• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Feb 02, 2023 2:13

Holzweidepfosten günstig beziehen

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Okt 12, 2019 11:36

allgaier81 hat geschrieben:
oder eben eine Ramme notwendig


An 1000Pfähle jeweils 4 oder 6 Muttern anschweißen ist aber auch Strafarbeit!


Gibt schlimmeres , außerdem kann das jeder Lehrling oder der Opa wenn er grade wo im Weg um geht . ;-)

Strafarbeit ist auch wenn es denn mit den Holzpfählen mal losgeht , da bricht ab ner gewissen Zeit immer wieder einer ab und zwar ganz genau dann wenn du es nicht brauchen kannst , also Samstag Abend , oder beim Silieren , oder kurz vor der Kommunion der Tochter .

Und dann gehst jedesmal los und holst die Ramme ?

Jeder wie er möchte das ist klar , ich brauch das nimmer .
Sturmwind42
 
Beiträge: 3689
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon take_it_1999 » So Okt 13, 2019 12:51

Hallo,

ich habe auch eine Koppel mit Eichenpfählen eingezäunt. Ja war ne Arbeit, aber funktioniert halt.
In letzter Zeit weiche ich aber eher auf T-Pfosten aus. Sieht zwar nicht ganz so schön aus, wie Eichenpfähle aber geht halt einfacher, die Höhe muss nicht so exakt sein (der Isolator ist ja Höhenverstellbar) und rausziehen klappt auch mit dem Frontlader.
take_it_1999
 
Beiträge: 902
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon Holzwurm 68 » Mo Okt 14, 2019 13:31

Nur eine Anmerkung am Rand... vergiss Robinie... die splittern und platzen auf schneller als du gucken kannst... ausserdem ist der Bohrstaub giftig und ohne Vorbohren sind Isolatoren kaum rein zu bekommen.
Je nach Bodenbeschaffenheit Eiche, Kastanie oder evtl. auch Recycling....
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 695
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon allgaier81 » Mo Okt 14, 2019 19:22

Hallo Holzwurm,

ich konnte die Isolatoren ohne Probleme in die Robinenpfähle eindrehen. Egal ob halbe oder ganze Pfähle.
Das war bei unseren Eichenpfosten aus eigenem Wald schwieriger.

Das beim Bohren in einen Pfahl Staub entsteht glaube ich nicht, zumindest bei mir nur Späne. Da ist der Eichenstaub genauso gefährlich.

Recyclingpfähle kämen mir nicht mehr aufs Land. Alle Fragen sich wie das Mikroplastik eigentlich in die Umwelt kommt...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2139
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon egnaz » Di Okt 15, 2019 0:26

allgaier81 hat geschrieben:Alle Fragen sich wie das Mikroplastik eigentlich in die Umwelt kommt...

Wie viel Abrieb hat denn so ein Pfahl?
Da ist die Funktionskleidung von Engelbert und Co wohl eine wesentlich größere Quelle für Microplastik.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 1706
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon Neo-LW » Di Okt 15, 2019 1:53

Moin,

ich habe 5'000 Weihnachtsbäume mit Recyclingpfählen und 1,40 m Knotengitter eingezäunt.

Alles völlig easy.

Microplastik ist mir egal.
Ich will nur das Rehwild abhalten.

Ich habe alle 4 Meter Löcher gebohrt, und auf die letzten 10 cm die Pfähle eingeschlagen.
Dann oben 2 Spax CrNi-Stahl 4,5x50.
Oben den oberen Draht aufgelegt, in der Mitte gebunden, und unten auf 1/2 Feldweite Haarnadeln eingeschlagen.
Jobbt zu 100 % - selbst gegen Hasen, Kaninchen und Schwarzwild.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 15, 2019 11:34

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Ich habe alle 4 Meter Löcher gebohrt, und auf die letzten 10 cm die Pfähle eingeschlagen.

Olli


Wow , das war ne Menge Arbeit , zuerst bohren und dann noch schlagen . Aber klar , sonst würden die das nicht aushalten . Kann aber immer noch sein dass die abbrechen nach ner Zeit oder sich biegen , hab ich bei nem Kollegen gesehen .

Jedenfalls freut sich da die abgebende Industrie mit dem Handel , dass die wieder einen gefunden haben der ihren bereits gut bezahlten Sondermüll abnimmt und gleich nochmals teuer und quasi das Zweite mal bezahlt , sowie weiter die Verantwortung für den Sondermüll übernimmt .

Aber so wie du schreibst , würde es mich auch nicht wundern wenn du die Reste davon einfach unterpflügst .

Ich würde die Dinger nicht mal gegen Geld nehmen, ausschauen tuns auch nicht schön , gerade bei sowas wie Christbäumen . In der Direktvermarktung bist du eher nicht .
Sturmwind42
 
Beiträge: 3689
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon egnaz » Di Okt 15, 2019 12:15

Immer wieder schön, wenn Leute ohne Erfahrung alles besser wissen.
Wenn der Boden so hart ist, das für Recyclingpfähle vorgebohrt werden muss, dann muss man das auch für Holzpfähle.
Verbaut ist mir seit über 20 Jahre noch kein Pfahl abgebrochen. Bei Seitenzug können sie natürlich krumm werden, dafür strebt man die Ecken natürlich ab.
Wieso Sondermüll? Hergestellt aus Wertstoffen bleiben es als Kunststoff Wertstoffe. Und wenn der Ölpreis mal wieder durch die Decke geht freuen sich die Müllverbrennungsanlagen sehr über diese Pfähle.
Über Aussehen kann man natürlich geteilter Meinung sein. Ein Knotengitterzaun mit Recyclingpfählen sieht unscheinbarer aus, wie mit dicken Holzpfähle.
Alternativ könnte man auch verzinkte Z-Profile nehmen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 1706
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 15, 2019 17:21

egnaz hat geschrieben:Immer wieder schön, wenn Leute ohne Erfahrung alles besser wissen.
Wovon meinst du ? Hoffentlich hast du schon so viel Weiden eingezäunt , ........ oder meinst du eher von den Schrottpfählen ? Ja das stimmt da hab ich keine eigene Erfahrung , aber es reicht was mir ein Kollege gesagt hat und was ich dort sehe ! Braucht kein Mensch .

Sicher gibt es aber auch verschiedene Hersteller und Qualitäten .



Wenn der Boden so hart ist, das für Recyclingpfähle vorgebohrt werden muss, dann muss man das auch für Holzpfähle.
Äheem echt ?? Ein Brauereivorhof in dem brauerei- typischer Schwerverkehr gefahren ist , da drauf war ein historisches Fest , ich hab die Pfähle geschlagen , 5 Meter hoch und bis zu 20 cm stark , ohne vorbohren oder sonst so nen Krims krams .

Bei Seitenzug können sie natürlich krumm werden, dafür strebt man die Ecken natürlich ab.
wie geht dann das wenn die Weidegrenze einen Radius Biegung hat ? Dann biegen alle ?

Natürlich ist es Sondermüll und wird iwann Microplastik .

Aussehen hässlich .

Welche VT hat ein Z Profil was ein Rohr nicht hat ? also fürd en Fall ....
Sturmwind42
 
Beiträge: 3689
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon egnaz » Di Okt 15, 2019 17:56

Radius ab 150 Grad kein Problem.
Wo steht, dass Recyclingpfähle Sondermüll sind ?
Vorteil der Z- Profile ist, dass man das Knotengitter direkt einhängen kann.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 1706
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon Sturmwind42 » Do Okt 17, 2019 7:28

egnaz hat geschrieben:Radius ab 150 Grad kein Problem.
Wo steht, dass Recyclingpfähle Sondermüll sind ?
Vorteil der Z- Profile ist, dass man das Knotengitter direkt einhängen kann.


Die 150 Grad würde ich auf 179 korrigieren .

Schneid ein Stück des Armaturembretts deines PKWs raus und bring es in den Wertstoffhof , dann siehst du schon was man dir sagt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 3689
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon hansi2019 » Do Okt 17, 2019 8:36

[quote="egnaz"]Radius ab 150 Grad kein Problem.

seit wann hat ein Radius Grad ? :?: :?: :?:
hansi2019
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon stamo++ » Do Okt 17, 2019 8:41

Ich würde nur noch Recyclingfähle einbuddeln, wenn die Optik egal ist. Wenn die Optik zählt, dicke Eiche oder besser.
stamo++
 
Beiträge: 91
Registriert: Fr Okt 04, 2019 7:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon Sturmwind42 » Do Okt 17, 2019 11:31

Das Geld ist aber dann scheinbar auch egal .
Sturmwind42
 
Beiträge: 3689
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon stamo++ » Do Okt 17, 2019 11:37

Sturmwind42 hat geschrieben:Das Geld ist aber dann scheinbar auch egal .

Nein, überhaupt nicht! Deshalb ja entweder die Rekupfosten oder Hartholz.
stamo++
 
Beiträge: 91
Registriert: Fr Okt 04, 2019 7:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki