Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Holzverbrauch im Haushalt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon dondito » Mo Okt 22, 2012 6:53

Wenn die jetzige Holz-heizung aus den 80iger Jahren ist, dann sollte der Wirkungsgrad bei 60% irgendwo liegen. Die jetzigen Vergaser-holz-heizungen liegen bei 90%. Das heißt: 1/3 eures Holzes geht als höhere Abgastemperatur durch den Schornstein. Habe vor ein paar Jahren vor dem gleichen Problem gestanden.

Ich würde als erstes einen Holzvergaser mit 3.000 Litern Puffer einbauen. Lass dir mal ein Angebot von Atmos machen. Dämmung etc. würde ich erst später machen.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Neleleni » Mo Okt 22, 2012 7:17

Das Thema mit dem Generationenkonflikt kenne ich auch zu gute.
Wie oft hab ich meiner Mum schon gesagt, wenn sie den Küchenherd anschürt
soll sie doch bitte die Tür zum Garten und das Fenster zumachen.
Als Antwort krieg ich immer "a´weng Luft muss doch nei". :roll:
Meine Antwort darauf "du schmeisst dein Geld doch auch nicht zum Fenster raus".

Mittlerweile habe ich aufgegeben. :(
Da kommste einfach nicht dagegen an.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Badener » Mo Okt 22, 2012 7:22

Also mal ehrlich, ich finde 45m³ für eine 30KW Heizung nicht zu viel.
Ich weiß das moderne Hackschnitzelheizungen um die 25KW bei ca. 60 Srm liegen.
Das sind ziemlich genau 35m³ geschichtetes Holz. Für eine 60KW Heizung die ich angefragt habe liegt der Verbrauch zwischen 100 und 150 Srm, das entspricht ca. 60-90 m³!! Brennholz.

Einzig Deine Heizphasen könntest Du mit einem Puffer "strecken" d.H. Du hast länger Zeit zwischen dem Nachlegen bzw. Wiederanfeuern, und die Branddauer sollte länger sein.

Mal eine Frage, von wann ist das Haus?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Franzis1 » Mo Okt 22, 2012 7:30

Mess mal die Abgastemperatur im Kamin da wird wohl einiges rausgehen bei nur ca, 130 qm und dann noch gedämmt müsstest du so um die 20 Rm brauchen aussser du feuerst nur Astholz dann werden die RM nartürlich mehr.Lass dir Angebote von Fröling,ETA,KÖB,KWB;Herz usw machen sind sehr gute HV und laufen ohne Probleme.
Manche Schornis lehnen Atmos und Co ab.

LG Franz
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Rübezahl » Mo Okt 22, 2012 7:36

50k kostet keine neue Heizunh...mit 20k max bist du dabei. Ein wirklich guter Puffer kostet eben bei knappen 2.00 Litern schon um die 2-3tsd EUR.

Ich würde mal schätzen, dass dss du vielleicht 30m³ verbrauchen wirst....aber ein 2.000 Liter Puffer ist schon nicht so groß für eine Holzheizung. DU willst ja maximale Verbrennungstemperaturen erreichen, das bedeutet, die Heizung soll so lange Vollgas laufen, bis der Puffer voll ist und dann möglichst einen Tag nicht mehr. Würde eher zu 3.000 -5.000 Liter Puffer raten, dann hast du wenigstens eine Weile Ruhe.

Auf jeden Fall einfach mal mit dem örtlichen Heizungsbauer reden, er kann dir ganz schnell errechnen, was du bei einem Kessel deiner Leistungsklasse an Puffer haben solltest...

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Maggga » Mo Okt 22, 2012 7:37

Franzis1 hat geschrieben:Mess mal die Abgastemperatur im Kamin da wird wohl einiges rausgehen bei nur ca, 130 qm und dann noch gedämmt müsstest du so um die 20 Rm brauchen aussser du feuerst nur Astholz dann werden die RM nartürlich mehr.Lass dir Angebote von Fröling,ETA,KÖB,KWB;Herz usw machen sind sehr gute HV und laufen ohne Probleme.
Manche Schornis lehnen Atmos und Co ab.

LG Franz


Werte der Heizung sind lt. Schorni wie bei einer neuen Heizung, so verkauft das der Schorni meiner Mutter. Die glaubt auch alles... Der ist es egal das ich 200 Tage im Jahr im Wald verbringe, hauptsache die Bude ist warm. Ja die Generationensache..... das ist ein eigenes Kapitel. Hab ja sogar angeboten eine neue Heizung zu bezahlen, Antwort war: Es ist unser Haus, wir machen damit was wir wollen! Thema für die erledigt. Wenn man doch erhebliches Sparpotnetial hat, besser noch, man hat durch Holzverkäufe Bares auf der Hand, wieso macht man das nicht?

Marc
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Schrat » Mo Okt 22, 2012 10:19

Wenn ich das so lese denke ich, dass da bestimmt eine Einsparung von 2/3 möglich sind. So das du mit 20 Rm im Jahr auskommst. Wenn die Ölheizung eh nur als Reserve da steht, würde ich die gar nicht erneuern.
Ob das den Kartoffeln aber wirklich gefällt bezweifle ich eher. Nicht wegen der Wärme, wegen der Luftfeuchtigkeit. Und etwas Wärme gibt der Speicher auf jeden Fall ab. Aber da findet sich bestimmt eine Lösung.

Neleleni hat geschrieben:Wie oft hab ich meiner Mum schon gesagt, wenn sie den Küchenherd anschürt
soll sie doch bitte die Tür zum Garten und das Fenster zumachen.
Als Antwort krieg ich immer "a´weng Luft muss doch nei".


Wenn ihr auch schon moderne Fenster eingebaut habt dann hat sie sicher nicht ganz unrecht... :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Neleleni » Mo Okt 22, 2012 12:02

Schrat hat geschrieben:
Neleleni hat geschrieben:Wie oft hab ich meiner Mum schon gesagt, wenn sie den Küchenherd anschürt
soll sie doch bitte die Tür zum Garten und das Fenster zumachen.
Als Antwort krieg ich immer "a´weng Luft muss doch nei".


Wenn ihr auch schon moderne Fenster eingebaut habt dann hat sie sicher nicht ganz unrecht... :wink:


Hallo,
die Fenster und Türen sind schon top, alles neuere Kunststoffenster.
Jedoch reicht es doch mal zu lüften (Fenster auf, lüften, Fenster zu) und nicht bei gekippten Fenstern oder offener Tür die Außenluft zu erwärmen. :cry:
Warum wir jetzt einen Klimawandel haben und sich die Erde erwärmt leuchtet mir langsam auch ein. :lol:
Aber wie gesagt, wenn ich mit der Wand rede wäre es das gleiche. :?
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Schrat » Mo Okt 22, 2012 13:22

Neleleni hat geschrieben:Jedoch reicht es doch mal zu lüften (Fenster auf, lüften, Fenster zu) und nicht bei gekippten Fenstern oder offener Tür die Außenluft zu erwärmen.


Ich bin ja auch eher der Energiesparer aber moderne Fenster und ein alter Küchenherd, das könnte schon problematisch sein. Das einmal durchlüften pro Tag ist ja für die Atemluft und wegen der Feuchtigkeit gedacht. So ein Küchenherd zieht aber auch Luft und wenn da zu wenig da ist entsteht Kohlenmonoxid und das ist giftig. Darum bin ich der Meinung, dass deine Mutter gar nicht so verkehrt liegt.
Für moderne raumluftabhängige Heizgeräte werden ja auch Zuluftöffnungen meistens vom Schornsteinfeger vorgeschrieben.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Neleleni » Mo Okt 22, 2012 13:36

O.K. von dem Aspekt habe ich die Sache noch gar nicht gesehen. :oops:
Ich werde mich beim Schorni mal diesbezüglich schlau machen.
Aber nun wieder zurück zum Thema des TE.
Viele Grüße.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon dondito » Mo Okt 22, 2012 16:20

Franzis1 hat geschrieben:Lass dir Angebote von Fröling,ETA,KÖB,KWB;Herz usw machen sind sehr gute HV und laufen ohne Probleme.
Manche Schornis lehnen Atmos und Co ab.

LG Franz


Das sind meiner Meinung nach Märchen der hochpreisigen Ofenhersteller.

1. Wenn der Ofen die Deutsche Zulassung hat muss der Schorni das Teil abnehmen!
2. Ich hab nen Atmos seit über 6 Jahren. Mein Schorni hat bei der Messung gesagt:"Das ist ja ein High Tech Teil", so gut waren die Werte.

Atmos ist günstig und gut. Alles andere ist hörensagen.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Redriver » Mo Okt 22, 2012 20:00

Hallo,
vor zirka 10 Jahren stand bei meinen Eltern das Problem mit der Heizungserneuerung an. Es gab einen überalteten Stückholzkessel mit 20 Jahren auf dem Buckel.
Es sollte nach Ansicht von meinem Bruder und mir eine Hackschnitzelheizung werden. Zuerst waren meine Eltern dagegen ( Eltern damals ca. 60 Jahre ).
Unsere Hauptargumente waren, was ist wenn ihr nicht mehr selbst nachlegen könnt und die Jungen sind auf Arbeit. Wollt ihr frieren bis Abends wieder jemand anheizt.
nach Wochen des nachdenkens wurde es eine Hackschnitzelanlage die heute niemand mehr missen möchte.
Ich würde sagen einen Heizungsbauer mit ins Boot holen und gegenüber den Eltern so argumentieren das ein Austausch der Heizung nicht ohne ist und doch eine gewisse
Zeit braucht ( so nach dem Motto dann ist an Weihnachten 2 Wochen die Bude kalt )und nach 30 Jahren kann man auch mit einen Durchgerosteten Kessel jeden Tag rechnen.
Wenn das nicht zieht dann gibt es keine Hoffnung mehr !!
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon -V- » Mo Okt 22, 2012 20:27

Maggga hat geschrieben:
Werte der Heizung sind lt. Schorni wie bei einer neuen Heizung, so verkauft das der Schorni meiner Mutter. Die glaubt auch alles... Der ist es egal das ich 200 Tage im Jahr im Wald verbringe, hauptsache die Bude ist warm. Ja die Generationensache..... das ist ein eigenes Kapitel. Hab ja sogar angeboten eine neue Heizung zu bezahlen, Antwort war: Es ist unser Haus, wir machen damit was wir wollen! Thema für die erledigt. Wenn man doch erhebliches Sparpotnetial hat, besser noch, man hat durch Holzverkäufe Bares auf der Hand, wieso macht man das nicht?

Marc


Du solltest vlt. mal kurz die familiäre Situation erläutern.

Es ist richtig, daß deinen Eltern das Haus gehört und du das Holz auf deine Kosten ranschafst.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon abu_Moritz » Di Okt 23, 2012 12:44

Neleleni hat geschrieben:...Wie oft hab ich meiner Mum schon gesagt, wenn sie den Küchenherd anschürt
soll sie doch bitte die Tür zum Garten und das Fenster zumachen.
Als Antwort krieg ich immer "a´weng Luft muss doch nei". :roll:
Meine Antwort darauf "du schmeisst dein Geld doch auch nicht zum Fenster raus".


wenn ich den Küchenherd an habe kippe ich auch meist ein Fenster,
1. wird es sonst viel zu warm in der Küche,
2. saugt der Ofen ja aus der Kücke seine Luft an, bei den dichten Fenstern verstickt der sonst ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Maggga » Di Okt 23, 2012 13:45

-V- hat geschrieben:
Maggga hat geschrieben:
Werte der Heizung sind lt. Schorni wie bei einer neuen Heizung, so verkauft das der Schorni meiner Mutter. Die glaubt auch alles... Der ist es egal das ich 200 Tage im Jahr im Wald verbringe, hauptsache die Bude ist warm. Ja die Generationensache..... das ist ein eigenes Kapitel. Hab ja sogar angeboten eine neue Heizung zu bezahlen, Antwort war: Es ist unser Haus, wir machen damit was wir wollen! Thema für die erledigt. Wenn man doch erhebliches Sparpotnetial hat, besser noch, man hat durch Holzverkäufe Bares auf der Hand, wieso macht man das nicht?

Marc


Du solltest vlt. mal kurz die familiäre Situation erläutern.

Es ist richtig, daß deinen Eltern das Haus gehört und du das Holz auf deine Kosten ranschafst.


Hallo,

also hier sieht es wie folgt aus. Opa lebt mit im Haus, eigene Etage unten. Dann noch Ich,Bruder,Schwester und meine Eltern. Haus gehört meinem Vater. Er hat Waldanteile, ihm stehen etwa 15RM Holz zu jedes Jahr. Alles weitere wird zugekauft in der Umgebung. 95% der arbeiten erledige Ich mit meinem Bruder. Das wird aber nicht so wahrgenommen von allen hier. Hinnehmen so oder ausziehen ist das Motto. Mein Vater ist körperlich nicht der fitteste mehr, sieht es aber nicht ein das ich mehr durchblick habe, man könnte annehmen ich wollte was schlechtes denen, will doch einfach nur helfen und kosten+energiesparen.

Argumente kann man bringen was man will, selbst wenn die gerechtfertigt sind, ist alles egal. Ihr Haus, ihre Regeln :gewitter:
Marc
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki