Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Holzverkauf - Einnahmen versteuern?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverkauf - Einnahmen versteuern?

Beitragvon Gundo » Di Dez 15, 2009 9:24

Robiwahn hat geschrieben:... Dass ich als Waldbesitzer Haftpflicht haben muss, ist mir neu, gibts dafür Belege, Gesetzestexte o.ä ?

Nein, du musst keine Haftpflichtversicherung haben; es gibt keine Versicherungspflicht für Waldbesitz. Der Abschluss einer solchen Versicherung ist nur eine Empfehlung von mir.
Gundo
Benutzeravatar
Gundo
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 19, 2007 12:20
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverkauf - Einnahmen versteuern?

Beitragvon Waldmichel » Di Dez 15, 2009 9:34

@Pauer,

in gewisser Weise kann ich dir das wohl bestätigen: ich hatte vorletztes Jahr Einnahmen von ca. 330€ durch nen kleinen Holzverkauf der aber über unsere FBG abgewickelt wurde. Bei Steuerberater verneinte die Frage ob er hierzu Belege braucht weil die Einnahmen zu gering seien... Bei der nächsten Steuererklärung geht´s nun um ca. 1700€ Einnahmen, vorsorglich hab ich alle fälligen Reparaturen (Traktor, Motorsägen) und Investitionen (Pflanzung von 600 Douglasien) auf den gleichen Zeitraum gelegt und werde dann hier Ausgaben in ähnlicher Höhe belegen können.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverkauf - Einnahmen versteuern?

Beitragvon Pauer » Di Dez 15, 2009 18:12

Robiwahn hat geschrieben:Ausgaben für Land und Fowi, die du deinen Einnahmen gegenrechnen kannst, sind übrigens auch die Grundsteuern und BG-Beiträge für deinen Wald.

Die Grundsteuer fürs Haus kann man gegenrechnen?
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverkauf - Einnahmen versteuern?

Beitragvon Robiwahn » Di Dez 15, 2009 19:02

Pauer hat geschrieben:
Robiwahn hat geschrieben:Ausgaben für Land und Fowi, die du deinen Einnahmen gegenrechnen kannst, sind übrigens auch die Grundsteuern und BG-Beiträge für deinen Wald.

Die Grundsteuer fürs Haus kann man gegenrechnen?


Nee, nur die für den Wald !!!
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverkauf - Einnahmen versteuern?

Beitragvon daiku » Di Dez 15, 2009 19:44

Es gibt zwei Varianten seine Einnahmen als Waldbesitzer aus Verkäufen bei der Steuer anzugeben!
1. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
2. Pauschalisierung (65% bei Selbsteinschlag, 40% bei Verkauf auf dem Stock)
Bei der Pauschalisierung fließt der aktuelle Freibetrag für 13a-Betriebe zusätzlich in die Rechnung mit ein!

Hast du also bespielsweise durch hohe Aufwendungen mehr als 65% Ausgaben im Jahr und einen Rest nach Freibetrag, lohnt es sich das ganze mit einer Ausgaben-Einnahmen-Rechnung durchzurechnen, in die man auch Ausgaben für Pflanzen oder Geräte einfließen lassen kann um evtl. doch noch in den Freibetrag zu kommen.

Siehe auch Beispiel im Anhang (etwas älter)

Grüße
Christian
Dateianhänge
Steuer-Beispiel.pdf
(74.02 KiB) 1175-mal heruntergeladen
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverkauf - Einnahmen versteuern?

Beitragvon trac160 » Di Dez 15, 2009 20:15

zur kleinen Info am Rande

das Verkaufen von Holz das du als Selbstwerber im Staatsfort gemacht hast, ist verboten!!!
trac160
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Dez 07, 2009 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverkauf - Einnahmen versteuern?

Beitragvon kellex » Di Dez 15, 2009 20:28

Hallo daiku,

das ist endlich mal ne handfeste Antwort. Ich hab noch ein bissel recherchiert, weil ich's genau wissen wollte und bin zum Thema "Freibetrag" in der Wikipdia unter "Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft" fündig geworden:

...

"Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft werden nur berücksichtigt, wenn sie 670 € bzw. 1340 € bei Ehegatten übersteigen. In diesem Fall wird ein Freibetrag für Land- und Forstwirtschaft i.H.v. 670 € bzw. 1340 € bei Ehegatten von der Summe der Einkünfte abgezogen. Der Freibetrag findet allerdings keine Anwendung, wenn die Summe der Einkünfte mehr als 30.700 € beträgt, bei Ehegatten von 61.400 €."

...

Da es etliche Freibeträge im deutschen Steuerrecht gibt, ist es für uns Laien nicht ganz einfach auseinanderzuhalten. Der von einigen angeführte Grundfreibetrag von derzeit 7834 Euro ist für Nebenbei-Holzerei nicht relevant, weil i.d.R. ein Hauptberuf vorhanden ist. Anders sieht es bei Rentnern etc. aus; ist ja in deinem PDF beschrieben.

Der von mir in dem Beitrag weiter oben aufgeführte Freibetrag von 410 EUR gilt für "private Nebeneinkünfte" allgemeiner Art (Maler tapeziert nach Feierabend usw.). Für Land und Forstwirtschaft gelten die oben aufgeführten besonderen Zahlen.

cu,
kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverkauf - Einnahmen versteuern?

Beitragvon def007 » Mi Dez 16, 2009 7:51

trac160 hat geschrieben:zur kleinen Info am Rande

das Verkaufen von Holz das du als Selbstwerber im Staatsfort gemacht hast, ist verboten!!!


Das hat mit der vom TE gestellten Frage ungefähr genau so viel zu tun wie folgende Antwort:

zur kleinen Info am Rande
das Randalieren in Verkehrsflugzeugen ist verboten!!!
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverkauf - Einnahmen versteuern?

Beitragvon daiku » Do Dez 17, 2009 22:20

def007 hat geschrieben:
trac160 hat geschrieben:zur kleinen Info am Rande

das Verkaufen von Holz das du als Selbstwerber im Staatsfort gemacht hast, ist verboten!!!


Das hat mit der vom TE gestellten Frage ungefähr genau so viel zu tun wie folgende Antwort:

zur kleinen Info am Rande
das Randalieren in Verkehrsflugzeugen ist verboten!!!



Ich find das eine sehr interessante Information! Wusste ich auch noch nicht und man kann da durchaus mal einem Freund eine Hilfe sein, bevor der Ärger kriegt!
Ich bedanke mich für die Info!

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverkauf - Einnahmen versteuern?

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 17, 2009 23:53

daiku hat geschrieben:
trac160 hat geschrieben:zur kleinen Info am Rande

das Verkaufen von Holz das du als Selbstwerber im Staatsfort gemacht hast, ist verboten!!!


Ich find das eine sehr interessante Information! Wusste ich auch noch nicht und man kann da durchaus mal einem Freund eine Hilfe sein, bevor der Ärger kriegt!
Ich bedanke mich für die Info!

Grüße
Christian


Ähem, ich würde da nochmal sehr direkt beim zuständigen Förster nachfragen und mich nicht auf Infos aus dem Internet verlassen. Da kann jeder alles schreiben. Irgendwie kann ich keinen Grund erkennen, warum ich mit einem Gut, welches ich ordentlich erwerbe nicht tun und lassen kann, was ich will. Vor allem halt weiterverarbeiten und das Endprodukt dann verkaufen. Ist doch bei LU auch der Fall, die kaufen teilweise auch auf dem Stock und vermarkten dann selbst weiter.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverkauf - Einnahmen versteuern?

Beitragvon daiku » Fr Dez 18, 2009 0:02

Gut, Robi!

Auch ein Argument!
Doch wahrscheinlich wird hier zwischen privaten Selbstwerber und LU untersschieden!
Türlich kann der LU weiterverkaufen, aber der Privatmann könnte sicher Probleme kriegen! Allein er hat keine Betriebshaftpflicht oder führt Abgaben an den Staat ab!
Ich denke hier liegt vielleicht die Begründung!

Evtl. ist es nicht direkt ein Verbot, sondern mehr ein Gebot, da einem sonst irgendein bundestaatliches oder landeigenschaftliches Behördeninstitut vorrechnen könnte wieviel FünfzigCentStücke man dem Staat vorenthalten hat während gerade wieder eine Milliarde in irgendeiner Bank versickert! :prost:

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverkauf - Einnahmen versteuern?

Beitragvon Robiwahn » Fr Dez 18, 2009 0:43

jut, das mit der Haftpflicht und den Steuern könnte sein, vielleicht auch noch BG. Aber dafür ist die BG und das Finanzamt zuständig, nicht das Forstamt. Und das wir alle unseren Einkünfte ordentlich angeben und entsprechend versteuern, ist ja klar.
Hmmh, weiß echt nicht, kommt mir aber nach wie vor unlogisch vor.

n8 , Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverkauf - Einnahmen versteuern?

Beitragvon daiku » Fr Dez 18, 2009 1:03

Robiwahn hat geschrieben:jut, das mit der Haftpflicht und den Steuern könnte sein, vielleicht auch noch BG. Aber dafür ist die BG und das Finanzamt zuständig, nicht das Forstamt. Und das wir alle unseren Einkünfte ordentlich angeben und entsprechend versteuern, ist ja klar.
Hmmh, weiß echt nicht, kommt mir aber nach wie vor unlogisch vor.

n8 , Robert


Is ja auch egal, Robi!
Sind wir die Deppen die durchs Unterholz kriechen um ein Holzscheit auf den Anhänger zu werfen? :lol:

Schlaf gut und träum schön, Robi! :mrgreen:
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverkauf - Einnahmen versteuern?

Beitragvon lucki » Fr Dez 18, 2009 12:32

daiku hat geschrieben:
Sind wir die Deppen die durchs Unterholz kriechen um ein Holzscheit auf den Anhänger zu werfen? :lol:



Das kommt schon vor bei uns kleinen Grattlern, und gar nicht mal so selten..

:wink:

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverkauf - Einnahmen versteuern?

Beitragvon Robiwahn » Fr Dez 18, 2009 13:51

Jo, bei mir steht im Januar auch ne Durchforstung in 20j. Roteiche an. Zum Glück haben die keine Nadeln, auf denen der Schnee liegen bleiben könnte. Das war vor 2 Jahren bei den Kiefern zwar lustig, aber nervig :regen: .
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki