Die Milchanlieferung liegt im Moment 3 % über Vorjahresniveau, es ist ohnehin schon viel zu viel Milch am Markt, im Norden bekommen die Landwirte oftmals nur 18-20 ct, was ca. den variablen Direktkosten ( Futter, TA, Besamung) entspricht.
Es macht also keinen Sinn sich mehr Kühe in den Stall zu stellen, es macht auch keinen Sinn Kühe zu melken, die ohnehin irgendwann zum Schlachter sollen und auch sollte über ein rechtzeitiges Trockenstellen von Kühen nachgedacht werden, die nur noch wenig Milch geben und den Markt mit Milch belasten, dessen Erlös nur rein für deren Futterkosten benötigt wird.
(Auch Mais muss man nicht unbedingt in Kühe stopfen, kann man auch anders verwerten)
Und die Milch die Produziert wird um "Schicki-Micki-Produkte" zu bezahlen wie (Hefe, SuperMineral, Milchturbo etc) muss vom Markt verschwinden.
Jeder Landwirt soll sich selbst mal fragen, ob das alles Sinn macht, was er gerade tut.