Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Holzverbrauch im Haushalt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Maggga » So Okt 21, 2012 19:26

Hallo Forumsgemeinde,

brauche mal ein paar Tipps von euch zu Brennholzverbrauch. Unser Haus wird über Holz geheizt (Heizung und Trinkwasser) und über Öl, 95% aber über Holz. Heizung ist Baujahr ´82 und besitzt 32kw. Allerdings besitzen wir kein!!! Warmwasserspeicher, bzw. nur das was in der Leitung ist grad. D.h. morgens Haus kalt, wenn 2 duschen waren danach auch kein Warmwasser mehr. Der Holzverbrauch liegt bei 45-60RM pro Jahr, wohlgemerkt für ein Einfamilienhaus ohne Fussbodenheizung und sonstiges. Mein Dad schiebt es auf die Holzart,unsere Heizung ist eine Holzmüllverbrennungsanlage(dieses Jahr war es Ahorn,Eiche,Kirsche,Birke und ein wenig Buche), mit Buche bzw. Eiche wären es wohl weniger meint er. Ich verkaufe das allerdings lieber und sage ihm das wenn wir alles verkaufen und nur mit Öl heizen billiger wären.

Ich will ein Warmwasserspeicher einbauen bzw. integrieren damit wir von diesen Utopischen Verbräuchen runter kommen. Hab zwar gesagt bekommen das, solange die Heizung so läuft und ich meine Füsse unter dem und dem sein Tisch stelle wird nix gemacht aber das ist mir egal jetzt. Laut ansicht meines Vaters, ohne sich mal zu informieren, müsste alles neu gemacht werden was 50k€ kosten würde...

So Fragen:

Wieviel Holz (Hartholz) darf eine EFH im Jahr mit 1000-1500l Puffer max. verbrauchen?
Reicht der Puffer? Wieviel wärme gibt der nach aussen ab?(müsste in Keller, wo allerdings 2to Kartoffeln lagern)
Preis für Pufferspeicher?

Hoffe ihr versteht das Problem und könnt mir helfen.

Marc
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 21, 2012 19:40

warum investierst nicht mal in eine kompetente Energieberatung?

oder kannst du mir sagen vieviel Diesel mein Auto im Jahr verbraucht??

was bringt es dir wenn ich dir sage mein Haus braucht 10-20RM?
kannst du das dann vergleichen?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Renault551.4 » So Okt 21, 2012 19:50

Ich verkaufe das allerdings lieber und sage ihm das wenn wir alles verkaufen und nur mit Öl heizen billiger wären.


Da kannst du sicher sein, dass du dann teurer liegst.

Ne Heizung Baujahr '82 auszutauschen klingt erstmal ohne irgend ein Vorwissen sinnvoll. Pufferspeicher ist auch eigentlich ein muss.

Gibt hier bestimmt Heizungsbauer die da mehr Ahnung haben, aber ich weiss von einer 20kw Anlage die letztes Jahr all inclusive für 20k Nuggets angeschafft wurde. Atmos Kessel mit 4000ltr Puffer und kleiner Solaranlage, eingebunden in bestehendes System einer Ölheizung.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Franzis1 » So Okt 21, 2012 19:58

Je nach größe des Hauses solltest du zwischen 20-30 RM liegen.Eine neue Heizung kostet etwa 20000 € lass dir mehrere Angebote machen Puffer würde ich 3000 Liter nehmen und eine FriWa.
Über die Hausgröße Alter ...könntes noch was erzählen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Schrat » So Okt 21, 2012 19:59

Maggga hat geschrieben:Unser Haus wird über Holz geheizt (Heizung und Trinkwasser) und über Öl, 95% aber über Holz. Heizung ist Baujahr ´82 und besitzt 32kw. Allerdings besitzen wir kein!!! Warmwasserspeicher, bzw. nur das was in der Leitung ist grad. D.h. morgens Haus kalt, wenn 2 duschen waren danach auch kein Warmwasser mehr. Der Holzverbrauch liegt bei 45-60RM pro Jahr,


Wieviel Holz (Hartholz) darf eine EFH im Jahr mit 1000-1500l Puffer max. verbrauchen?



Das verstehe ich nicht ganz. Habt ihr bisher keinen Puffer oder keinen Warmwasserspeicher, oder beides nicht? Wie wird denn dann bisher das Duschwasser erwärmt?

Wenn euer Ölkessel 32 kW hat und alleine ausreicht um euer Haus zu erwärmen dann sollte euer Brennholzbedarf bei einer vernünftigen Anlage um die 30 - 35 rm betragen. So heißt es zumindest das Kesselleistung und Verbrauch in Raummeter etwa gleich ist. Bei mir haut das auch in etwa hin.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon dappschaaf » So Okt 21, 2012 20:02

Hallo,

ohne jetzt fundiertes Wissen eines Heizungsbauers zu haben würde ich ein Pufferspeicher so groß wie möglich (-3000Liter) reinstellen.
Aus dem Bauch heraus gesagt würde ich behaupten der Holzverbrauch halbiert sich bei sinnvollem schüren.

Wenn ein Jahr vorbei ist kann man immer noch in eine neue Heizung investieren oder sonstiges machen.
Der Pufferspeicher kann ja wiederverwendet werden.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon -V- » So Okt 21, 2012 20:59

Maggga hat geschrieben: Ich verkaufe das allerdings lieber und sage ihm das wenn wir alles verkaufen und nur mit Öl heizen billiger wären.


Lass das mal nicht deine Kunden lesen? Nicht daß die wieder auf Öl umsteigen. :D
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon HarryS » So Okt 21, 2012 21:04

Hallo Marc,

ich habe mir vor ca. 5 Jahren einen HV mit einen 1000 Liter Pufferspeicher einbauen lassen. Der Speicher ist ein Schichtenspeicher und ich betreibe damit warm Wasser und die Heizung.

Gleichzeitig habe ich noch Kollektoren auf dem Dach welche an den Pufferspeicher angeschlossen sind. Die Heizung mit einer Leistung von 23 kw versorgt ein 2 Familienhaus ca. 200 Quadratmeter.

Fenster sind neu 3fach verglast. Ich habe mir im Jannuar/ Februar das Dach neu richten lassen. Das heist eine Aufsparrenisolierung 18 cm und neue Platten.

Im letzten Jahr hatte ich eine Holzverbrauch (Heizung / Warmwasser) von ca. 17 RM Buchenholz.

Aus Platzgründen geht bei mir leider nur ein Pufferspeicher mit 1000 Liter. Hätte ich die Möglichkeit würde ich min. 3000 Literspeicher nehmen.

Grüssle Harry
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Florian1980 » So Okt 21, 2012 21:13

In nem Teilisolierten Haus Bj. 1907 brauch ich zur Unterstützung der Solaranlage ca. 8FM "Mischholz" im Jahr. Allerdings Wird auch nur das Bad über Warmwasser geheizt, Wohn/Esszimmer über den Kachelofen, welcher das Warmwasser macht. Ab Nächstes Jahr ist unser Nachwuchs da, dann werd ich mehr Heizen müssen und denk, dass ich auf 15 FM komme.

Bei 60 RM / Jahr musst Du ja täglich über 50kg Holz ins Haus schleppen...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Falke » So Okt 21, 2012 21:22

... wenn er im Sommer gleich viel heizt, wie im Winter. :roll:

An starken Frosttagen dürften das schon an die 200 kg sein, oder ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Kormoran2 » So Okt 21, 2012 23:08

Ich glaube auch, daß der Ofen von 1982 das Brennmaterial wesentlich schlechter verwertet als ein moderner Holzvergaser.

Aber ansonsten verstehe ich deine Frage nicht. Wieso sollte sich durch den Einbau eines Pufferspeichers dein Energieverbrauch senken lassen? Mal angenommen, du willst 20 Grad in der Bude haben. Dann mußt du vielleicht deinen alten Ofen alle 2-3 Stunden mal nachlegen oder aber du heizt mit einem modernen Ofen den Puffer einmal richtig auf und hast dann den ganzen Tag Ruhe. Der Wärmeverbrauch im Haus ist immer der gleiche.

Ein Puffer verringert nicht den Verbrauch sondern er erhöht den Komfort. Du brauchst also nicht öfters mal nachlegen sondern nur einmal richtig und dann lange nicht mehr.

Zu deiner Holzrechnung kann ich nur erwähnen, daß ja nicht alles Holz, was man so aus dem Wald holt, auch verkaufsfähig ist. Brennen tut´s aber schon. Dieses Holz mußt du bei den theoretischen Holzkosten schon mal weglassen. Wenn dann das Öl immer noch billiger wäre, stimmt was nicht mit deinem Taschenrechner. :mrgreen:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Schrat » So Okt 21, 2012 23:25

Ich denke schon, dass ein Pufferspeicher auch den Verbrauch verringert. Und das um so mehr umso einfacher die Regelung des Kessels ist. Anfangs hatte ich auch nur einen Kohlekessel an der Heizung hängen und hatte Vorlauftemperaturen unabhängig von der Außentemperatur, mal heißer mal weniger, wie der Kessel grade Wärme produzierte. Und wenn die Räume bereits warm waren war der Kessel trotzdem noch heiß und produzierte Wärme die dann aber mehr den Aufstellungsraum geheizt hat. Mit einen Puffer kann man die überschüssige Wärme schon mal auffangen und Vorlauftemperatur mit einer Regelung der Außentemperatur anpassen.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Kormoran2 » So Okt 21, 2012 23:38

Da hast du natürlich Recht.
Völlig überschüssig produzierte Wärme, die sonst sofort in die Umgebung des Ofens ginge und verloren wäre könnte man so noch nutzbar machen. Insofern ist ein Puffer auch energiesparend. Aber das ist nicht der eigentliche Sinn eines Puffers. Es würde genauso gut helfen, wenn man ein paar Scheite weniger auflegen würde.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon robs97 » Mo Okt 22, 2012 6:22

Reicht der Puffer? Wieviel wärme gibt der nach aussen ab?(müsste in Keller, wo allerdings 2to Kartoffeln lagern)
Preis für Pufferspeicher?


Diese Speicher sind normal so gut isoliert, das die kaum Wärme nach außen abgeben, also sollte Deinen Kartoffeln nichts passieren.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch im Haushalt

Beitragvon Maggga » Mo Okt 22, 2012 6:25

Kormoran2 hat geschrieben:
Zu deiner Holzrechnung kann ich nur erwähnen, daß ja nicht alles Holz, was man so aus dem Wald holt, auch verkaufsfähig ist. Brennen tut´s aber schon. Dieses Holz mußt du bei den theoretischen Holzkosten schon mal weglassen. Wenn dann das Öl immer noch billiger wäre, stimmt was nicht mit deinem Taschenrechner. :mrgreen:


Das ist mir klar, ich handhabe es ja auch so, das zB. Pappel,Weide, Nadelholz,Ahorn und faule Bäume bei uns durch die Heizung gehen(Sind aber 80% Hartholz wie Ahorn). Diese Methode wird aber nicht von allen im Haushalt gehandhabt, sobald man mal 2 Tage nicht da ist werden Eiche und Buche heimgeholt.

Hausgröße würde ich auf etwa 120-130m² tippen, BJ ist 1910 aber modernisiert. 3Fach verglasung,Isolierung usw. Also Puffer bringt eher Komfort, als den Verbrauch zu senken? Bei 25RM Verbrauch im Jahr, 80Euro pro RM würde sich ne 20k teure Heizung nach 10Jahren durch Holzverkäufe gerechnet haben (Annahme 50RM/Jahr). Weiss nicht wie es dabei so konservative Menschen noch geben kann im Haushalt die sowas nicht einsehen...

Alle 2-3h nachlegen reicht vorn und hinten nicht, eher jede halbe im Winter....

Marc
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki