Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Holzvergaserkessel Fröling S 3

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holzvergaserkessel Fröling S 3

Beitragvon Fendthirsch » Mo Dez 26, 2016 11:38

Hallo und frohe Weihnachten;
Da unser Holzvergaserkessel defekt ist sind mein Bruder und ich am überlegen welcher neue für uns in Frage kommt.Unser Heizungsmensch hat uns den Frölings S 3 Turbo empfohlen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem ?
Vorhanden sind 2400 Liter Pufferspeicher, beheizt wird ein Zweifamilienhaus. Unser jetzige ist Atmos DC 32 GS der sich leider verabschiedet hat.

Gruß Fendthirsch
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaserkessel Fröling S 3

Beitragvon Vogesenblitz » Mo Dez 26, 2016 11:49

Hallo

Wie lange hat der Atmos gehalten und was habt Ihr da als Brennmaterial verwendet?

Viele Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaserkessel Fröling S 3

Beitragvon Vogesenblitz » Mo Dez 26, 2016 11:51

......
Der Fröling war neben dem HDG auch unser Favorit!
Haben uns dann wegen dem Platzbedarf für den HDG entschieden. Unser Schwager hat den Fröling
genommen und der läuft einwandfrei.
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaserkessel Fröling S 3

Beitragvon Hellraiser » Mo Dez 26, 2016 11:52

Hallo,

Ich würde anstatt Fröhling einen ETA nehmen, habe eine Bekannte die hat mit einem Fröhling und dem Kundenservice nur Ärger.
Kann aber auch eine Ausnahme sein, weiß ich leider nicht.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaserkessel Fröling S 3

Beitragvon Holzteufele » Mo Dez 26, 2016 12:03

Kollege von mir hat nach 12 Jahren den Fröling rausgeschmissen - trotz RLA war die Wassertasche durchgerostet :regen: . Er hats mehrfach geschweißt - er ist Schweißer von Beruf und muß alle Nase lang Zertifizierungsschweißen :lol: weiß also wie man schweißt hat jedoch dann aufgegeben - jetzt hat er einen HDG. Nach 12 Jahren darf ein HV nicht kaputt sein :klug:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaserkessel Fröling S 3

Beitragvon Fendthirsch » Mo Dez 26, 2016 12:19

Der Atmos ist ca.11 Jahre alt, vor dem hatten wir einen Justus und davor einen Bavaria. Diese beiden haben nur acht Jahre gehalten. Ich habe das Gefühl das die Öfen egal was für ein Hersteller nach 10 Jahren kaputt sind. Wobei der Atmos in der Anschaffung günstig war und wir mit diesem sehr zufrieden waren. Wir heizen nur Buchenholz.

Gruß Fendthirsch
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaserkessel Fröling S 3

Beitragvon toni1980 » Mo Dez 26, 2016 12:26

Wir heizen nur Buchenholz


..da könnte der Hund begraben liegen, unser Heizungsfachmann ist echt ein Fuchs und der hat uns mal davon abgeraten nur Buche zu feuern weil das für den Kessel aufgrund der hohen Temperaturen nicht gut ist.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaserkessel Fröling S 3

Beitragvon se883 » Mo Dez 26, 2016 12:52

Schau mal auf die Seite von nmt.
Habe von denen ein Kessel und bin bis jetzt zufrieden.
Meine ganze Anlage hat 3000 € gekostet und funktioniert super.
Kann nicht verstehen warum manche bis zu 15000 € für sowas ausgeben :roll:
Wenn man da noch das Holz kaufen muss, ist meiner Meinung nach keine Rechnung drin... :?
se883
 
Beiträge: 127
Registriert: Mo Feb 09, 2009 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaserkessel Fröling S 3

Beitragvon Role77 » Mo Dez 26, 2016 13:25

Das sind ja ganz neue Sachen die man hier hört. In dem Thread Lebensdauer HV wurde von 20 Jahren und noch mehr berichtet. Trifft das für die neuen nicht mehr zu??

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaserkessel Fröling S 3

Beitragvon harley2001 » Mo Dez 26, 2016 13:27

Toni, was ist denn das für ein Fuchs, der solche Tipps gibt. Wir verbrennen auch fast nur Buchenholz. Ein Kessel, der das nicht aushält, hätte kein Kessel werden sollen. :wink: Es gibt bei den Kesseln, wie bei allem Anderen auch, verschiedene Preisklassen. Die Einen sind bereit das auszugeben, die Anderen nicht. Ein Qualitätsunterschied gibt es mit Sicherheit. Fröhling und Eta sind eine Liga und gute Kessel. Danach würd ich HDG ansiedeln. Bekannte haben Euro und Navora. Sind alle zufrieden. Sind aber auch schon HDGs so früh durchgebrannt. Kommt auch auf die Holzfeuchte usw an. Wir haben LopperMeterKessel und der is auch top. Anderer Kollege ist von seinem günstigen Atmos begeistert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaserkessel Fröling S 3

Beitragvon Multi » Mo Dez 26, 2016 13:30

Hallo.
Ich hab den Fröhling S3 . Der läuft jetzt seit 9 Jahren ohne Probleme . Ich bin zufrieden damit .
VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaserkessel Fröling S 3

Beitragvon toni1980 » Mo Dez 26, 2016 15:37

@harley
Das ein Ofenloch voll Buche eine andere Temperatur als eine Ladung Fichte entwickelt ist ja wohl unbestritten.
Klar hält das der Kessel aus, nur dann halt nicht 20 sondern nur noch 10 Jahre bis er durch ist.

Mittlerweile haben wir auf eine 90 KW eta Hackschnitzelanlage umgestellt. Das war zwar ein mords baulicher Aufwand und eine große Investition aber das erleichtert die Sache enorm. Wir haben vorher je nach Winter zwischen 50 und 70 Ster Holz verfeuert. Wir brauchen jetzt zwar nicht wesentlich weniger aber das Handling ist viel einfacher.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaserkessel Fröling S 3

Beitragvon Fendthirsch » Mo Dez 26, 2016 15:58

Ich denke das kann man so pauschal nicht sagen. Bei Verbrennung von Buche nur 10 Jahre und bei allen anderen 20 Jahre ? Welches andere ? Viel wichtiger ist meiner Meinung nach das Brennholz trocken ist und somit der Kessel nicht schwitzt.
Ich kann mir nicht vorstellen das verbrennen von nur Buchenholz entscheident ist. Lasse mich gerne eines besseren belehren.

Gruß Fendthirsch
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaserkessel Fröling S 3

Beitragvon kellex » Mo Dez 26, 2016 16:12

Hallo,

stell die Frage mal hier:

https://www.holzheizer-forum.de/

Da sitzen die Spezialisten.

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaserkessel Fröling S 3

Beitragvon S 450 » Mo Dez 26, 2016 16:14

Je nach Hauptbrennholzart muss man ja auch die Luftzufuhr ändern "Quartärluftklappe". Wenn man natürlich Buche mit der Fichten Einstellung fährt wird die Sache recht heiß...
Unser Stadler Naturzug hat 20 Jahre gehalten, der Fischer Holzvergaser ist auch schon 13 Jahre.

NMT hat 6mm Kesselwand und unser Fischer 10mm. Ich denke das macht schon viel vom teureren Preis wieder wett.

@se883: Hast du schon Langzeiterfahrung mit deinem nmt? 3000 € für welchen Kessel? Sind die bei euch stark vertreten?
S 450
 
Beiträge: 1279
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki