben 82--mitte 76 --und unten 73°c voll...ich
170 l brennraun zu befüllen macht immer hin ne (baumarkt)karre eng gepacktes scheidholz aus... :? is dis nich n bissel viel ??? jedenfalls schau ich täglich mit trauer :( auf meine schwindenden bestände
bitte antwortet und sagt mir schonungslos :klug: eure meinung.


ich habe ähnliche Vorraussetzungen, also gehen wir mal von 100 Ladungen aus x 0,17RM = 17RM
also ich finde das wirklich NICHT zu viel !!!
Alternativ hat das Haus sicher 3000l Heizöl verbraucht ... allein hier hast eine Einsparung von ca. 900Eur/Jahr,
wenn man das Holz NICHT 170l-weise im Baumarkt kauft ....
aber wir jammern ja alle auf sehr hohem Niveau ;-)
Meine Anlage hat übrigends 20.000Eur + Einbau gekostet ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Mo Dez 20, 2010 17:20

holzmichelde hat geschrieben:um vergleichen zu können:ich betreibe seit oktober 2010 einen guntermatic syncro 30/34 mit 2X 1500= 3000l puffer.das haus...bj 1900..nicht unterkellert..
außenmass 8X16...eg +og ...davon 75% = ca 130 qm (vertikal) bewohnt + beheizt...rest 25% (vertikel) = vorratsraum,werkstatt+boden,nicht beheizt...
die kosten f.d.anlage=ca 18000e...
bei -7 bis -10°muß ich nun spätestens alle 36 stunden den 170 l brennraum voll packen und anzünden...die puffer sind dann nach 4 - 5 stunden brennzeit mit : oben 82--mitte 76 --und unten 73°c voll...bis in 36 stunden!!!! ich hatte mir mehr davon versprochen :cry: denn man hat mir mehr versptochen,was die nachhaltigkeit anbelangt :regen: 170 l brennraun zu befüllen macht immer hin ne (baumarkt)karre eng gepacktes scheidholz aus... :? is dis nich n bissel viel ??? jedenfalls schau ich täglich mit trauer :( auf meine schwindenden bestände
bitte antwortet und sagt mir schonungslos :klug: eure meinung.


Ich hätte damit gerechnet das du bei den Temperaturen min. 1 mal am Tag anfeuern musst bei dem alter vom Haus
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon Michelinus » Fr Dez 16, 2011 17:18

Hallo zusammen ! Nach einem Jahr Guntermatic (damals noch Holzmichelde) meld ich (jetzt Michelinus) mich noch einmal um zu berichten! Also:Das Teil läuft ohne Fehl und Tadel :) ! Jetzt (bis 16.12.2011) bei frostfreiem Wetter muß ich alle 48 Stunden eine (Baumarkt)-Karre mit Berg nachlegen,bekomme dafür mindestes 21°im E.G,--23 bis 24°im O.G :D . Das kann man sich mit der Heizkurve u.d.Nachtabsenkung solange einstellen bis es zum Haus passt.Bei bis zu ninus 6°mußte ich im letzten Winter bei 36 Stunden nachlegen,bei 8 bis 15°leider Täglich .Soweit die Fakten.
Über den Verbrauch kann ich mich nicht beklagen :D .Gas und Heizölpreise sind mit ihrem diesjährigem Stand noch längst nicht am Ende :( !!!
Die Anlage hat (ohne Kupferrohre und Heizkörper) cà 18000 Euro gekostet :roll: ! Die hätte ich nich ausgegeben,wenn ich nicht so günstig (z.T. zum O.Tarif)
an Brennholz kommen könnte.Wir wohnen in ländlichen,waltreichen Gebiet und ich bin gerne draußen.Wer dazu keine Lust oder Zeit hat,sollte seine öl oder Gasrechnung mit einem Kaminofen dezimieren.
Michelinus
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Dez 16, 2011 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon Hannomag65 » Do Feb 09, 2012 6:01

Hallo zusammen,
heize seit 7 Jahren mit einem Künzel HV 35 mit 3000l Pufferspeicher.
Beheize damit ca. 600qm Wohnfläche.Das sind 5 Wohnungen wovon ich 3 noch mit
Warmwasser versorge.3 Wohnungen (ca.400qm) sind 1990 modernisiert worden (gedämmt etc.),
2 Wohnungen sind Bj.2008.Wohne in Niedersachsen am Steinhuder Meer.Verbrauche im Jahr
ca.75 rm Holz (80% Kiefer,20% Buche).Muss bis 0 Grad min. 2-3 mal anfeuern und ab 0 Grad min.
4 mal.Wenn der Ofen kaputt geht oder mich es irgendwann zu doll nervt,werde ich mir einen größeren
Holzvergaser kaufen. Min. 50 Kw mit 5000l Pufferspeicher.Wie lange macht so ein Ofen?
Hannomag65
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Feb 09, 2012 5:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon keinlandwirt » Do Feb 09, 2012 20:18

@Hannomag

bin jetzt kein Fachmann, aber bei guter Pflege und Wartung sollte er schon so min 20 jährchen machen.
Wieso stellst du nicht noch was Puffer bei? Das könnte die Nachlegeintervalle verlängern.
Bei mir steht eine Heizungsumstellung von Gas auf Holzvergaser an. Wir haben ca 260m² Wohnfläche auf 3 Etagen verteilt, diese sind Isoliert. Der Heizungsbauer riet uns bie einem Wärmebedarf von ca 25000KWh Gas zu einem 30KW Holzkessel mit 3000l Puffer. Wenn ich mir deine Eckdaten so Anschaue würde dir ein 50KW oder 60KW Kessel besser stehen.
Wer hat die denn den 35KW Kessel empfohlen ?
Wo wir sind, da ist vorne. Ihre Feuerwehr!
keinlandwirt
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Apr 21, 2005 18:48
Wohnort: Aachen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon muleck » Fr Feb 10, 2012 8:46

Hallo,
ich heize seit Juli 2008 mit einem Herz Firestar 35 kw ca. 400 qm verteilt auf 4 Wohnungen und 2 Ferienapartment`s. Im Schnitt habe ich die lt. 3 Jahre immer ca. 35 Ster Holz pro Jahr verbraucht, 2/3 Birke und 1/3 Fichte. Mein Ofen brennt mit einer Füllung Birke ca. 9 - 10 Std., bei einem Füllraum von 200ltr. Habe auch noch 13 qm Solar auf dem Dach. Und 3700 ltr. Pufferspeicher. Bei den jetzigen Temperaturen im Naturpark Steinwald (bis - 20°C)geht der Ofen bei mir nie aus, heize rund um die Uhr (3x am Tag befüllen). Ansonsten läuft er ca 12 - 16 Std am Tag.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Außerdem habe ich auch noch einen Vissmann Ölbrenner Bauj. 88 für den Notfall.
Wünsche allen noch ein warmes Wochenende.
LG Fred. :klee:
Später.....
muleck
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mai 17, 2008 11:02
Wohnort: Waldeck (Oberpfalz)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki