Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Holzverbrauch Holzvergaser

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon Schrat » Fr Feb 10, 2012 9:36

muleck hat geschrieben:Bei den jetzigen Temperaturen im Naturpark Steinwald (bis - 20°C)geht der Ofen bei mir nie aus, heize rund um die Uhr


Das zeigt, dass der Kessel mit seiner Leistung zum Haus passt. :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon usus2 » Di Mär 13, 2012 10:26

Hallo zusammen.
Ich beheize ca. 400qm, Altbau ohne Isolierung. Habe die Anlage im Oktober 2011 fertiginstalliert. Seit diesem Zeitpunkt heize ich. Der Winter war hier in Ostösterreich durchschnittlich. Es war anfangs zu warm dann kam der Kälteeinbruch in Europa. (Jänner und Februar 2012). Habe das Holz in Ungarn gekauft. 100% Buchenholz. 50cm lang gespalten. 1,5 Jahre alt. Es war anfangs nicht ganz trocken. Jetzt funktioniert es super. Hab insgesamt 36 Raummeter Holz gekauft. Ich habe meinen Holzverbrauch so kalkuliert: Ich brauchte ca 6000 liter Öl im Jahr (Sommer nur Warmwasser) / 200 = 30 Raummeter Holz. Heute 13. März 2012 habe ich noch mehr als 6 Raummeter Holz. Heize das Haus auf ca. 23°. So warm hatten wir es noch nie. Ich glaube es ist wirklich wichtig das man ordentliches Holz verwendet. Am besten Buche. Keine Fichte oder anderes weiches Holz. Sonst heizt man sich ja blöd und es macht keinen Spaß zu sparen. Gebadet wir auch fast täglich. ;-)
Ich bin echt begeistert von unserem Holzvergaser und wir haben den Kessel schon nach dem ersten Winter herinnen.
Bei Fragen könnt ihr mich gerne auch direkt kontaktieren: oscar@szemes.at

Kessel: 60 KW ETA (hab ihn gebraucht gekauft. Baujahr 2006)
2x 2000 Liter Pufferspeicher.
Ein kleiner Tipp: Ich habe die Puffer Parallel geschlossen. Das heißt sie fungieren zusammen wie ein großer. Im sommer werde ich die Puffer auslassen damit ich Sperrhähne einbauen kann um einen Speicher gegebenenfalls nicht zu laden. In der Übergangszeit sind 4000 Liter perfekt. Wenn es wirklich kalt wird sind 4000 Liter zu viel und 2000 bestimmt ausreichend. Ebenfalls müsst ihr darauf achten, dass ihr eure Pufferpumpe richtig einstellt. Sie darf nicht zu schell Pumpen damit der Puffer nicht immer druchmischt wird. (einem Freund ist das passiert. er wunderte sich immer warum seine Puffer nicht ordentlich von oben nach unten durchladen).
usus2
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Mär 13, 2012 9:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon markusm75 » Di Mär 13, 2012 19:22

Hallo
Mal eine Frage.
Ich will gerne auf einen Holzvergaser umstellen. Wieviel KW sollte der haben und wieviel Liter Pufferspeicher sollte ich mindestens nehmen ?
Mein Heizölverbrauch ist bei ca 2000 Liter im Jahr.
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 13, 2012 22:24

markusm75 hat geschrieben:Hallo
Mal eine Frage.
Ich will gerne auf einen Holzvergaser umstellen. Wieviel KW sollte der haben und wieviel Liter Pufferspeicher sollte ich mindestens nehmen ?
Mein Heizölverbrauch ist bei ca 2000 Liter im Jahr.


nimmst nen 30kw Kessel mit >2000L Puffer
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Di Mär 13, 2012 22:35

Bei z.b. einem S4 von Fröhling kannste auch den 15 KW nehmen hat die gleiche Füllraumgrösse wie seine beiden Brüder mit 22 und 28 KW Puffer min. 2000 Liter dann darfst denn Füllraum wenn keine heizungsabnahme besteht z.b. im Sommer wenn du nur WW machst nicht ganz voll machen bei 3000 Liter kannst ganz füllen mit Buche.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon usus2 » Mi Mär 14, 2012 9:36

markusm75 hat geschrieben:Hallo
Mal eine Frage.
Ich will gerne auf einen Holzvergaser umstellen. Wieviel KW sollte der haben und wieviel Liter Pufferspeicher sollte ich mindestens nehmen ?
Mein Heizölverbrauch ist bei ca 2000 Liter im Jahr.



25-30 kw. puffer nimm lieber 3000 liter. dann reicht vielleicht eine füllung für 2-3 tage. Muss dich aber trotzdem fragen ob sich da die Umstellung für dich rechnet. dein Ölverbrauch ist ja nicht wirklich hoch. Vielleicht ist es besser das geld in Thermosanierung zu stecken!? lg oscar
usus2
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Mär 13, 2012 9:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon markusm75 » Do Mär 15, 2012 20:27

Hallo
Ich Spiele noch mit eine anderen Gedanken. Zwar hab ich im Wohnzimmen einen Kaminofen mit 7 KW heizleistung und eine Abgastemperatut von ca 300 Grad/C. Würdet ihr mir evtl einen Abgaswärmetauscher empfehlen ? Bzw ha jemand erfahrung mit einen Abgaswärmetauscher ?
Bin für jeden Rat sehr Dankbar
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon Forstjunior » Mi Mär 21, 2012 10:01

Also ich versteh nicht, was ihr alle gegen Nadelholz als Brennholz habt. Ich betreibe seit oktober 2010 einen HdG euro 50 hv in nem altbau BJ 60 auf derzeit 160qm genutzter Wohnfläche und es funktioniert wunderbar. Es wurden heuer durch mich ungefähr 10 Ster Brennholz verheitzt.

Hab natürlich keine Erfahrung mit Buche..aber ich denke, dass es den großen Unterschied nicht machen wird.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Mi Mär 21, 2012 17:19

Habe im Dez. Weichholz verfeuert etwa 1/3 mehrverbrauch und etwas mehr Asche im Kamin werde in Zukunft weichholz machen gibts immer sehr günstig vom Förster weil wir Deutschen Hartholzverwöhnt sind.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » Do Apr 19, 2012 8:09

Franzis1 hat geschrieben:Habe im Dez. Weichholz verfeuert etwa 1/3 mehrverbrauch und etwas mehr Asche im Kamin werde in Zukunft weichholz machen gibts immer sehr günstig vom Förster weil wir Deutschen Hartholzverwöhnt sind.



bei uns im Schönbuch und auf der Alb gibts kaum Nadelholz als Brennholz,
das wurd eventuell zu Nutzholz, Faserholz oder Hackschnitzeln verarbeitet,
ansonsten wäre das meinem ETA sicher auch egal
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Fr Apr 20, 2012 10:58

Bei uns gibts sehr viel mehr Weichholz-Hartholz ist Mangelware und wird auch bis zu 76 €/FM Pol(d :D )ter ersteigert.
Heute Abend darf mein S4 wieder arbeiten jeden 2 Tag den Füllraum vollmachen momentan noch bei den Temperaturen.Jetzt hat er 2450 h und 33 Feuererhaltungsstunden und das in 15 Monaten.

LG Franz
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Fr Apr 20, 2012 21:49

mein S4 soeben angefeuert macht jetzt eine Nachtschicht und verbraucht einen Teil Strom der bei Nacht zuviel in der Leitung bereitgestellt wird damit wir Wohlstandsbürger immer genug haben.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki