Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Hört auf so viel Milch zu liefern !!

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hört auf so viel Milch zu liefern !!

Beitragvon Kiema79 » Di Mai 19, 2009 20:34

Die Milchanlieferung liegt im Moment 3 % über Vorjahresniveau, es ist ohnehin schon viel zu viel Milch am Markt, im Norden bekommen die Landwirte oftmals nur 18-20 ct, was ca. den variablen Direktkosten ( Futter, TA, Besamung) entspricht.
Es macht also keinen Sinn sich mehr Kühe in den Stall zu stellen, es macht auch keinen Sinn Kühe zu melken, die ohnehin irgendwann zum Schlachter sollen und auch sollte über ein rechtzeitiges Trockenstellen von Kühen nachgedacht werden, die nur noch wenig Milch geben und den Markt mit Milch belasten, dessen Erlös nur rein für deren Futterkosten benötigt wird.
(Auch Mais muss man nicht unbedingt in Kühe stopfen, kann man auch anders verwerten)

Und die Milch die Produziert wird um "Schicki-Micki-Produkte" zu bezahlen wie (Hefe, SuperMineral, Milchturbo etc) muss vom Markt verschwinden.

Jeder Landwirt soll sich selbst mal fragen, ob das alles Sinn macht, was er gerade tut.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patty » Di Mai 19, 2009 22:12

Hallo,

also ich muss Kiema79 in allen Punkten zustimmen, weil der Milchpreis ist so niedrig weil mehr produziert wird als verbraucht wird, aber man kann jetzt nicht aufrufen dazu das alle weniger Milch produzieren , weil es gibt soviele Bauern die der Polikik und den Verbrauchen vorwerfen das die Preise so niedrig sind aber selber tun sie nichts dafür und ein großteil der Landwirte will das nicht verstehen die wollen noch mehr produzieren und aufstocken auf 400 und mehr Kühe aber dann kann man die Milch besser verschenken weil es viel zu viel Milch gibt und der Milchmarkt ist gedeckt. Wenn man Rassen nimmt die weniger Milchliefern die aber auch für die Fleischproduktion geeignet sind kann man mit beidem Geld machen und wenn es weniger Milch gibt ist ein aufschwung wie nach dem wegschütten von Milch voraussehbar.

Aber die meißten Bauern wollen davon nichts hören1 Wachsen oder weichen aber das ist nicht mehr der fall die kleinen können genau sogut oder noch besser überleben als die großen betriebe mit vielen mitarbeitern ... .

Gruß
Patty
Benutzeravatar
Patty
 
Beiträge: 170
Registriert: Do Okt 16, 2008 19:12
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hört auf so viel Milch zu liefern !!

Beitragvon MexProfi » Mi Mai 20, 2009 6:54

Kiema79 hat geschrieben:Die Milchanlieferung liegt im Moment 3 % über Vorjahresniveau,(...)



EU-Milchmarkt
In der EU ist die Milchanlieferung von April
2008 bis Februar 2009 um rund 1 % zurückgegangen
verglichen mit dem Vorjahreszeitraum.
Dies belegen Zahlen des Europäischen
Amtes für Statistik.
19 Mitgliedstaaten haben im Januar und
Februar 2008 weniger angeliefert als im den
gleichen Monaten ein Jahr zuvor. Deutlich
zurückgegangen ist in diesen beiden Monaten
die Milchanlieferung in Frankreich (-
9%), Tschechien (- 5,2 %) Irland (- 5 %) und
dem Vereinigtem Königreich (- 4,4 %).



EU verliert, USA gewinnen
Trotz schrumpfendem Welthandel konnten
die USA ihren Marktanteil auf dem Weltmarkt
bei Käse, Butter und Milchpulver im
Jahre 2008 sogar ausbauen. Klarer Verlierer
ist die EU. Die EU-Ausfuhren im Bereich
Käse gingen um 7 %, bei Butter und Butteröl
um 29 % und bei Magermilchpulver um 12
% zurück. Vor allem in Südostasien, China
und Mexiko verloren europäische Lieferanten
Absatzmärkte an die Vereinigten Staaten




Nicht alles kann man mit "zuviel Milch" am Markt begründen
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Mai 20, 2009 7:07

was das neue Quotenjahr betrifft, wurde im ersten Monat in Deutschl. ca. 3,4 % mehr geliefert als im Vorjahr
http://www.zmp.de/agrarmarkt/milch.asp
Zudem ist der Analogkäse weiter auf dem Vormarsch.

Das Landwirte ihre Kühe früher trockenstellen glaube ich nicht, die brauchen jetzt das Geld dringend und werden alles melken was rumläuft, zudem benötigt eine 10 oder 15 kg Kuh kein Kraftfutter und fressen muss sie sowieso auch wenn sie nicht gemolken wird, das frühe TS bringt also dem Einzelnen keine Vorteile, nur das manche Kühe verfetten. Auf freiwilliger Basis geht da nichts.
Die flexible Mengensteuerung EU weit wie es der BDM fordert und was auch sinnvoll wäre, findet keine Mehrheiten nichtmal bei den Landwirten selber, würde aber Preis erhöhen, was jedoch die EU sowieso nicht will.
Somit wird weiter enorm viel Milch angeliefert werden, da keiner freiwillig weniger liefern wird. Sollte sich der Milchpreis irgendwann wieder erholen wenn genug aufhören, werden die 200 - 500er Ställe gebaut werden die schon längst reihenweise geplant sind, wohin dann der Milchpreis geht, dürfte klar sein.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Mi Mai 20, 2009 9:55

Ich habe heute 6 Kühe verkauft, und morgen stelle ich 6 trocken, die unter 15 kg Milch geben, da ich TMR füttere, "fressen diese ihre Milch auf".
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Mi Mai 20, 2009 9:56

http://www.zmp.de/agrarmarkt/milch/2009 ... ferung.asp
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hört auf so viel Milch zu liefern !!

Beitragvon LW.BW. » Mi Mai 20, 2009 10:04

MexProfi hat geschrieben:
EU-Milchmarkt
In der EU ist die Milchanlieferung von April
2008 bis Februar 2009 um rund 1 % zurückgegangen
verglichen mit dem Vorjahreszeitraum.
Dies belegen Zahlen des Europäischen
Amtes für Statistik.


Nicht alles kann man mit "zuviel Milch" am Markt begründen



Die erhöhte Quote wurde zu 99% erfüllt. 1% weg durch Lieferstreik. ansonsten wären es 100 % der erhöhten Quote gewesen!
Ich sag mal so:
100% Milchanlieferung der alten Quote vor erhöhung bedeutet weniger als z. B. 99% der neuen erhöhten Quote!
Wo ist da eine sinkende Menge? :shock:

Ich schätze wir sind am Ende des Jahres bei weit über 100% der erhöhten Quote, und Angebot und Nachfrage gehen noch weiter auseinander!
Und der Preis sinkt noch weiter!
Und die Starküberlieferer jammern nacher wieder, dass sie SA zahlen müssen und verfluchen wieder dieses Quotenleben.

Das wiederum wird aber einigen das Genick brechen weil dann der Milchpreis bei 16 oder 18 cent steht und nicht bei 35.
Aber dafür haben die Molkerei dann viele billige Marktanteile erobert wie von den Ministern gewünscht !

Lothar
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hört auf so viel Milch zu liefern !!

Beitragvon MexProfi » Mi Mai 20, 2009 10:26

LW.BW. hat geschrieben:Die erhöhte Quote wurde zu 99% erfüllt. 1% weg durch Lieferstreik. ansonsten wären es 100 % der erhöhten Quote gewesen!
Ich sag mal so:
100% Milchanlieferung der alten Quote vor erhöhung bedeutet weniger als z. B. 99% der neuen erhöhten Quote!


Ich hab nix von der Quote geschrieben, nur das die Milchmenge europaweit um 1% zurückgegangen ist.

Deutschland ist einer der wenigen Staaten in der EU die wesentlich mehr liefern. Die anderen Länder liefern eher weniger.

Wenn man den Text den ich gepostet hab ein bisschen genauer liest kommt man auch drauf das der EU der Butter und Pulvermarkt an die USA verloren geht. Ein Grund dafür ist der sehr niedrig stehende Dollar.
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Mai 20, 2009 10:31

Zahlen mit aktuellen Anlieferungsmengen sind mit Vorsicht zu genießen!
Es deutet sich eher eine fallende Menge an. Bloss nicht von jeder
Meldung verrückt machen lassen. Der Abverkauf von Milchprodukten läuft, ob da ein paar Kühe eher trocken sind ...
Sie werdens aber in der nächsten Lakt. mit reichlich Milch danken :wink:

Wo die Milch teuer ist (und zwar so teuer wird sie lange nicht mehr sein)
konnten einige gar nicht genug davon in die Gülle kippen.
Jetzt wo sie extrem billig ist ,wollen die gleichen Bauern eine Absenkung
der abgabenfreien Liefermenge. Das ist naiv :lol:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Mai 20, 2009 13:28

xyxy hat geschrieben:Wo die Milch teuer ist (und zwar so teuer wird sie lange nicht mehr sein)
konnten einige gar nicht genug davon in die Gülle kippen.
:

Na hätten das mal EU-weit mehr gemacht, dann würde sich der Einzelhandel seine Preissenkungen 2mal überlegen.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Do Mai 21, 2009 8:00

schimmel hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Ende Oktober wollen wir den Bestand verdoppeln ......


...macht mein Nachbar (Dipl. - Ing. Agr.) auch gerade, er melkt jetzt 10 Std. - 5 Stunden morgens und 5 Stunden nachmittags - :shock: :shock:

Reini


....irgendwo müssen die Leute ja auch wohnen, die nachher an einem "Burnout-Syndrom" erkranken.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Do Mai 21, 2009 8:08

Es spielt ja auch gar keine Rolle, ob es nun mehr oder weniger Milch EU-weit gibt als im letzten Jahr, solange die Nachfrage niedriger ist als das Angebot, wird sich der Preis nicht bessern, deswegen kann man ja nur versuchen "sinnvoll" die Milch zu reduzieren, und jeder Landwirt muss sich überlegen, wo es betriebwirtschaftliche und volkswirtschaftliche sinnvolle Möglichkeiten gibt. Ganz bestimmt nicht sinnvoll wäre es wieder, Milch zu erzeugen und dann wegzukippen.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Mai 21, 2009 8:21

Kiema79 hat geschrieben:, deswegen kann man ja nur versuchen "sinnvoll" die Milch zu reduzieren, und jeder Landwirt muss sich überlegen, wo es betriebwirtschaftliche und volkswirtschaftliche sinnvolle Möglichkeiten gibt. Ganz bestimmt nicht sinnvoll wäre es wieder, Milch zu erzeugen und dann wegzukippen.


Kiema, gut gemeint aber das funktioniert nicht. Nehmen wir an 50 % der Landwirte liefern weniger und der Preis würde sich erholen. Was denkst Du was die anderen 50 % veranlassen ? Die liefern bis die Milch von der Milchkammer rausläuft.
Das geht NUR durch Zwang in der gesamten EU, allerdings steigen dann wieder die Quotenkosten, da müsste ne Lösung her.
Das mit dem Streik fand ich eine gute Idee, das war die erste und leider letzte Chance eine Verhandlungsmacht von Seiten der Erzeuger aufzubauen, um den 5 großen Einzelhändler, zu zeigen wo es langgeht. Zudem wurde eine flexible Mengenst. gefordert, ist aber alles an der Solidarität gescheitert.
Ich war beim Milchstreik dabei allein schon wegen der Solidarität, obwohl ich im Vorfeld nicht überzeugt war. Diejenigen die sich nicht am Streik beteiligt hatten, drehten den Milchahn voll auf, lieferten nochmehr und belächelten die Streikenden.
Das war ne Lehre für mich. Jetzt nehme ich auf keinen anderen mehr Rücksicht, liefere zurzeit volles Rohr, auch wenn der Preis nochmal 5 cent runtergeht.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Mai 21, 2009 8:39

Mr.T.
Wenn der Eu - Zwang so aussieht, dass Deutschland keine Milch produziert und der Rest sich darauf einstellen kann, hast du recht.
Da bliebe nur noch die Entsorgung der genossenschaftlichen
Molkereien auf Kosten der Milchlieferanten und schon hättest du den deutschen Milchmarkt nachhaltig saniert.
Du könntest schön deinen Hobbies nachgehen und dir paar Aktien
zocken!
ob da aber 1% mehr oder weniger in D aus den Kühen läuft, beeinflusst den Preis mit absoluter Sicherheit nicht im geringsten. So einfach ist das nun auch wieder nicht, da kannste genauso gut mit Inhaltstoffen und 2monatiger Zwangstrockenstellung (möglichst noch gebührenpflichtig
behördenüberwacht) spielen.
Aber scheinbar setzen die bayr. Hunger-Streetpainter voll auf die
Durchsetzung ihrer Quotensharia. Das hat sich wohl in vielen
Köpfen der ausstiegswilligen Zukunftsmöchtegernsofamelkern so eingebrannt, wird aber nicht so ausgehen.
Bei hohen Quotenpreisen würden zuerst die verkaufen, die sehr viel davon haben.
Ist dann eben eine Rechenaufgabe!
Aber die Quote wird nicht mehr voll werden, weil sehr, sehr, sehr viele aufhöhren! Lausche mal in den Wald!
Und es gibt immer noch Betriebe die bei ca 25cent noch zurecht kommen
und bei einer verschärften Quotengangart auch noch wachsen und das
nicht zu knapp. Der Abstand unter den Betrieben würde sich noch
mehr vergrössern und der Strukturwandel durcheine Verlängerung
der Quote noch erheblich beschleunigt.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Mai 21, 2009 9:29

xyxy hat geschrieben:Mr.T.
Wenn der Eu - Zwang so aussieht, dass Deutschland keine Milch produziert und der Rest sich darauf einstellen kann, hast du recht.

xyxy, das sagt der Name schon : Eu- Zwang, also keine nationalen Alleingänge, die schaden nur, wenn dann in der gesamten EU :arrow: dem Hauptschuldigen für die weltweite Milchpreismisere. Aber da müsste zuerst eine Lösung zwecks Quote her, z.b. kein Sofamelker hat ein Eigentumsrecht auf eine Quote. Bekommt man dieses Problem nicht in den Griff, bringts nur Nachteile.
Da aber die anderen Länder Ihre Quote nicht voll beliefern, würde es auch EU-weit D am meisten treffen.
Das war nur ein Einwurf von mir an Kiema, das nur durch Zwang weniger gliefert wird, freundliche Apelle auf freiwilliger Basis bringen keinen Erfolg. Obs mit Zwang erfolgreich wäre, ist auch längst nicht sicher, wie gesagt wegen der steigenden Quotenkosten.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki