Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 21:42

Hubsteiger / Teleskopbühne

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hubsteiger / Teleskopbühne

Beitragvon Westi » Sa Mär 16, 2019 23:48

Das ist so nicht ganz richtig.
Der Auszug der VDE in Deinem Link bezieht sich auf Anlagen.
Anlagen müssen vor Inbetriebnahme auf unterschiedliche Verfahren auf Sicherheit geprüft werden. Das stimmt soweit.
Eine Bohrmaschine (um die es hier geht, wie auch die Verlängerungskabel und Dreifachsteckdosen) ist jedoch ein ortsveränderliches Betriebsmittel und somit keine Anlage im Sinne der VDE.

Es wäre eine Begriffserklärung bzw. Definition hilfreich.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubsteiger / Teleskopbühne

Beitragvon Neo-LW » Sa Mär 16, 2019 23:49

Moin,

yogibaer hat geschrieben:
Mit nem umstürzenden Kran bring ich unter ungünstigen Umständen eine ganze Reihe fremde Menschenleben in Gefahr.
Im Gegensatz zum Bagger dürfen sich nämlich im Schwenkbereich eines Kranes Menschen befinden, schon mal da dran gedacht?



Unter schwebenden Lasten dürfen sich keine Menschen befinden.

Wenn ein (Auto)Kran umstürzt, hat der Maschinenbediener etwas falsch gemacht.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubsteiger / Teleskopbühne

Beitragvon Westi » Sa Mär 16, 2019 23:57

Hier der Auszug aus der Vorschrift der DGUV Vorschrift 3 (früher BGVa3) auf den es hier ankommt (man beachte Absatz 4, der bei einer gekauften Bohrmaschine angewandt werden kann)
Die komplette Vorschrift ist im Link zu finden.

https://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/ ... hrift3.pdf

§5 Prüfungen
(1) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die elektrischen Anlagen und Be- triebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden
1. vor der ersten Inbetriebnahme und nach einer Änderung oder Instandset- zung vor der Wiederinbetriebnahme durch eine Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft
und
2. in bestimmten Zeitabständen.
Die Fristen sind so zu bemessen, dass entstehende Mängel, mit denen gerechnet werden muss, rechtzeitig festgestellt werden.
(2) Bei der Prüfung sind die sich hierauf beziehenden elektrotechnischen Regeln zu beachten.
(3) Auf Verlangen der Berufsgenossenschaft ist ein Prüfbuch mit bestimmten Ein- tragungen zu führen.
(4) Die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme nach Absatz 1 ist nicht erforder- lich, wenn dem Unternehmer vom Hersteller oder Errichter bestätigt wird, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel den Bestimmungen dieser Unfallverhütungs- vorschrift entsprechend beschaffen sind.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubsteiger / Teleskopbühne

Beitragvon Neo-LW » So Mär 17, 2019 0:15

Moin,

wenn die individuelle Prüfung vom Hersteller dokumentiert ist,
kann man selbst auf die Erstprüfung verzichten.

Ich habe noch nie ein diesbezügliches Dokument bei 'ortsveränderlichen Betriebsmitten' gefunden.
--> Nachweis Beweiskräftig nicht vorhanden.

Wer garantiert, daß es keinen Transportschaden gegeben hat ?

Ich habe bei der Erstprüfung aber schon gefunden:
- Schutzleiter ohne Funktion
- Kabelquerschnitt unzureichend
- Falsches Anschlußkabel
- Falscher Stecker
- Freie Adern ohne Scheuerschutz

Wasserkocher sind da einsame Spitze.

Ich füge mal ein NEGATIV-Beispiel bei.
Hier waren schon 4 von o.g 5 Fehlern bei der Erstprüfung aufgefallen.


Olli
Ich habe das Foto gelöscht weil es augenscheinlich gegen die Nutzungsbestimmungen des Forums verstößt (§ 5).
Der Wasserkocher zeigt für einen Fachmann schon im nichtdemontierten Zustand gravierende Mängel so das man annehmen muss, dass er vor Erstellung des Fotos manipuliert wurde.
yogibaer
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubsteiger / Teleskopbühne

Beitragvon Neo-LW » So Mär 17, 2019 0:52

Moin,

Westi hat geschrieben:
Hier der Auszug aus der Vorschrift der DGUV Vorschrift 3 (früher BGVa3) auf den es hier ankommt (man beachte Absatz 4,
der bei einer gekauften Bohrmaschine angewandt werden kann)



Mit dem Wort 'kann', dürfte sich der Rest erledigt haben.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubsteiger / Teleskopbühne

Beitragvon berlin3321 » So Mär 17, 2019 5:29

Ich muss Olli mal Recht geben.

Ich hatte mal so ´ne Aldi Lampe "Mückenkiller" mit Hochspannung zerlegt weil die Röhre kaputt war. War ein CE Zeichen drauf, aber was da zu Tage kam, danach hatte die Lampe nur in der Nähe des CE Zeichens gelegen. War einfach nur Pfusch und Murks, mit CE hatte das absolut nichts zu tun.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubsteiger / Teleskopbühne

Beitragvon Fuchse » So Mär 17, 2019 5:41

Vielleicht sollten die Schreiberlinge mal den Thementitel lesen und verstehen. Olliwestberlinusw///

Haulotte H16 is a Uniwaffe...aber kostet halt min 15 Tsd.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubsteiger / Teleskopbühne

Beitragvon Johnny01 » So Mär 17, 2019 18:32

Guten Abend,

Zunächst mal vielen Dank für die anfänglichen Antworten und für die nachfolgende Interessante Diskussion.

Durch einen riesen Zufall bin ich gestern über eine Haulotta HA12 DX gestolpert.
Musste bei dem Preis zuschlagen. Sollte diese widererwarten nichts für unseren Hof sein werde ich definitiv das Geld was ich dafür bezahlt habe wieder bekommen.

Die Vermietung war nur mal ein Gedanke, wird aber nicht passieren.

Schönen Abend und schöne Diskussion noch

Lg Stephan
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubsteiger / Teleskopbühne

Beitragvon Neo-LW » So Mär 17, 2019 20:26

Moin,

hier der Link zu allen Fotos von dem o.g. Wasserkocher.

https://www.diesteckdose.net/viewtopic. ... sserkocher

Und nochmal das Foto.

Wenn es gewünscht wird,
kann ich auch noch die anderen Fotos der Serie hier kund und zu wissen geben.

Ist in dem Zustand in einem Möbelmarkt gekauft worden.


Olli

Das Foto ist weder Werbung, noch Pornografischer Inhalt, noch verstößt es gegen die guten Sitten, noch ...
Das kein Verstoß gegen §5 der Nutzungsbedingungen.
Es ist so an die Gewerbeaufsicht gegangen.
Der Sconto-Markt hat den Verkauf dieser Wasserkocher dankenswerter Weise eingestellt.

Sollte noch jemand zu hause einen Wasserkocher mit einem zweipoligen Stecker haben,
sollte er den Kocher dringenst prüfen (lassen).

Das Foto welches ich gestern Morgen entfernt hab befindet sich noch auf den Server.
Bist Du der Inhaber der Bildrechte?
Ein bloßes Verändern des Dateinamens gibt dir kein Urheberecht. Bevor du keinen Link zu einer Rückrufauffordung einstellst bleibt das Bild dort und ich werde auch das Bild in diesem Beitrag löschen.
Zur Begründung:
Nutzungsbedingungen
§ 5 Pflichten des Nutzers
(1) Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber dem Anbieter, keine Beiträge zu veröffentlichen, die gegen die guten Sitten oder geltendes Recht verstoßen.
(3) Der Anbieter hat das Recht, Beiträge und Inhalte zu löschen, wenn diese einen Rechtsverstoß enthalten könnten.

Ich bin a) nach wie vor der Auffassung , dass das Bild gefakt ist, der Inverkehrbringer des Gerätes zu erkennen war (könnte wegen übler Nachrede Anzeige erstatten) und b) auch noch die Möglichkeit eines Urheberrechtsverstoßes dazukommt.
yogibaer
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubsteiger / Teleskopbühne

Beitragvon Neo-LW » Mo Mär 18, 2019 1:01

Moin,

bitteschön:

https://www.baua.de/SiteGlobals/Layout/ ... ord=158502

Bundesanstalt für Arbeitsschutz

Man beachte den zweipoligen Stecker !

--------

Zu den Fotorechten:

Der Nutzer überträgt nach dem Ablauf von 10 Stunden in unserem Elektrotechnik-Forum an uns (als Betreiber) die Fotorechte.
Also alles völlig legal.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubsteiger / Teleskopbühne

Beitragvon Falke » Mo Mär 18, 2019 10:36

@Neo-LW
Formalfehler und Netiquette-Fehler (man stellt Entscheidungen des Betreibers/der Moderation nicht in Frage, und wiederholt den Fehler)!


Du hast das Bild beide male von deinem lokalen Datenträger hochgeladen (sichtbar am Dateinamen, der Dateigröße und der Anzahl der Aufrufe).
Du hättest das Bild vorher manipulieren können - und der Betreiber des Landtreffs müsste dann für die Veröffentlichung eventuell geradestehen.

Bilder, die es "im Internet schon irgendwo gibt" bitte immer mit dem Konstrukt [img]Grafikadresse[/img] verlinken!

Wenn die Bilder gefaked sind, hat dann im Falle einer Klage nicht der Landtreff das Problem, sondern die Seite, von der her verlinkt worden ist.

Kleines Beispiel mit dem Landtreff-Logo:
verlinkt ...
Bild
Code: Alles auswählen
[img]https://www.landtreff.de/styles/reGreen/imageset/site_logo.gif[/img]


Grafik mit "Speichern unter ..." auf lokale HD gespeichert und dann mit "Dateianhang hochladen" hochgeladen ...
site_logo.gif
site_logo.gif (4.85 KiB) 1450-mal betrachtet

Code: Alles auswählen
[attachment=0]site_logo.gif[/attachment]


(rechtlich eine Grauzone, aber als Erfüllungsgehilfe des Forenbetreibers sei mir das auch ohne Besitz der Urheberrechte am Logo erlaubt ...)

Einfache Merkregel:
nur Bilder, die man "selbst geknipst" hat, hochladen - alle anderen verlinken!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubsteiger / Teleskopbühne

Beitragvon yogibaer » Mo Mär 18, 2019 14:37

Ich bleib nach wie vor der Ansicht das die Fotos im Link auf "diesteckdose.net" gefakt sind. Die Rückrufaktion bezog sich auf den Hersteller "SupportPlus" und nicht auf den Hersteller "Hoffmanns ELECTRONICS".
Ob eine Verletzung von Urheberrechten tatsächlich vorliegt kann ich ebenso wenig beweisen da ich nicht belegen kann das du in diesem Forum irgendwelche Rechte hast und die Kontaktaufnahme zum Urheber des Bildes auch nicht beweisen kann.
Somit mache ich von dem Recht, welches mir die Nutzungsbedingung des Forums geben Gebrauch (§ 5) und werde das Bild nicht wieder einstellen sowie es unverzüglich vom Server löschen.
Gruß yogibaer
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubsteiger / Teleskopbühne

Beitragvon Neo-LW » Sa Okt 19, 2019 18:45

Moin,

nun ist er (fast) fertig.


Der Kran vom Kat hat einen Adapter am Kopf bekommen.

Die Garantie der Maßhaltigkeit war ein wenig kniffelig.
Schweißverzug durfte nicht sein, weil die beiden tragenden Bolzen
als Passbolzen ausgeführt sind.
Maßgenauigkeit besser als 0,2/10 Millimeter.

Jetzt kann man alles andocken, was man so als sinnvoll erachtet.
Als erste Variante wird es mein Arbeitskorb sein.
So wird der KAT zum Hubsteiger.
Das nächste wird eine Gittermastverlängerung und ein Wasserwerfer für die Feuerwehr sein.
Man kann auch über einen Greifer nachdenken,
um Erdboden aufzusammeln.

Schließlich passen auch noch Isolatoren zwischen die Kopfplatten,
so daß man auch gegen 20 kV Mittelspannung arbeiten kann.


Olli

.
KAT_Kran_Kopf_1.1.jpg
KAT_Kran_Kopf_1.1.jpg (184.16 KiB) 1015-mal betrachtet


.
Arbeitskorb.jpg
Arbeitskorb.jpg (41.34 KiB) 1015-mal betrachtet


#
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubsteiger / Teleskopbühne

Beitragvon Neo-LW » Di Okt 22, 2019 17:00

Moin,

nun hängt er dran.

Wer noch einen Palfinger Arbeitskorb mit 0,00 Betriebsstunden braucht:
Einen hätte ich noch im Überbestand.

Olli

.
Kat_Kran_Pal_1.1.1.jpg
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki