Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung bei homöopathischer Behandlung von Kühen...
Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:57
kuh264 hat geschrieben:viel spaß beim probieren .
kuh264 hat geschrieben:hallo , probier mal Bellabonna und Lachesis , wenn du c30 hast dann 2 mal tägl 5 tage . so 5-10 Globuli in die Scheide , über die Tränke geht auch . ich nehme in schweren Fällen immer eine c200 Potenz . Bei uns haut es hin . Wenn du das Gefühl hast , das da Eiter dahinter steckt gib noch Hepar Sulfur in c30 dazu . Dann öffnet sich die stelle , dann heißt es mit Calendulatinktur spühlen und Calendulaglobuli zum besseren abheilen zugeben c30 . Wenn die wunde schlecht heilt gibt man dann propolis c6 . so mehr weiß ich auch nicht . viel spaß beim probieren .
kuh264 hat geschrieben:bevor ihr schreibt solltet ihr euch erstmal informieren . lest mal in "klassische homöopathie für rinder " von Birgit Gnadl . dazu eine homöopathische materia medica , ich hab die von h m steingassner . Belladonna ist ein hervorragendes entzündungsmittel , es ist bei allem angezeigt was rot und heiß ist ( eine Entzündung eben ) , Lachesis wirkt bei zesetzungsprozessen ( bei nekrotischen gewebe ) , hepar Sulfur ist immer angesagt wenn eiter aus dem körper getrieben werden soll , Calendula unterstützt den Heilungsprozess . nun zu den chronischen Sachen , wir behandeln schon seid einem jahr unsere gebärmutterentzündungen nur homöopathisch und es ist noch keine chronisch gewesen . im Gegenteil , selbst unser besamungstechniker ist begeistert . wenn ich jetzt euch auch noch schreibe , dass wir unsere kälber bei kälbergrippe auch nur mit homöopatisch behandeln , werd ich dann für ganz verrückt erklärt ? nur nebenbei wir haben ca 600 melkende kühe , bei uns muß kein Tier leiden . wir handeln nach besten wissen und gewissen . es gibt bei allem eine grenze in der Schulmedizin wie auch in der Homöopathie . zusammen kann man ganz gut was erreichen .
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Willysjeep