Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:13

Hühnerfuttersorte !

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dortee » Fr Aug 31, 2007 13:42

Die Kartoffel macht im Huhn in etwa das, was sie auch im Menschen macht: Fett.

Halte ich Tiere, mache ich mich sachkundig. Manchmal dauert das ein wenig, doch mit etwas gesundem Menschenverstand schaffe ich es, bis dahin meine Viecher halbwegs vernünftig zu ernähren. Dafür gibt es ein ausreichend umfangreiches Angebot an Alleinfutter. Und wenn Brigitta meint, daß ab und an ein Apfel schadet - es ist ihre Meinung und kein ehernes Gesetz. Halte ich Leistungsgeflügel, stimme ich ihr absolut zu. Halte ich Hühner, die nicht auf höchste Legeleistung gezüchtet sind, kann meiner Meinung nach Obst und das eine oder andere Kerbtier nicht schaden. Kohlenhydratreiche Kost hingegen schon.

Wenn ich ein Pferd, Hund, Katze, Maus, Elefant, Rindvieh halte, denke ich doch auch vorher darüber nach, was so ein Tier fressen darf und was besser nicht.

Nun macht euch mal wieder locker.

dortee
dortee
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Aug 09, 2007 14:15
Wohnort: PLZ 54....
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Aug 31, 2007 14:58

Hallo,
Halte ich Leistungsgeflügel, stimme ich ihr absolut zu. Halte ich Hühner, die nicht auf höchste Legeleistung gezüchtet sind, kann meiner Meinung nach Obst und das eine oder andere Kerbtier nicht schaden. Kohlenhydratreiche Kost hingegen schon.

Naja, nur ist eben während der Legephase zwischen Leistungsgeflügel und anderem Geflügel gar kein Unterschied?

Solange ein Lachshuhn, ein Bielefelder oder meinetwegen ein Zwerghuhn wachsen, oder eben legen, leisten sie in Bezug auf Anzahl, Eigröße und ~gewicht das selbe wie Hochleistungshybriden, und müssen so lange auch dementsprechend ernährt werden.
Der Unterschied liegt doch bloß darin, daß die niedriger leistenden Rassen nachher mehr Zeit haben, sich wieder zu erholen von der Legerei. Der Stoffwechsel während des Legens ist aber genau so eng wie bei Hybriden auch, die haben auch nur 24h für ein Ei, und auch nur 100g Futter - und das sollte dann eben genau so gut passen, für Apfel und sonstiges Trallala ist nach der Mauser noch genug Gelegenheit.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnus » Fr Aug 31, 2007 15:48

Hallo Livia....
Ich bin immer noch der Meinung das die Frau Ahnung hat und du bei der damaligen Diskussion auch nicht besser warst.
Soviel dazu.
Ich würde sagen wir beenden dieses Thema jetzt und gut.
Mir fällt im Moment auch ehrlich gesagt nix mehr Vernünftiges dazu ein......

Vielleicht tippt man sich ja wieder ,bei einer neuen Frage und wenn nicht dann halt eben nicht.

Mir fällt ohnehin bestimmt noch was ein ,das ich noch wissen will und muss,-spätestens nächstes Jahr wenn´s Nachwuchs gibt.....


Magnus
Benutzeravatar
Magnus
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Sep 15, 2006 16:49
Wohnort: 74229
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki