Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 22:33

Hornlos

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hornlos

Beitragvon Fassi » Mi Nov 15, 2017 16:14

Ne, auch ne Frage nach der örtlichen Schafdichte und den sonstigen Umständen. Hast du einen oder mehrere größere Schafhalter in der Nachbarschaft oder, noch schlimmer, einen Notfallsammler, sieht die Sache anders aus wie wenn man der einzigste im Ort ist oder wie Dein Nachbar nur über Sommer ein paar Lämmer hast. Da wird uU nicht mal ne Wurmkur oder nen Klauenschnitts nötig.

Dazu kommt halt noch, je aktiver die Rasse ist, desto höher das Verletzungsrisiko. Plus noch einige Rassebesonderheiten, meine Texel zB hatten regelmäßig Scheidenvorfälle und waren recht empfänglich für fütterungsbedindigte Erkrankungen (Acidose und Breiniere). Mit den Fuchsschafen gab's diese Probleme nie, dafür hat sich immer mal eins vertreten. Das gab's bei den Texeln nie.

Und dann halt noch die entsprechende Erfahrungen. Nach zehn Jahren Schafhaltung stellen Klauengeschichten kaum noch Probleme dar, weil man weiß wie man damit umgeht. Ebenso mit kranken Lämmern. Im ersten Jahr siehts noch anders aus.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hornlos

Beitragvon Badener » Mi Nov 15, 2017 16:36

Ich muss sagen meine Kameruner sind ziemlich fidel und ich hatte nur einmal einen Tierarzt da.
Und zwar konnte ein Schaf nach der Lammung nicht mehr aufstehen. Das eine Tier mit den Klauenproblemen haben wir geschlachtet und gut war. Alles in allem kann ich mich nicht beklagen.

Aber denen geht es auch gut. Die bekommen Haferflocken und Äpfel ganzjährig (der Betreiber der Solaranlage macht das freiwillig). Zudem Haben sie 3,5ha Weide. Das sollte für 30 Kameruner MuSchafs reichen.

Allerdings werden die bei mir auch nicht älter wie 4 - 5 Jahre. Böcke sowieso nicht. Ich hab immer einen Jährigen den ich 1-2 Jahre halte und dann im tausch gegen wieder einen Jährigen wechsle.

Es geht nicht darum, Tiere auf den Wiederbeschaffungswert zu reduzieren. Aber einen gewissen Abstand zwischen Tier und Mensch sollte schon noch gegeben sein.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki