Aktuelle Zeit: Mi Jan 22, 2025 22:58
DST hat geschrieben:
Zur Frage des TE, ob HVG, Hackschnitzel oder Pellets, kommt es halt auch darauf an-
wieviel Zeit er für den Betrieb der Heizung aufbringen kann, HVG benötigt am meisten, dann HS, danach Pellets. Zweimal täglich ist nicht das Problem, die Chefin ist schon nachmittags zuhause
wieviel Zeit er für die Bereitstellung des Stückholzes bzw der Hackschnitzel investieren kann. Hackschnitzel geht schneller als Stückholz.Da ohnehin Nutzholz gemacht wird, kein Problem derzeit
wie günstig das Heizmaterial anfällt, eigener Wald, Stauden und Hecken für Hackschnitzel, oder teilweise Zukauf.15ha Bestand + die 13ha jetzt dazu
welche Lagerflächen und Beschickungsmöglichkeiten für Hackschnitzel zur Verfügung stehen. Müssten alle erst gebaut werden, Bunker Heizraum, etc.. da in Nebengebäude
Welche Möglichkeiten er für Verladung, Transport und Verarbeitung des Brennholzrohmaterials hat. (z.b. Frontlader, RüWa, Spalter, Häcksler)Alles bis auf Häcksler vorhanden
welche Möglichkeiten der Heizraum bietet, HVG ist nicht sehr groß braucht aber Puffer, HS braucht Platz für Bunker, Pellets braucht am wenigsten.Problem mit der Raumhöhe
Wer macht die Arbeiten wenn der TE mal kurz krank ist und wer wenn er mal über Monate ausfällt? Freunde, hoffentlich..
Wie gut ist die Gesundheit in 20Jahren bzw. ist dann noch Spaß und Freude für die ganzen anfallenden Arbeiten vorhanden? Das ist auch meine Überlegung...
ruß Daniel
Schnopsa hat geschrieben:
Ich habe mir auch überlegt, im jetzigen Heizungskeller, den Boden rauszuschremmen, und eine Art Becken mit 2,5m Raumhöhe zu betonieren, wo ich dann größere Puffer reinstellen könnte, sieht aber beschei.. aus
Mirdochwurscht hat geschrieben:Warum keinen kleinen Hackschnitzelkessel mit Feuerhaltung?
Da reicht ein kleiner Puffer mit Brauchwasserwendel.
Mitglieder: Bing [Bot], countryman, egnaz, flashbac, friesischherb, Google Adsense [Bot], Manfred, suew5