Mr.T.
Wenn der Eu - Zwang so aussieht, dass Deutschland keine Milch produziert und der Rest sich darauf einstellen kann, hast du recht.
Da bliebe nur noch die Entsorgung der genossenschaftlichen
Molkereien auf Kosten der Milchlieferanten und schon hättest du den deutschen Milchmarkt nachhaltig saniert.
Du könntest schön deinen Hobbies nachgehen und dir paar Aktien
zocken!
ob da aber 1% mehr oder weniger in D aus den Kühen läuft, beeinflusst den Preis mit absoluter Sicherheit nicht im geringsten. So einfach ist das nun auch wieder nicht, da kannste genauso gut mit Inhaltstoffen und 2monatiger Zwangstrockenstellung (möglichst noch gebührenpflichtig
behördenüberwacht) spielen.
Aber scheinbar setzen die bayr. Hunger-Streetpainter voll auf die
Durchsetzung ihrer Quotensharia. Das hat sich wohl in vielen
Köpfen der ausstiegswilligen Zukunftsmöchtegernsofamelkern so eingebrannt, wird aber nicht so ausgehen.
Bei hohen Quotenpreisen würden zuerst die verkaufen, die sehr viel davon haben.
Ist dann eben eine Rechenaufgabe!
Aber die Quote wird nicht mehr voll werden, weil sehr, sehr, sehr viele aufhöhren! Lausche mal in den Wald!
Und es gibt immer noch Betriebe die bei ca 25cent noch zurecht kommen
und bei einer verschärften Quotengangart auch noch wachsen und das
nicht zu knapp. Der Abstand unter den Betrieben würde sich noch
mehr vergrössern und der Strukturwandel durcheine Verlängerung
der Quote noch erheblich beschleunigt.