Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:48

Hufprobleme

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arlett 62 » Mi Jul 04, 2007 15:36

DANKE an alle .als erstes habe ich mit dem schmied gesprochen über barhuf ,allerdings kommt das überhaupt nicht in frage da sie durch den sehr,sehr,sehr geringen hornwachstum der trachten sehr empfindlich unter den hufen ist .selbst beim beschlagen ,wenn man mal seiten wechsel macht steht sie wo sie steht.jetzt zum tipp von Alerich,biotin in hoher konzentration ist der geheimtip gewesen ,ich habe letzte tage eine blutprobe dies bezüglich machen lassen,gerade ist der TA vorbeigekommen und hat biotinpulver da gelassen.jetzt hoffe ich auf besserung ,kann natürlich dauern da die stute einen extrem langsam wachsenden huf hat.(nur die trachten)
gepunktet wird immer
Arlett 62
 
Beiträge: 48
Registriert: Sa Jun 23, 2007 19:38
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tantor243 » Fr Jul 06, 2007 11:30

Hallo Arlett!

Ich hatte ja schon mal eine Antwort geschrieben und Dir Links zu Thema Hufortopädie gegeben. Ich weiß, daß diese Huforthopäden Spezialisten sind, wenn es um die Umstellung von Eisen auf Barhuf geht. Ruf doch einfach mal einen von Ihnen an und erkundige Dich (unter Adressen auf http://www.difho.de).

Zum Thema sehr geringes Hufwachstum kann ich Dir die Geschichte von einer Freundin von mir Erzählen: Bei ihrem Pferd sind die Hufe auch immer langsammer gewachsen, aber der Schmied hat immer weiter beschlagen. Am Schluß sind die Hufe gar nicht mehr gewachsen und er hat die Nägel neben die vorhandenen Löcher gesetzt, bis der Tag kam, dar er ihr erklärte, er könne dieses Pferd garnicht mehr beschlagen, weil er nicht mehr wußte, wo er nageln sollte und er wüßte auch nicht mehr weiter. Da hat sie eine Huforthopädin kommen lassen und das Pferd auf Barhuf umgestellt. Es war nicht einfach, da sie immer Angst haben mußte, daß ihr der ganze Huf aufgrund der vielen Löcher auseinander fliegt. Aber nach kurzer Zeit sind die Hufe wieder gewachsen, was sie mit Eisen nicht mehr getan haben.

Ich weiß, daß die meisten Schmiede gegen eine Umstellung auf Barhuf sind, aber ich rate Dir dringend Dich auf der Internetseite mal zu informieren und ev. einfach mal einen Huforthopäden kommen zu lassen, nur um Dich zu beraten und Dir zu sagen, was er Dir bei den Hufen Deines Pferdes empfehlen würde.

Viele Grüße,
tantor243
Nur Fledermäuse alssen sich hängen !!!
tantor243
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Mai 30, 2007 0:26
Wohnort: voerde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » Sa Jul 07, 2007 16:10

@ tantor 243: Steckst Du etwa hinter dieser Internetseite ? Hört sich fast so an...

Also ich, und das ist meine persönliche Meinung habe ebenfalls schon gute Erfahrung mit Biotin gemacht. Ob und wie das nun nachzuweisen ist sei mal dahingestellt.
Außerdem kann ich Dir nur mal empfehlen die Hufe Deines Pferdes mit Hufteer zu behandeln. Ich weiß das das nicht gerne genommen wird, da unheimlicher Schweinkram und stinkt wiederlich. Aber ziehe Dir einen Handschuh an, Pinsel und ordentlich rauf damit.
Hat bisher auch immer ziemlich gut geholfen um brüchige Hufe wieder fest zu bekommen.

Viel Erfolg

Gruß Markus
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tantor243 » So Jul 08, 2007 15:23

Nein, ich stecke nicht dahinter, habe aber mit den Huforthopäden gute Erfahrungen gemacht. :)
Nur Fledermäuse alssen sich hängen !!!
tantor243
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Mai 30, 2007 0:26
Wohnort: voerde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arlett 62 » Do Jul 12, 2007 17:49

Hallo tantor
ich melde mich erst heute wieder da ich die seiten von www.difho.de erst einmal durch arbeiten musste.es ist ein viel schichtiges thema .aber glaubst du das so ein hufschuh den die stute tragen müsste auch für turniersport geeignet ist .schau dir doch mal die belastungen an ,wenn die pferde im hindernisfahren und in geländehindernissen unterwegs sind .
gepunktet wird immer
Arlett 62
 
Beiträge: 48
Registriert: Sa Jun 23, 2007 19:38
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tantor243 » Do Jul 12, 2007 23:00

Hallo!

Da ich weder Turniere reite noch fahre, kann ich da nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Aber die Stute von einer Bekannten konnte auch eine ganze Weile nicht beschlagen werden und sie hat sie dann mit Hufschuhen gefahren und geritten. Sie und ihr Mann haben die Stute auch auf Turnieren im Gelände gefahren. Die haben da gute Erfahrungen gemacht.
Kommt natürlich drauf an, daß der Hufschuh richtig sitzt und nicht zu groß ist und somit abgeht (das hab ich selbst schon erlebt).
Einer unserer Tierärzte fährt seine Pferde grundsätzlich nur mit HUfshcuhen. Ich weiß aber nicht, ob er Turniere fährt.

Such doch vielleicht mal hier im Forum, ob jemand Erfahrung mit Hufschuhen hat und wie die belastet werden können.

Viele Grüße,
tantor243
Nur Fledermäuse alssen sich hängen !!!
tantor243
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Mai 30, 2007 0:26
Wohnort: voerde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arlett 62 » Fr Jul 13, 2007 18:34

Guter tipp,danke für deine mühe .werde allerdings rundfrage erst in ein paar tagen starten können.ihr wisst ja gutes wetter vorher gesagt -viel arbeit wartet.schönes wochenende bis dann.
mlg aus NRW Arlett
gepunktet wird immer
Arlett 62
 
Beiträge: 48
Registriert: Sa Jun 23, 2007 19:38
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arlett 62 » Fr Jul 27, 2007 17:40

:?: Also da melde ich mich wieder.
unsere stute bekommt jetzt seit einiger zeit biotin zum futter.der tierarzt meint wir sollen die lage mal beobachten:es könnte sein das das problem mit den hufen auch mit dem fellwechsel zu tun hat. :idea:
aber nun zu meiner frage an euch mit pferdeverstand:hat schon einer von euch erfahrungen sammeln können mit HUFSCHUHEN im turniersport FAHREN?wäre nett mir diese mitzuteilen,wir denken darüber nach zu wechseln.
mfg aus dem münsterland.
gepunktet wird immer
Arlett 62
 
Beiträge: 48
Registriert: Sa Jun 23, 2007 19:38
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobby » Sa Jul 28, 2007 6:48

Es gibt ein paar Distanzfahrer, die mit Easyboots unterwegs sind und gute Erfahrungen gemacht haben. Ich nutze sie zum Reiten, auch über lange Strecken, geht sehr gut!
Bobby
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 01, 2006 14:40
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haffi29 » So Aug 05, 2007 8:44

tantor243 hat geschrieben:Hallo!

Hast Du schonmal darüber nachgedacht, die Stute Barhuf laufen zu lassen undzum Fahren Hufschuhe zu verwenden? Kann Dir da die Puforthopäden, die nach der Methode von Biernat arbeiten, empfehlen. Schau doch mal auf der Internetseite http://www.difho.de nach und lies dort ein bißchen.

Gruß,
tantor243

hallo das problem mit dem barfus gänger bei fahrpferden hatte ich auch schon ich habe selbst nen 2spänner wo eins der beiden letztes jahr nen halbes jahr barfuß gehen musste zuhause im training habe ich auch hufschuhe drauf gemacht aber auf dem tunier durfte ich es nicht tun deas steht so in der lpo geschrieben und ich musste deswegen das gelände absagen weil es über strassen usw führte!! dressur und kegel fahren hingegen waren kein problem
lebe jeden tag so wie er kommt und versuche meist nie was zu ändern es kann manchmal fatal sein
haffi29
 
Beiträge: 24
Registriert: Do Mär 22, 2007 20:11
Wohnort: rinteln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arlett 62 » Do Aug 23, 2007 16:59

Danke haffi,für den hinweis aus der LPO.war sehr hilfreich.also kam bzw.kommt der hufschuh in dieser turniersaison nicht in frage.im moment haben wir zusätzlich zum biotin noch eine salbe für die beine (etwa für 1,5 cm)kronrand zum ein massieren vom hufschmied bekommen.übrigens die qualifikation unseres hufschmiedes ist offiziell"huforthopäde".
ich hoffe das das nun besser wird oder jedenfalls nicht schlechter .danke nochmal an alle die mir mit rat zur seite gestanden haben.
falls noch jemand einen guten tipp zwecks huf hat ,gerne
mit freundlichem gruss aus NRW
gepunktet wird immer
Arlett 62
 
Beiträge: 48
Registriert: Sa Jun 23, 2007 19:38
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » So Sep 23, 2007 20:18

Wie es wirkt kann ich auch nicht sagen , aber es wirkt . Kauf dir aber ein gescheites , das kostet etwas mehr und hilft !! ist so

ich habe viele Pferde und noch nie brüchige hufe gehabt , eigefettet nur zu Schauen oder Turnieren oder wenn Kundschaft kommt , und biotin füttre ich selbst auch nicht , aber ein Mineralfutter . Die Mineralstoffversorgung sollte natürlich schon auch stimmen .

Wenn Pferde in nasses Gras gehen macht das gar nichts , sofern die nicht pausenlos da stehen .
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arlett 62 » Sa Sep 29, 2007 21:17

lieber kasparow,
danke für den tipp,nur sag mir zuerst was ich kaufen soll???
falls du mineralfutter meinst,da kann ich dich beruhigen unsere stute bekommt täglich zum futter ihre ration MINERALIEN.[seit jahren]aber das reicht anscheinend nicht ganz aus ,also sie bekommt nun seit wochen zusätzlich noch biotin wie gesagt,und diesmal ist der schmied nicht am meckern gewesen. :shock: :lol:
gepunktet wird immer
Arlett 62
 
Beiträge: 48
Registriert: Sa Jun 23, 2007 19:38
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon santana » Sa Sep 29, 2007 22:31

bierhefe hat bei mir gut geholfen und ich bin seit 2 wochen ohne eisen und es klappt super :D
lg santana
Benutzeravatar
santana
 
Beiträge: 245
Registriert: So Apr 15, 2007 21:02
Wohnort: hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » So Sep 30, 2007 8:09

@ Arlett

Das hoff ich doch , dass das Pferd Mineralfutter bekommt . Gibst Du auch das Richtige ? Hast Du schon mal eine Futterberechnung machen lassen ? Passt die Menge und die Art des Mineralfutters ? Es kann auch zuviel gegeben werden , das wirkt dann toxisch . In Deinem Fall würde ich auf jeden Fall ein gutes Biotin (z.B. Marstall) zufüttern , keine Billigprodukte , hier gibt es offenbar große Unterschiede .
Ich meine als Pferdebesitzer solltest Du selbst entscheiden können ob der Huf Deines Pferdes gut oder weniger gut ist . Dafür solltest Du keinen Schmied brauchen.

@Santana
Zitat .... seit zwei Wochen ohne Eisen ..... das ist kein Maßstab , hieraus geht nicht hervor was Du reitest , über welche Böden usw
aus Deinem Bericht könnte man schließen , würde man Biotin füttern , bräuchte man keine Eisen .
Wichtig ist doch die Qualität des Hufes /Hornes . Ob Beschlag oder nicht und gegebenfalls welcher , hängt von ganz anderen Faktoren ab .

Gruss Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki