• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Feb 02, 2023 1:37

Holzweidepfosten günstig beziehen

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon Fendt311Farmer » Fr Okt 11, 2019 7:51

Hallo zusammen,
ich habe vor kurzer Zeit ein ganzes Bachtal zur Beweidung langfristig anpachten können.
Drumherum möchte ich gerne einen Zaun mit Knotengeflecht erstellen. Nach meinen jetzigen Berechnungen brauche ich ca. 1000 Holzpfosten.
Habt ihr da Tipps wo man die günstig beziehen kann? Ob im Ausland oder im Heimischen Sägewerk ist mir egal für Tipps eventuell eure Erfahrungen und Preise wäre ich Dankbar

Gruß
FendtFarmer311
Fendt311Farmer
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Mai 08, 2018 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Okt 11, 2019 14:17

Bei mir in der Nähe: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-313-4037
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2121
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon allgaier81 » Fr Okt 11, 2019 16:18

5€ für einen 2m Eichenpfahl ist ein guter Preis, bei 1000 Stück geht da bestimmt auch was.

Such mal nach den Importeuren der Robinienpfähle aus Ungarn oder Rumänien. 1000 Stück müsste ja schon ungefähr eine Zugmaschine voll sein.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2139
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon Neo-LW » Fr Okt 11, 2019 16:38

Moin,

ui, ui, 1000 Pfaehle in eine Zugmaschine - das wird eng fuer den Fahrer.

Ich denke, man muesste einen Auflieger zusaetzlich nehmen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon egnaz » Fr Okt 11, 2019 16:44

Überdenke noch einmal dein Vorhaben. Wenn der Wolf kommt wirst du große Probleme bekommen das Knotengeflecht wolfssicher zu bekommen.

Auch kenne ich deine Bodenverhältnisse nicht. Hier ist es so, dass Eichenpfähle eingegraben werden müssen. Bei Neuanlage geht das mit Erdbohrer noch recht rationell, doch die ersten Pfähle müssen nach 10-15 Jahren ausgewechselt werden, und dann ist Handarbeit angesagt.
Ich bin dazu übergegangen Recyclingpfähle zu nehmen. Die kann man leicht mit dem Hammer einschlagen und die Ältesten sind auch schon 25 Jahre alt. Die sind auch ideal für Elektrofestzäune, weil man den Draht einfach mit Krampen annageln kann.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 1706
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon CarpeDiem » Fr Okt 11, 2019 18:02

egnaz hat geschrieben:Ich bin dazu übergegangen Recyclingpfähle zu nehmen


Was kostet denn ein solcher Pfahl?? Mit diesen Pfählen habe ich mich auch schon beschäftigt, aber immer nur negative Erfahrungen gelesen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon Cybister » Fr Okt 11, 2019 18:04

Ich würde über T-Pfosten nachdenken, die letzten 1,85er habe ich für 5,20 eingekauft.

Gruss
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon Isarland » Fr Okt 11, 2019 18:58

CarpeDiem hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Ich bin dazu übergegangen Recyclingpfähle zu nehmen


Was kostet denn ein solcher Pfahl?? Mit diesen Pfählen habe ich mich auch schon beschäftigt, aber immer nur negative Erfahrungen gelesen.

Für das, was sie taugen jedenfalls viel zu teuer. Die kannst in den Moorboden schlagen, aber auf festem Untergrund, besonders wenn Steine drin sind, splittern die, wennst mit dem Hammer draufschlägst.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7276
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon Fassi » Fr Okt 11, 2019 19:06

Nen Kumpel hat für ein ähnliches Projekt 1/2 Zoll Wasserrohr gekauft, auf die gewünschte Länge geschnitten, in passender Höhe Löcher zum Befestigen des Knotengitters gebohrt und sie dann noch verzinken lassen. Die lassen sich sowohl mit Frontlader wie auch mit Hammer im Boden versenken und halten Jahrzehnte. Ich hat mir mal im Frühjahr nen Angebot machen lassen, bin aber zeitlich nicht dazu gekommen. Da lag der Meter Rohr unverzinkt bei 1,20€.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7411
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon CarpeDiem » Fr Okt 11, 2019 19:52

Isarland hat geschrieben:besonders wenn Steine drin sind, splittern die, wennst mit dem Hammer draufschlägst.


So wurde mir das von mehreren Seiten auch gesagt, mit dem Hinweis "lass die Finger davon"!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon egnaz » Fr Okt 11, 2019 20:22

Isarland hat geschrieben:
CarpeDiem hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Ich bin dazu übergegangen Recyclingpfähle zu nehmen


Was kostet denn ein solcher Pfahl?? Mit diesen Pfählen habe ich mich auch schon beschäftigt, aber immer nur negative Erfahrungen gelesen.

Für das, was sie taugen jedenfalls viel zu teuer. Die kannst in den Moorboden schlagen, aber auf festem Untergrund, besonders wenn Steine drin sind, splittern die, wennst mit dem Hammer draufschlägst.

Das kommt halt immer auf den Boden an. Ich hab mal versucht in ausgetrocknetem Marschboden Recyclingpfähle mit dem Frontlader in die Erde zu drücken, dabei sind sie abgebrochen. Gesplittert ist da aber nichts. Eichenpfähle hätte ich da aber auch nicht in die Erde bekommen. Wenn Lehmboden feucht ist, oder bei Sandboden geht das problemlos. Wenn doch mal eine harte Stelle kommt, forme ich das Loch mit einer schweren Brechstange vor.
Ich benutze die 6cm 1,5 m Pfähle, Preis müsste ich nachgucken, so 4-5€ bei den Grünen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 1706
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon Südheidjer » Sa Okt 12, 2019 0:39

egnaz hat geschrieben:Überdenke noch einmal dein Vorhaben. Wenn der Wolf kommt wirst du große Probleme bekommen das Knotengeflecht wolfssicher zu bekommen.


Wie egnaz schon ansprach, wenn du schon viel Geld in die Hand nimmst, dann mach es gleich (halbwegs) sicher gegen den Wolf. Mindestens 120 cm, 5 Litzen und ordentlich Dampf drauf. So wird "unser" Grünland jetzt eingezäunt. Das Wild wird nicht mehr am Ende des Tages zum Äsen raustreten und von mir beobachtet werden können. Stattdessen verbeißt es mir die Naturverjüngung in Wald. Wie will man da den notwendigen Waldumbau durchsetzen ?
Aber das ist ja von den Öko-Predigern so gewollt. Und der NABU füllt sich die Taschen mit den Spenden der Städter. Ich könnte kotzen.

Ihr Städter, erwachet und lauft diesen Blendern nicht mehr hinterher !
Südheidjer
 
Beiträge: 6842
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon Neo-LW » Sa Okt 12, 2019 1:37

Moin,

Südheidjer hat geschrieben:
Ich könnte kotzen.

Ihr Städter, erwachet und lauft diesen Blendern nicht mehr hinterher !



Aber die schließen um 19:00 Uhr ihre Haustür ab, widmen sich dem Regierungsfernsehen und daddeln am PC.

Mehr ist von denen nicht zu erwarten.

Das wird erst anders, wenn am Alexanderplatz, oder am Römer ein 200 Meter Windrad aufgebaut wird.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Okt 12, 2019 8:04

Fendt311Farmer hat geschrieben:Nach meinen jetzigen Berechnungen brauche ich ca. 1000 Holzpfosten.

Gruß
FendtFarmer311


Das würde ich mir nochmals überlegen ! Das Reinschlagen / drücken ist entweder eine Qual oder eben eine Ramme notwendig .
Haltbarkeit bei Eiche weiß ich nicht , aber es ist trotzdem Holz.

1 Zoll Rohre möglichst vom Schrott halten ewiglich , sind leicht rein zu drücken und im Nu versetzt .
Ich würde nie mehr was anderes machen, brauche aber nur drei Litzen .
Ein Bekannter hat aber ein Wildgatter sö ähnlich gemacht , der hat lediglich Vollmaterial genommen /( denke das hat er billig von seinem AG bekommen ) .
Jetzt weiß ich bloß nicht genau wie der die Anbringung des Knotengitters gelöst hat , könnte ich aber nachschauen und ggf Fotos machen . Ich meine der hat da Muttern angeschweißt , bin mir aber nicht sicher .
Sturmwind42
 
Beiträge: 3689
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzweidepfosten günstig beziehen

Beitragvon allgaier81 » Sa Okt 12, 2019 9:40

oder eben eine Ramme notwendig


Eine Pfahlramme kann man hier beim Zaunbauer leihen für Frontlader oder Heckhydraulik. Das geht mit Eiche oder Robinie gespitzt wie verrückt, sofern kein Ortstein oder steinreiches Land gegeben sind.

An 1000Pfähle jeweils 4 oder 6 Muttern anschweißen ist aber auch Strafarbeit!
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2139
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Same 91

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki