Hallo Forumsgemeinde,
brauche mal ein paar Tipps von euch zu Brennholzverbrauch. Unser Haus wird über Holz geheizt (Heizung und Trinkwasser) und über Öl, 95% aber über Holz. Heizung ist Baujahr ´82 und besitzt 32kw. Allerdings besitzen wir kein!!! Warmwasserspeicher, bzw. nur das was in der Leitung ist grad. D.h. morgens Haus kalt, wenn 2 duschen waren danach auch kein Warmwasser mehr. Der Holzverbrauch liegt bei 45-60RM pro Jahr, wohlgemerkt für ein Einfamilienhaus ohne Fussbodenheizung und sonstiges. Mein Dad schiebt es auf die Holzart,unsere Heizung ist eine Holzmüllverbrennungsanlage(dieses Jahr war es Ahorn,Eiche,Kirsche,Birke und ein wenig Buche), mit Buche bzw. Eiche wären es wohl weniger meint er. Ich verkaufe das allerdings lieber und sage ihm das wenn wir alles verkaufen und nur mit Öl heizen billiger wären.
Ich will ein Warmwasserspeicher einbauen bzw. integrieren damit wir von diesen Utopischen Verbräuchen runter kommen. Hab zwar gesagt bekommen das, solange die Heizung so läuft und ich meine Füsse unter dem und dem sein Tisch stelle wird nix gemacht aber das ist mir egal jetzt. Laut ansicht meines Vaters, ohne sich mal zu informieren, müsste alles neu gemacht werden was 50k€ kosten würde...
So Fragen:
Wieviel Holz (Hartholz) darf eine EFH im Jahr mit 1000-1500l Puffer max. verbrauchen?
Reicht der Puffer? Wieviel wärme gibt der nach aussen ab?(müsste in Keller, wo allerdings 2to Kartoffeln lagern)
Preis für Pufferspeicher?
Hoffe ihr versteht das Problem und könnt mir helfen.
Marc
